An dem Ärgernis für die M3/4 arbeite ich noch, wie erwartet dauert das noch mit einem richtig guten Lader, waren überrascht (Ladermanufaktur) das BMW noch einen anderen Lader verbaut, als die Ihnen schon bekannt waren.



Mal ne Frage zur Lagerung. Bei den M Motoren sollten ja ab und zu die Lagerschalen gewechselt werden. Das habe ich beim 325i durch Zufall (Ölwanne kaputtgefahren) zum Glück auch gemacht. Die waren schon sichtbar verschlissen. Wenn man das mit dem Auge schon sieht ist es kurz vor knapp. 
Macht es Sinn dies auch bei den B 58 Motoren zu tun nach ca 80000km? Ich kann nur von den alten Motoren sprechen. Da war der Aufwand vertretbar, wie ist das bei unseren Kisten?
Wie verändert sich denn die Ladelufttemperatur? Reicht das süße Kühlerchen? Da hatte ich mit dem Seat viele Probleme dies in den Griff zu bekommen. Ein warmer Tag im Sommer 30 Min vor Toreschluss an der Nordschleife war immer gut zum Testen. DIe ganzen bekloppten sind dann weg und fast nur noch "Normale Spinner" auf dem Ring.
@ Keya, leider kann ich zu den neuen Motoren nichts beitragen, aber mein 1.8T habe ich auch immer knapp vor der Zündwinkelrücknahme gefahren. Ging nur mit blauem Sprit, der gelbe war schlechter!
Da der B 58 stabil sein soll sind 500PS eher eine moderate Leistungssteigerung.
Habe mich damals auch langsam herangetastet. Am Motor ging nichts kaputt auf ca 100000km mit fast 100% Leistungssteigerung
Die Getriebe und Achswellen haben bei mir allerdings gerne Mal die "Scheidung eingereicht" 