Hab mittlerweile glaube den 5. B3 konfiguriert...
Und er ist immer noch zu teuer ![]()
![]()
![]()
Hab mittlerweile glaube den 5. B3 konfiguriert...
Und er ist immer noch zu teuer ![]()
![]()
![]()
Hallo,
Der Mechaniker von der Werkstatt meinte dass der Durchmesser des Bastuck Verb.rohrs zu groß sei, Durchmesser Bastuck Verbindungsrohr = 85mm / Verbindungsrohr Original = 70mm
Als erstes solltest Du dem Mechaniker eine Brille schenken. Den unterschiedlichen Rohrdurchmesser sieht man sofort.
Es sollte kein Problem sein einen Adapter zu basteln. Ist die Verbindung in einem geraden Stück oder im Bogen?
Schau aber mal ins Gutachten vom Auspuff. Nicht das Du den gar nicht fahren darfst.
Mich würde es nicht stören, der Auspuff ist ja nicht laut. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das die ABE gültig ist.
Also ohne ABE fahren oder zurückgeben.
Ich denke, die Sperre wird schon einen Unterschied machen ggü. einem normalen Frontantrieb.
Riesen Unterschied. Man muss aber je nach Sperre aufpassen nicht zu schnell in eine Kurve einzufahren. Die Sperre mag es auf Zug gehalten zu werden. Dann geht auch Kraft auf das äußere Vorderrad und zieht das Auto nach innen.
Mit etwas Übung wird dir das Spaß machen ![]()
Glaube schwarz würde bei Oxidgrau wenig dezent aussehen ?
Wenn das Auto ein Pano Dach hat und das restliche Dach Schwarz foliert ist könnte es gehen.
Auf dem blau finde ich den Kontrast blau/ schwarz super
Den Zusammenhang von deinem Post mit meinem Zitat als Grundlage kann ich nur schwer nachvollziehen bzw. verstehe ich es leider nicht
@Tasurnoro: Ich wollte mit meinem Beitrag nicht dich ansprechen, sondern das Thema an sich. Ich hätte deinen Namen entfernen sollen --> sorry
Leider driften die Themen gerne ab.
Natürlich soll jeder seine Meinung haben. Genau darum geht es ja.
Hätte ihn auch lieber als Heck antrieb, aber die Möglichkeit gibt's ja leider nicht mehr.
Auch wenn ich hier gekillt werde, ein gut gemachter Frontantrieb mit Sperre ist nicht zu unterschätzen. Der hat weniger untersteuern als die F Generationen.
Es gibt da gut funktionierende Autos wie Civic Typ R oder Seat Leon Cupra. Der 128ti kann das sicher auch gut![]()
Je größer die Spreizung der Viskosität ist, desto alterungsanfälliger ist das Öl, d.h. die Additive können die höhere Viskosität irgendwann nicht mehr halten. Gerade die ist aber bei hoher Belastung entscheidend, daher würde ich bei einem 5w40 eher öfter wechseln als es "ewig drin bleiben" lassen...
Das stimmt auch.
Zusätzlich kommt es auch auf das Basisöl an. Das Ravenol hat z.B. ein starkes Grundöl. Bei 5W-40 ist das an der Grenze. Ich sehe z.B. die 10W - 60 auch sehr kritisch. Nach 100h ist das dann oft nur noch ein 10W - 30.
Wenns aber schon "dünn" ist wird das Öl durch Kraftstoffeintrag noch dünner.
Die Additivierung ist nur stabil bis die langen Ketten zerschlagen sind.
Wenn wir da weiter einsteigen wir es zu einer Grundsatzdiskussion. Bei dem Thema verweise ich gerne auf Oilclub ![]()
Das du nicht unschuldig bist, hast du ja in diversen Posts weiter oben schon gezeigt
Sich dann am Ende als Unwissender darzustellen (im Falle einer Kontrolle) finde ich etwas komisch.
Da sind wir scheinbar sehr verschieden und handhaben es anders.
Am Ende des Tages diskutieren wir eh über einen Dachkantenspoiler, der ggf. in einer Polizeikontrolle beanstandet werden könnte
#nooffense
So langsam nehme ich an ich bin ein Außenseiter. Selbst in einem Thema wo wir uns über optische Schmankerln freuen und diskutieren können geht es um rechtliches.
Anscheinend ist eine "vollkasko" Mentalität in allen Bereichen entstanden.
Ich als "alter Mann" war immer mit Spaß an Fahrzeugen unterwegs, auch am Rande der Legalität.
Bei der Polizei sind meistens normale Menschen mit denen man reden kann. (Wurde heute kontrolliert)
Wer Angst hat sollte einfach von jeglichen Veränderungen absehen. Denn die Angst nimmt einem den Spaß.
Allen anderen viel Spaß beim "Aufhübschen" ihrer Fahrzeuge.
Das Auto von Alf ist doch ein gutes Bsp. wie toll ein paar Kleinigkeiten aussehen können.
und im Odenwald.
Es gibt da so Strecken wo man zu gewissen Zeiten ![]()
Jedenfalls kann man da auch auf die Uhr schauen wie lange es von A nach B braucht ![]()
Na was denn nun
Aber muss sagen, es macht keinen Unterschied bis er warm ist ob 5w oder 0w. Zumindest was die Anzeige im Cockpit sagt. Die werden extrem schnell warm.
Ein Öl , welches die LL04 erfüllt ist erst einmal Voraussetzung. Gerade beim Diesel muss man auf Ölverdünnung achten, vor allem wenn keine BAB gefahren wird. Da wird ein 5W-40 schnell mal zum 0W-30. Daher ist ein 5W-30 völlig i.O. Wenns ewig drin bleiben muss eher 5W-40 wegen der Ölverdünnung.
Als Anhaltspunkt zum Wechseln sind 200 - 250 Betriebsstunden empfehlenswert, da ist ein LL04 mit 5W-30 ok.