Das Auto stellt die Feststellbremse doch nach dem Ausschalten der Fahrbereitschaft doch selbständig an?
Nur bei erheblich Minustemperaturen lässt er es, dachte ich.
Ich denke nur wenn Auto H aktiv ist?
Das Auto stellt die Feststellbremse doch nach dem Ausschalten der Fahrbereitschaft doch selbständig an?
Nur bei erheblich Minustemperaturen lässt er es, dachte ich.
Ich denke nur wenn Auto H aktiv ist?
ich fahre nicht wie Opa, auch wenn ich knapp 60J. bin.
Alter schützt vor torheit nicht ![]()
(Bin fast so alt wie Du)
Alles anzeigenes gibt aber auch Premiumreifen, die nicht auf jedem Modell sauber laufen wollen.
ich hatte auf meinem Vorgänger einen Conti ContactSport6, der in leichten Kurven sofort das ESp einregeln lies,
da war doch glatt die Ansage aus Hannover von Conti, der wäre für mein Fahrzeug (E46ci) trotz Standardgröße (225/255 18")nicht zugelassen.
habe ich in über 40Jahren Autofahrerleben noch nie gehört. Ich habe in 40Jahren BMW immer gute Erfahrungen mit Pirelli gemacht. Der Michi PS4* hatte mich letzten Sommer auch nicht vom Hocker gerissen, im Gegenteil.
ob schlechte Charge, was auch immer
von daher mache ich keine Faxen mehr, nur wegen der Optik
die RR Kombi muss eben mit dem Bimmer funktionieren, vor allem in Grenzsituationen
Es kommt darauf auf welcher Karkasse ein Reifen aufbaut.
z.B. ein Reifen in 205 - 50- 16
wird bei Hersteller A zusammen mit der 195-50-16 Karkasse hergestellt und bei Hersteller B mit der 215-50-16 Karkasse
Aus solchen Gründen kommen auch Herstellerfreigaben zustande
Wer später bremst ist länger schnell![]()
Alles anzeigenKorrekt, allerdings geht laut BMW nichts was nicht schon in den COC Papieren steht, weil eben die Elektrik dann nicht weiß, wie sie regeln soll.
Dies laut meiner Info schon bei minimalsten Abweichungen..
Ich würde es nicht unbedingt ausprobieren, weil VTG sehr sensibel und teuer, oder du fragst mal explizit bei BMW nach, wie das ist wobei sie dir dasselbe sagen werden, wie mir, gehe ich mal von aus.
Gerade bei 20 Zoll ist das alles nochmal wesentlich kritischer, man siehe die Alpinas wo es bei Reifen ohne "ALP" Kennung aufgrund der Fertigungstoleranzen schon zu Problemen mit der Elektrik und dem VTG kommt..
Wird beim M340 nicht anders sein, zumindest wenn man keine originale RR- Dimension fährt .
Unsere "neuen" Modelle sind ja sowieso ziemlich sensibelchen was Elektronik etc. angeht (VTG war ja bei BMW schon immer ein Thema).
Wir haben ja neue Autos und kaufen auch vernünftige Reifen.
Richtig interessant wird es wenn die Autos im Preis fallen und die Protz Fraktion mit Ling Long bereifte
21" Räder aufschnallt ![]()
Hi,
Nach knapp 5000km sind die aber schon mehr als halb runter.
Bist du Launchcontrolltester im Nebenerwerb?![]()
Das ist schlichtweg falsch. Die meisten Unfälle finden mit Pkws statt (86%): link, 2/3 davon bei Rechts-Abbiegemanoeuvern. Statistisch gesehen ist das « nicht-Dimmen » rechts somit sinnvoll, auch wenn es vielen nicht passt.
Ich fahre viel mit dem Rad und schaue immer das ich möglichst abseits der Strasse fahre. Als Radler sollte man unbedingt auf die anderen Verkehrsteilnehmer achten wenn man seine Gesundheit behalten will.
Leider gibts viele Radler denen ihr Recht wichtiger ist als ihre Gesundheit![]()
Wer nicht in die Spiegel schaut, dem hilft auch ein abgeblendeter Spiegel nicht
Alles anzeigenach wie sehne ich mich nach meinem E36 zurück.
Schiebedach, elektrische Fensterheber und 17 (!)
Zoll Räder und der 6 Zylinder.
Du bist einfach nur gefahren und hast getankt und
der Slogan „ Freude am Fahren“ hatte noch eine
Bedeutung.
Heutzutage verplempern wir wertvolle Lebenszeit
wegen diesem elektronischen Gulasch ( glaub mir,
ich spreche aus Erfahrung).
Ich hatte auch ein 325i Coupe. Tolles Auto das auch sehr viele Runden auf der Nordschleife mitgemacht hatte.
Da ich noch ein Erdbeerkörbchen fahre bin ich da durchaus geerdet![]()
Will nicht wissen, was die beiden Polizisten hinter mir in ihrem T5 gedacht haben ?
Der VW hat zu wenig Leistung um hinterher zu fahren![]()