Das folgende ist eher meine Meinung als fundiertes Fachwissen
Grundsätzlich kann man hier sagen: Früher war vieles besser weil die Reserven meistens größer waren
z.B. der 1.8T vom VAG Konzern. da waren 100% haltbare Leistungssteigerung ohne übermässigen Aufwand möglich. (Da haben die Getriebe schlapp gemacht)
M+N57/ N55 im E90 war auch ohne Probleme mit 30% Leistungssteigerung zu fahren.
Bei den modernen Motoren die mit verringerten Reibungen, kleineren Lagerflächen und reibungsoptimierten Ölen laufen ist das mit den großen Reserven vorbei.
Nehmt als Bsp. einen Fiat 500 Abarth, da ist schon Serie alles am Anschlag.
Was ich noch nicht gelesen habe:
Meistens sitzt das Problem eh nicht unter der Motorhaube sondern hinterm Lenkrad