Beiträge von Kennz weis


    Ich kann es nicht leiden, wenn 2er "Sports" Tourer (was ist daran Sport???) mit M Badges rumfahren.
    Ich finde es lächerlich, wenn 35i drauf steht und 2 Liter drin sind.

    Alles richtig. Wo Sport drauf steht sollte auch Sport drin sein.


    Ich finde Mercedes hatte das z.B. mit C 400 und C450 AMG gut gelöst. C400 auf Komfort ausgelegt und C 450 mit Fahrschemel aus dem C63 und viele sportlichen Ausstattungen.


    Sport sollte auch nicht immer mit Motorleistung gleich gesetzt werden.


    Um ein bezahlbares Sportwägelchen zu nennen wäre z.B. ein MX 5 mit ca 1000kg, 184 PS und Hinterachssperre.


    Der M3 T wird dem vielen Öko Gedöns bestimmt von vielen gekauft. Mein 40i ist auch nur da weil es vermutlich in absehbarer Zeit nichts derartiges mehr geben wird.
    Wenn ich gefahren werden will kann ich Bahn fahren. Im Auto will ich gerne der Fahrer sein.

    In einem anderen Thread ging es um ein nicht mehr lieferbares Blau. Da wurden die Besteller informiert. Die Farbe ist aber aus meiner Sicht weniger schlimm als eine Standheizung. Sehen wir das mal nicht nur aus Komfort Sicht. Was ist wenn jemand Rheuma hat und im Winter nur mit einem warmen Auto klar kommt?
    Oder man hat einen Leichenwagen bestellt und weil Schwarz nicht lieferbar ist wurde Rot geliefert?


    Aus Sicht eines Laien nicht akzeptabel.

    Das passt nicht 100% ins Thema.


    Ein Freund arbeitete Jahrelang bei VW im Verkauf. Da haben wir immer mal Autos gehabt die vom Werk für Probefahrten zur Verfügung gestellt wurden. Nach ein bisschen Besichtigungsfahrt um den "Ring" mussten wir regelmäßig den Reifenhändler aufsuchen bevor das Auto zurück ging. Der Kollege ist dann leider zu den Nutzfahrzeugen gewechselt.


    Solche Autos werden dann als Werksdienstwagen verkauft. Oder was denken wir wo die Fahrzeuge hinkommen die von den Herstellern zu Fahrtrainings gestellt werden?


    Dazu kann ich aber sagen das Fahrzeuge die nur für Renntrainings eingesetzt werden nicht in den Verkauf gehen.

    Wie ist das mit euch anderen hier :)
    Was denkt ihr über die Ersatzfahrzeuge?
    Ich hatte letztens einen 318d bekommen, das hat mir nur nicht gefallen weil ich an dem Tag über 1300km fahren musste und das Auto auf der BAB ab 120km/h beschleunigt hat wie eine Schnecke.
    Trotzdem war ich zufrieden. Normalerweise versuche ich etwas in Richtung Mini Cooper s zu bekommen oder nehme ein Fahrrad.

    Der M340 ist aus meiner Sicht schon viel zu schwer. Ein Sumo M3 mit bald 2 Tonnen ist höchstens noch ein GT, aber Sportwagen??
    Mein alter 740i E38 war da ja noch leichter!
    Ein E36 M3 war echt Klasse, kompakt und agil.


    Beim M340 war die Überlegung schon dahingehend einen Cayman 4.0 und einen gebrauchten 5er Touring zu kaufen.


    Zum Spielen finde ich den kommenden M3 zu schwer, dann eher einen B3. Der Alpina stellt den besseren GT dar finde ich.


    DEn gab es aber noch nicht als ich mich für den 40i entschieden habe und wäre auch im Verhältnis (keine Dieselprämie, wenig Rabatt) zu teuer gewesen.


    Dem Kunden bleibt nur dem Händler ggü. den Mangel zu erklären und schließlich auf Nacherfüllung zu bestehen. Lehnt der Händler diese ab, muss der Kaufvertrag rückabgewickelt werden.

    PIWI hat recht mit dem was er schreibt. Rückabwickeln und aus dem Fundus einen anderen neuen oder jungen Gebrauchten nehmen. Sonst wirst dich im Winter jeden einzelnen Tag ärgern wo Du ins kalte Auto steigst.
    Ob 318/20/30 ist eher Nebensache.