Es gibt einen Check für die Garantieverlängerung.
muss man den Check in der Niederlassung machen, wo man den PKW gekauft hat?
Es gibt einen Check für die Garantieverlängerung.
muss man den Check in der Niederlassung machen, wo man den PKW gekauft hat?
Also die Aussage stimmt hinten wie vorne nicht
Die mögen den zwar auslesen, allerdings steht dort immer etwas drin.
Alleine die Standardfehler wie Mikrofon nicht kalibriert.
Normalerweise wird vor der Garantieverlängerung der Standard Fahrzeugcheck gemacht.
Ist nach 5 Jahren schon wieder ein Check dran?
Gefühlt ist jedes Jahr irgendwas. Habe zum Glück die wartungsflatrate
Sorry für die späte Antwort, hätte nicht gedacht, dass einer kuckt
Ich hatte nur die Zündung an und die Hochvoltbatterie war leer.
Ich nutze die Software mit dem Flussnahmen und dem Edelmetall. Dort steht Zuendung an.
Bei der nächsten Messung lade ich dann den Hybrid auf. Aktuell bin ich mit einem anderen Auto unterwegs, so dass der G21 schon etwas rum steht.
Ausgelesen habe ich nur, weil in einem halben Jahr die 5 Jahre Garantie um sind. Die BMW Niederlassung, wo ich den Neuwagen zusammen mit 5 J. Garantie gekauft habe, hat mir gesagt, dass sie die Garantie nur verlängert, wenn der Fehlerspeicher leer ist.
Hallo,
ich würde mich hier mal anschließen, habe gestern mal ausgelesen und war jetzt mal etwas geschockt. Mein E93 ist vom Fehlerspeicher her leer, bis auf den TV Tunter. Der G21 ist voll, aber ich habe kein Plan was davon wichtig ist.
Screenshot 2025-07-25 121414.png
Ampelanhalten funktioniert ab und an nicht
und Keyless Go auch ganz selten mal nicht
Da ich noch Neuwagen-Garantie habe würde ich gerne von den Experten wissen, was hier relevant wäre zu reklamieren. Den Schriebs kann ich natürlich nicht vorzeigen.
Danke
Frage, bei mir steht 10/25 drauf. TÜV werde ich im September machen, also nen Monat davor. Normalerweise sollte das für den TÜV je noch gültig sein oder muss das Datum bis zum nächsten TÜV also September 2027 reichen damit das Auto durchkommt, sofern überhaupt auf die Gasdruckfedern geschaut wird?
wenn Du den TÜV beim BMW Händler machen lässt, muss es in jedem Fall bis zum nächsten TÜV Termin in 2J halten. BMW wird den TÜVer schon dezent darauf hinweisen, so kann man Rechnungen generieren.
Wenn man ein Servicepaket gebucht hat, dann ist der Dämpfer dort nicht mit abgedeckt. Jedenfalls war es bei mir so beim Service Inlusive Paket.
tja, ich habe echt keine Ahnung, wie die Werte berechnet werden. Die getankten Liter habe ich leider nie dokumentiert. Falls es jemand gemacht hat, dann könnte man es nachrechnen. Die 9,9kWh halte ich bei mir auch für sehr niedrig bei 43% E-Anteil
Ich käme dann mit der Verhältnisgleichgung:
9,9l . . . x
------ = -----
43% 100%
ebenfalls auf die besagten 23kW/h pro 100km
Da ich im Schnitt aktuell 70% eletrisch fahre, mache ich mir schon Gedanken, wie mein nächster Antrieb aussehen wird.
Und dann kommt der alte Petrolhead und bringt wieder alles drucheinander...
kannst Du mal bei Gelegenheit, die Werte deines Verbrauch ab "Werk bis Heute" einstellen?
Würde mich mal interessieren, wie der Benzinverbrauch über alles bei 70% Elektrisch aussieht.
Müsste dann so bei 4,0l/100km liegen?
wirklich aussagekräftig, wenn man das überhaupt so nennen darf, wäre doch der Verbrauch ab Werk.
D.h., von km 0 bis heute.
Der ist bei mir echt ernüchternd
5,4l/100km auf 16200km, davon aber rund 7000km elektrisch
Also 43% Elektrisch und 57% mit Benzin
Ich weiss jetzt nicht, ob das eine Milchmädchenrechnung ist, aber wenn ich nun den realen Benzinverbrauch hochrechne, beträgt der 7,7l/100km.
Mit realer Benzinverbrauch meine ich den hochgerechneten Verbrauch, wenn man alles ohne Hochvoltbatterie fahren würde. Quasi wie ein 4 Zylinder mit 300kg Mehrgepäck.
Die Rechnung:
5,4l/100km * (100% + 43% [E-Verbrauch] ) = 7,72l/100km
Die Frage ist nur, wie die Verbräuche ab "Werk bis Heute" bei den anderen 330e's hier aussehen?
Ich fahre im normalen Hybrid Modus mit Zielführung, damit er nicht die komplette Hochvolt Batterie leer saugt.
Ich nehme gerne Empfehlungen an.
0% gibt es nicht: ja klar, in der BMW App wird dann immer noch 3% oder so angezeigt. Nur zeigt er dann 0km Restreichweite.
Ich glaube auch, dass der Allrad + Touring seinen Tribut zollt.
Klar, am Fahrer kann es auch liegen. Meinen 6Zyl E93 335i Cabrio bewegte ich dieser Tage laut Tankrechnung mit 60l + 20l je Volltanken auf einer Strecke von 1150km also mit 80Litern macht: 6,95L/100km. Ist nur etwas ernüchternd, dass mit dem G21 xdrive das gleiche Ergebnis raus kommt. Fahre ich vollgeladen los, habe ich auf Berlin - München und zurück auch eine 5,6l/100km auf der Anzeige.
Ich vermute mal auch, dass der hohe Verbrauch durch das Nachladen für den Turboboost der so genannten 299PS zustande kommt .