Heute hat mich der 330e einen Arbeitstag auf 220km begleitet als mein 320d in der Werkstatt war.
War ein auf BMW angemeldeter 330xe Kombi mit 81.000 Euro Listenpreis.
Akku war komplett gefüllt, so dass die ersten KM bis zur Autobahn ganz gemütlich ohne Verbrenner gerollt werden konnten.
Antritt dabei in meinen Augen nicht wirklich e-Auto like, aber weit mehr als ausreichend für den Stadtverkehr.
Auf der Autobahn dann hektische Betriebsamkeit beim Sortieren der 8 Gänge. Wirkt oft nicht souverän, wenn bei kleinsten Pedalbewegungen zurückgeschaltet wird. Gerade auch beim Reaktivieren des Tempomates. Da würde ich bei einem Schalter nicht schalten sondern das Drehmoment nutzen.
Aber die Geschwindigkeit an sich und das Beschleunigungsvermögen sind absolut betrachtet für mich völlig okay. Das befürchtete "fährt wie ein beladener 320i" konnte ich nicht wahrnehmen.
Bei dem Eindruck hilft der Xtra Boost, der erstaunlich oft zur Verfügung steht.
Das Rumspielen zwischen den Modi macht auch Spaß, zumindest bei einem Tag Nutzung.
Unterirdisch allerdings die Reichweite.
Nach 220km verkündet mir der BC einen Schnitt von 9,2/100.
Dazu die volle Akkuladung, die zusammen mit den unterwegs "erbremsten" km lt. Anzeige für 60 elektrische KM gereicht hat.
Die Reichweite bei ausschließlichem Einsatz des Verbrenners läge dann unter 400km bei meiner Fahrweise.
Werde noch den MB E300 de und auch noch einen 200PS Hybrid aus der Liga Golf, Leon und Octavia testen und dann entscheiden.
Aber der 330e ist besser als ich erwartet habe. Kann man auch auf der Autobahn mit leben. Und die sozialen Kontakte zu den Mitarbeitern der Stammtankstelle werden sicher auch nicht einschlafen
.