Beiträge von coreYalex

    Ich habe aus Interesse die letzten Tage auch nochmal bei mir im Umfeld bei 8 BMW Service Partnern angerufen und die meisten wollten prinzipiell kein eigenes mitgebrachtes Öl, hätten aber was anderes eingefüllt, wenn über sie gekauft. Soweit ok. Aber niemand wollte 5W40 einfüllen. Nur 0W30 - die ziehen einfach die Schwänze ein, vermutlich wegen Gewährleistungsnansprüchen. Ist deren Entscheidung, aber von der schriftlichen Freigabe des Händlers per eMail (Ravenol RUP 5W40 NAMENTLICH freigegeben) und auch die Screenshots aus dem TIS von hier wollte sich niemand überzeugen lassen und mMan will nicht mit denen groß diskutieren.

    Daher hatte ich nochmal explizit mit dem Serviceleiter meines Händlers gesprochen und er meinte nur "wir füllen ein was der Kunde wünscht - "ist sein Auto, sein Eigentum, damit kann er machen was er will" - "Bei Gewährleistungsansprüchen gegenüber BMW muss man sich halt auf diskussionen einstellen" - war jetzt auch nicht das was ich hören wollte aber alles Nachvollziehbar. Immerhin machen sie das noch. Bin aber die Tage nochmal vor Ort und werde ihn dazu bewegen mal seine Systeme ordentlich danach zu durchsuchen. Ich halte beziehe mich gerade nur noch auf die eMail von damals, die eine Freigabe bestätigt und dem Inhalt dieses Forums. Die Freigabe per Mail kam aber auch von diesem Händler, der Kollege ist aber nicht mehr für die tätig.


    Es bleibt halt das Risiko zu Dikussionen im Schadensfall. Je nach Bearbeiter der Kullanz wird es entweder schwer oder einfach die Kosten weiterzugeben. Ich kann davon nur ein Lied singen, 6 Monate habe ich diksutieren müssen. Meine Hinterachsgetriebesperre war defekt (direkt 10km nach Auslieferung - direkt gemeldet - mir wurde gesagt "wäre normal bzwl. Einfahrservice" --- ok. Also 1700km damit gefahren. Beim Wechsel mahnte mich dann der Mitarbeiter der Werkstatt an, meinte ich hätte keinen einzigen Kilometer mehr fahren dürfen. Jaja. hin oder her. Sie haben es auf Kullanz getauscht. ABER: Ich musste nach 2000km wieder kommen, bei diesem Eingriff wurd eine neue Hinterachsgetriebesperre verbaut wurde - also neuer Einfahrservice für das Bauteil wieder 2000km. Es ging am Ende um 250€ für den Tausch des Getriebeöls nach Einfahrt. Die wollten sie zuerst nicht übernehmen...
    Bleibt offen, was bei einem Motorschaden alles auf Kullanz übernommen wird und was nicht. Daher ist es gut, wenn man irgendwas voher schriftlich bestätigt bekommen hat. Mit dem gerüstest wird man dann halt diskutieren müssen.

    ich weiß es auch nicht woher er die Informationen hat. Aber aufgefallen ist mir schon, dass bei Ravenol über den Oilfinder nicht mehr das RUP 5W40 angeboten wird. Mir gehts nur darum, dass ich in einer Woche zum Ölwechsel fahre und letztes Jahr auch ohne Probleme inkl. Freigabe von BMW (per Mail) mir das Öl eingefüllt wurde.

    Die 50nm stehen aber halt auch nicht über das gesamte Drehzahlband zur Verfügung weshalb es bei den Beschleunigungswerten auch egal ist ob Mild Hybrid oder nicht..


    Würde mal auslesen und schauen welche Werte dir die Batterie wirft

    50nm machen eine enormen Unterschied von 0-100 und genau da wird er Boost mit hoher Wahrscheinlichkeit greifen, also unterhalb der 1,5-2k Umdrehungen bei denen der Verbrenner richtig anzieht.
    50nm lassen auch einen X3M zu einem X3M LCI von 4,1 auf 3,8s schneller sprinten. Einen Unterschied wird jeder merken...



    Korrektur: Ich habe gerade nachgelesen, dass der M340i ja doch nur 25nm elektrische Leistung hat. Dann wird man wohl doch nicht so viel merken ;)

    man fährt ja auch hin und wieder mal mit offenem Fenster, oder früher mit offenem Schiebedach (für die, die das bestellt hatten...). Bald lassen sich vermutlich auch nicht mal mehr die Seitenscheiben runterfahren, weil das ja kaum Kunden aufmachen, kann ebenfalls weggespart werden xD

    Habe auch diese Problem dass sich die Reifen hinten nur in der Mitte abfahren... Liegt das tatsächlich nur an den Reifen oder zu viel Luftdruck? (Luftdruck immer nach Vorgabe des BC = ~3Bar)

    Ich bin in letzter Zeit viel Autobahn gefahren und dafür war der Luftdruck mit 3 bar zu wenig. Bei viel Autobahn und langen Strecken mit höherem Tempo im BC Reifen auf Vollast stellen, dann 3,2 (bei Runflat) fahren. Da sich der Reifen sonst innen "verformt". Das liegt an den monotonen Strecken und der hohen Rotations-Geschwindigkeit. Höherer Reifendruck sorgt dann für mehr Drück an den Wangen und damit bleibt der Reifen stabiler.
    Damit war es dann eindeutig besser. Den 3er hab ich aber inzwischen nicht mehr. Den B3 den wir noch haben, hat solche Probleme nicht. Der X3M vermutlich auch nicht. Größtes Thema dürften allgemein die Runflats gewesen sein. Da die Runflats außen sehr hart sind und innen "weicher" verformen die sich vermutlich ungleichmäßig bei hoher Rotation.

    Mir ist beim m340 (G21) nur bekannt, dass die Reifen (Bridgestone T005 - Serienbereifung - Luftdruck 2,9bar) hinten sich in der Mitte EXTREM abfahren. Ich habe nicht mal 37.000km drauf und musste die Reifen schon tauschen, bei relativ harmonischer Fahrweise. Zwar viel Autobahn.
    Das verhalten mit den Flanken kommt vermutlich vom Run Flat und schnelles fahren in Kurven.