Meine Autos sind jeweils 3 Jahre in meinem Besitz, gehen einmal zur Wartung und bevor der erste TÜV fällig ist, gehen sie an BMW zurück. Das einzige was ich am Auto selbst mache ist tanken.
Aber jeder wie er mag. 
Wenn Du dein Auto nur 3 Jahre fährst, machst Du für dich alles richtig. 
Die Käufer fahren ihre Autos aber länger, das sind dann ganz andere Voraussetzungen.
Ich fahre meine Autos eine gewisse Zeit und gebe die dann innerhalb der Familie weiter.
Man sollte hier nicht Leasing mit Kauf vergleichen.
Nur ein erfundenes Bsp. Es ist ein Querlenker defekt. Der Mechaniker sieht an der Aufnahme beginnenden Rost. Die AW Vorgabe lässt aber die vorsorgliche Wartung (Rost entfernen und konservieren) nicht zu.
Der Selbstschrauber nimmt sich die Zeit und entfernt den Rost und konserviert die Stelle bevor es zu Problem kommt.