Beiträge von Marcanie

    Das einfachste dürfte sein den Fehlerspeicher auszulesen.

    Vorzugsweise mit dem Tool das hier nicht genannt werden darf , da kannst du ggf. direkt Maßnahmen zur Behebung mit ergreifen.

    Aber vielleicht reicht es schon den Fehlerspeicher zu löschen , das geht auch mit BimmerCode.

    Fehlerspeicher haben wir in unserer hauseigenen Nutzfahrzeugwerkstatt ausgelesen. Waren zwei unbekannte Fehler der Klima hinterlegt. Einer der beiden Fehler konnte nicht gelöscht werden. Ein Option für die Standheizung konnten wir auch nicht finden, dementsprechend diese auch nicht entsperren. Nachher fahr ich mal in der Niederlassung vorbei. Die Dame am Telefon meinte, bei den Temperaturen ist eine nicht funktionierende Standheizung ja quasi ein Notfall und hat mir dementsprechend einen Termin für heute Nachmittag gegeben. :thumbsup:


    Grüße

    ich kenne es nur, dass die Heizung nicht aktiviert wird, sobald du auf Reserve fährst oder du eine zu schwache Batterieleistung hast (Schutzfunktion)

    wie RainerW schon geschrieben hat, volltanken und vielleicht auch mal bei laufendem Motor versuchen zu aktivieren :/

    Alles schon versucht, Fahrzeug vollgetankt, 50km in Sport gefahren, Batteriespannung laut Tester bei 12,8V. Standheizung startet nicht, lediglich die Standlüftung springt an. Ist ja bereits das 2 mal, dass mir das passiert ist und die drei Versuche, bevor sie verriegelt sind schnell verbraucht. Gestern einmal per App gestartet, Status in der App zeigte auch Fahrzeug mit den roten Wellen. (1.Versuch), am Auto angekommen, gesehen Standheizung lief nicht, also 2. Versuch im Auto. Nix. Gestern Abend dann vergessen die programmierte Abfahrtzeit zu stornieren (3. Versuch). So schnell kann es gehen und die Standheizung verriegelt.

    was darf ich unter Verriegeln der Standheizung verstehen?

    ich habe meine seit über 4Jahren im Einsatz und kenne diese Problematik nicht.

    Mir wurde das so erklärt, versucht man die Standheizung 3x zu aktivieren und 3x funktioniert es nicht, wird diese wohl verriegelt und muss dann wieder per Software entsperrt werden. Dies kann wohl nur eine Werkstatt machen. Was, wie da genau verriegelt, keine Ahnung.


    Grüße

    Hallo zusammen,

    mal eine Frage an die Codierer hier.


    Mir ist es diesen Winter jetzt das zweite Mal passiert, dass sich meine Standheizung verriegelt hat. Laut aussage meines Händlers muss ich zum Entsperren zu BMW fahren. Frage ist jetzt, lässt sich die Standheizung auch via Bimmerlink wieder entsperren, dann würde ich die Anschaffung von Software und OBD Stecker in Erwägung ziehen. Warum sich meine Standheizung schon wieder verriegelt hat , ist mir zwar schleierhaft (Tank war noch zu 33% gefüllt, Batterie ist 10.000km alt, so wie das Fahrzeug).


    Grüße Marcel

    Wenn ich mich recht erinnere ist die Sitzheizung hinten beim G20/21, sowie G80 mit der Einführung des Curved Displays weggefallen. Mein PreLCI G20 hatte die auch drin. Beim G26 kann man auch mit Curved Display diese noch konfigurieren. Ich denke beim G22/23 sollte dies auch noch möglich sein. Kurz gesagt, beim Vierer noch möglich, beim 3er nicht mehr.


    Grüße

    Dafür machen Geschwindigkeiten > 250 km/h gar keinen Spaß mit dem Fahrwerk. Auf Comfort geht das noch, bei Sport werde ich aber schon langsam nervös.

    Also ich finde, dass mein Alpina bei 250 entschieden ruhiger liegt als mein G20 davor. Der hüpfte ab 230 gefühlt wie ein Flummi über Querrillen. Allerdings bin ich bisher immer in Comfort Plus auf der Bahn gewesen. Was aber auffällt, ist dass der Alpina selbst in Sport Plus viel weniger Härte zeigt, als der G20.

    Zu dem Thema lustige Ansagen der NAVI Dame, habe ich neulich versucht, ich weiß nicht mehr, wohin genau, mich zum ... Platz navigieren zu lassen. Jedenfalls hat die Dame nur Platz verstanden und antwortete recht energisch, aber freundlich: "Ich mach fast alles möglich für Dich, aber ich bin nicht Dein Haustier!" Meine Frau und ich sind fast zusammengebrochen vor lachen :D :D :D .