Beiträge von Kennz weis

    Wir haben ja einen ähnlichen Nagel im Kopf, ich verstehe was du meinst und darum fange ich sowas erst gar nicht an.


    Eine Lösch Funktion im Eigenen Thema wäre nicht schlecht.

    Der Nagel in meinem Kopf ist altersbedingt etwas rostig:|


    Da ich aber seit 40 Jahren fast alle meine Fahrzeuge mehr oder weniger getunt hatte verstehe ich Sinngemäß was passiert im Kopf. Komme halt noch aus der Zeit von Saugertuning mit Doppelvergaser und viel schleifen, polieren usw.


    Daher hatte ich auch mal die eine oder andere Verständnisfrage:saint:


    Eine Löschfunktion für persönliche Blog ´s ist eine gute Idee.

    Alternativ wäre ein Schreibrecht nur für den Bloginhaber denkbar.


    Wegen den Garantie und Serienfanatikern in Keya ´s Blog hatte ich extra mal den Pro und Contra Veränderungen Thread gestartet. Das hat ein paar Tage funktioniert und ist dann aber wieder eingeschlafen.


    Auch wenn die Optimierungen im Hintergrund weiterlaufen freue ich mich über das tolle Ergebnis das Keya erzielt hat. :m0002:

    das stimmt so nicht, dass die bei 120NM nicht richtig fest sind. Ich fahre jetzt ausschließlich 40Jahre BMW verschiedenster Klassen und bei mir sind mir 120NM immer alle Alufelgen bombenfest. Man kann es auch übertreiben und die Alusitze für die Schrauben vermakeln.

    Folgendes ohne Gewähr,


    BMW hat die Radschrauben von M12 auf M14 umgestellt. In dem Zuge hat sich das Anzugsdrehmoment geändert

    Ich fand deinen Blog wirklich sehr gut übersichtlich sowie auch etwas lehrreich was so alles beim G20 geht und wie sich das mit bestimmten Sachen verhält. Du hast ein sehr schönes Auto aufgebaut mit ordentlich Leistung was auch gut funktioniert, dafür und für die schönen Berichte hast du meinen vollen Respekt.:thumbup:


    Danke dafür und Grüße zurück:thumbsup:

    Ich schließe mich hier Cj#22 an und wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt.


    Meinen Respekt hast Du auch

    Ich habe 2 Fahrzeuge getestet die sogar Akkustikglas haben, Schiebedach und war überrascht , dass da kein riesen Unterschied ist.

    Noch ein Tip.

    Sucht euch zum Vergleich einen viel befahrenen Tunnel. Da ist mir das mit dem Panoramadach aufgefallen. Ohne Tunnel hätte den Unterschied evtl. gar nicht wahrgenommen

    Vielleicht schreibst Du mal deinen Wohnort ins Forum.

    Evtl. findet sich jemand mit vergleichbarem Fahrzeug als Mitfahrgelegenheit zum Vergleich der Innengeräusche. Aktuell ist dies natürlich schwierig. Aber im neuen Jahr wird es hoffentlich wieder besser.


    Ich hatte 318d + 320d als Leihwagen. Diese waren lauter als mein 40i, aber nach meinem Empfinden nicht zu laut. Ich kann mich aber erinnern das in 2019 der Probefahrt 330i lauter war als mein E90.

    Ich habe keine Akustikverglasung, ich empfinde die Fahrtgeräusche aber dennoch als zu extrem. Ich bin vorher einen 16 Jahre alten Peugeot gefahren. Die Geräuschkulisse war die selbe.

    Auch wenn ich antworten schwierig finde, versuche ich es mal.


    1: Es gibt auch bei Peugeot einfache und hochwertige Fahrzeuge. Wie bei BMW 1er und 7er >> nicht vergleichbar


    2: Fahrgeräusche sind dein persönliches Empfinden


    3: Die Reduzierung von Geräuschen kann wie bei anderen Marken auch durch weitere Dämmung erzielt werden. Auto Hifi Buden kennen sich da oft gut aus.


    Akustikglaspreise und den Einbau bitte ich selbst beim Dealer deiner Wahl zu erfragen


    Ganz grob kann man sagen das die Limo leiser ist als der Kombi und Autos mit Glasdach lauter sind als ohne.


    Den G21 finde ich trotzdem leise. Mein 40i G21 ohne Glasdach mit Akustik ist deutlich leiser als mein E90 30d mit Glasdach.

    (Hier gilt es aber zu beachten das ein neues Auto mit dem 10 Jahre alten E90 mit 200000km verglichen wird)

    Ist das nicht zuviel des Guten?

    Auch wenn das Getriebe das Drehmoment aushält, wie ist es bei den anderen Komponenten?

    Auch wenn es vom Hersteller vorgesehen ist, finde ich Launch Controll Starts sind Materialmord. Auch mit Serienleistung.


    Wenn sich dabei der Reibwert deutlich ändert können Drehmomentspitzen entstehen und die Materialien überfordern. Die breiten Haltelinien an Ampeln sind so ein Bsp. wo Räder kurz durchdrehen und wieder schlagartig Grip finden.


    Bei den Messungen 100 - 200km/h sollten die Belastungen geringer ausfallen.


    Nach allem was von Keya so liest setzt er die Mehrleistung mit Sinn und Verstand ein. Das Problem bei solchen Gewaltschäden sitzt oft hinter dem Lenkrad:)