Beiträge von Kennz weis

    grade in verbindung mit dem xdrive glaube ich das man in der kombi einem quattro nicht wirklich nachsteht ;)

    Das nehme ich auch mal an. Wenn ich sehe wie beeindruckend die Traktion und Performance bei nasser/ kalter Strasse mit den P Zero ist, dann macht das Sportdiff in Verbindung mit xdrive einen tollen Job. :)


    Beim E90 war der Umstieg von Dunlop RFT aus Michelin Alpin 5 ein Quantensprung.


    Experimentieren tu ich auch gern. Aber nur im gewissen Maß. Ling Long oder Vergleichbares dürfen andere testen;)


    Als trocken Performer fand ich z.B. den Aussenseiter Yokohama AD 08 super.

    Super, Danke


    Ich habe leider keinen Vergleich wie der M340 im Schnee fährt. Dank Corona schlafen die neuen Conti in der Garage. :(

    Ich finde den 128ti eher besser als den 135. Der 128 wird deutlich fahraktiver sein. Man muss aber ein wenig fahren lernen mit der Diffsperre um Spaß zu haben. Im Odenwald kann man das gut probieren. Die TC Kontrolle aus und auf Sport stellen = Spaß haben. Nicht zu schnell in die Kurve und dann von der Sperre durchziehen lassen :)

    habe vor einigen tagen auf winterreifen ohne runflat gewechselt und mein 3er mit m fahrwerk und eibach federn fährt fast so entspannt wie ein 5er. der unterschied ist schon sehr deutlich.


    jetzt kann ich mir wieder vorstellen 20 zöller zu fahren.


    dabei sind die werkspirelli keine schlechten reifen. auf der selben felge sind nun vredestein mit selben maßen aber wiegesagt... ich will keine runflat mehr.

    Da in und um Altenkirchen ein paar Flöckchen Schnee gefallen sind, würde es mich interessieren wie sich die "Holländer" so machen. Auch im Vergleich zum 5er Vorgängerfahrzeug

    200 Zellen könnte bedeuten das man das Auto vor der AU heiss fahren muss und sofort den Test machen. Nur als Hinweis falls das Auto länger als 3 Jahre bleiben darf. Sollte noch Stage x folgen ist weniger mehr:)