Beiträge von Kennz weis

    Danke für das Bild! D.h. den Schleifring haben sie beim Lenkradwechsel nicht angefasst. Ich denke dadurch ist das "Problem" unabhängig vom Lenkradtausch. Wie sieht es bei den anderen Usern aus? Alles perfekt still oder hört ihr ein leises Schleifen bei den oben beschriebenen Bedingungen?

    Mein :) hat mir angeboten das mal anzuschauen und mit andern Autos zu vergleichen. Da es aber nicht dringend ist und ich mir noch nicht sicher bin ob es überhaupt ein Problem ist wäre ich froh um weitere Erfahrungswerte hier. Ich kann es dem :) auch beim nächsten Service dann mal vorführen.

    Ich kenne das Geräusch was Du beschreibst. Aber nicht aus dem G21.


    Allerdings sehe ich ich auch Mal DInge aus Sicht des Mechanikers. Minimal hörbar darf das schon sein. Wenn sich aber ein Kratzgeräusch entwickelt stimmt etwas nicht. Früher gab es ein spezielles Fett dafür, wie es heute ist kann ich leider nicht sagen.

    Alles richtig:)


    20°C ist der Ausgangspunkt der Angaben wenn meine Erinnerung stimmt.

    Bei niedrigeren Temp. darf der Druck wie geschrieben etwas niedriger sein. Dadurch erwärmt sich der Reifen schneller und hat dann seinen Solldruck.


    Auf 0.1 Bar kommt es nicht an, aber je nach Fahrstil kann man schon etwas variieren. Nur wer gerne schnell über die BAB fährt sollte einen eher hohen Luftdruck wählen.

    Ich spiele nicht den Richter, ich sage meine Meinung. Die Tatsache dass Du darauf so empfindlich reagierst, zeigt dass ich offensichtlich einen Nerv getroffen habe.

    Es geht ja hier um Kurzstrecke, Ich bin kein Freund der fahrenden Batterien.


    Aber: Wenn so ein Auto überwiegend auf Kurzstrecken genutzt/ und auch geladen wird macht es Sinn.


    Ob es sein muss so viele Kurzstrecken mit dem Auto zu Fahren steht auf einem anderen Blatt.

    Schade, es gibt den BTT - smiley gar nicht mehr... :D


    Die Diskussion dieser und der letzten Seite gabs doch schon in anderen Threads mehr als zu genüge...


    Da sich mein Neffe gerade einen VW Tiguan kaufen möchte und mich gefragt hat, ob Kurzstrecke und wenig KM im Jahr für einen Diesel arg kritisch seien, wollte ich tatsächlich mal hier reinschauen und lesen, was andere davon halten. Hab ihm zum Benziner geraten, da er so gut wie gar nicht das Auto bewegt (er arbeitet in der selben Stadt, in der er wohnt und zwar ca. 2 KM weit weg und fährt eh mit dem Rad).

    Dann würde ich zum Mietwagen raten.


    Wenn man die Fixkosten (Wertverlust, Wartung, Steuer, Versicherung) ~ 400€ / Monat annimmt lohnt sich kein eigenes Auto

    Ich verstehe auch dieses grundsätzliche Gebashe gegen Firmenwagen nicht.

    Wir müssen uns bei einem Hybriden dazu verpflichten, x-mal in der Woche das Fahrzeug zu laden und auch entsprechend zu nutzen (wird auch kontrolliert). Auch dürfen wir eine bestimmte Laufleistung nicht überschreiten.

    Was passiert, wenn wir uns nicht dran halten? Ganz einfach: Man wird für zukünftige Hybride ausgeschlossen.


    Es gibt also auch Firmen(-wagenfahrer), die ihre Fahrzeuge bestimmungsgemäß nutzen (müssen). Natürlich hängt das auch sehr von der Firmenphilosophie ab - aber immer erstmal rumhacken....

    Wenn das bei euch so ist finde ich das vorbildlich. So macht Hybrid Sinn.


    Ich arbeite in einer großen Firma. Da darf auf dem Werksgelände nicht geladen werden und die Autos gehen mit jungfräulichen Ladekabeln nach dem Leasing zurück. Denn Tanken kostet nichts.


    Dieses Verhalten sorgt für gebashe

    Bezeichnend ist auch, dass selbst die Premiumkraftstoffhersteller m.W.n. keinen einzigen aussagekräftigen Testbericht vorweisen können,

    Ich habe mal ein altes Thema hervorgeholt.


    In den letzten Wochen war es teilweise sehr kalt. Hatte jemand aus dem Forum Probleme mit versulztem Diesel/ verstopftem Kraftstoffilter?


    Hierzu hatte ich tatsächlich schon von starken Qualitätsschwankungen gelesen. Könnte der Öamtc gewesen sein, was mal getestet hat. Wenn ich mich recht erinnere war es OMV Premium das mit ca -30°C am Besten abgeschnitten hatte.

    Hauptsache E-Bashing und wenn noch so OT.... gings hier nicht um Kurzstrecke?


    Bei den Teslas, Zoes oder i3 sind die Akkus nach 10 Jahren meist immer noch bei über 80% nutzbarer Originalkapazität.

    Also bei Kurzstrecken fahre ich auch Hybrid, bei schlechtem Wetter einen alten Kleinwagen und sonst Fahrrad:)


    Würden die Hybrid Autos bestimmungsgemäß genutzt, gäbe es auch kein gebashe.

    stand heute hinter einem Raudi Q5 an der Ampel und der blickte und blickte.

    Sorry, kann den Lauflichtern nichts abgewinnen.

    Audi Fahrer haben eh den Ruh auf andere Herab zu Blicken.


    Die Poserkontrollen wo die alten oder gemeinsam geleasten AMG aus dem Verkehr gezogen werden sind allgegenwärtig. Evtl. werden solche Spielereien wie Lauflichter die zukünftigen Poser Utensilien.

    Bei LKW ´s werden ja auch die Zusatzbeleuchtungen schlimmer sanktioniert als Überholen im Überholverbot mit Gefährdung.


    Andererseits kann man sich an solchen Kleinigkeiten erfreuen ohne sein Auto wirklich zu verändern.

    HHR vor der Tür würde mich arm machen...:D

    Die alte Kurzanbindung war ok. Der GP Kurs gefällt mit gar nicht. Geht mit dem M340 extrem auf die Bremse. Nordschleife ist flüssiger, gefällt mir viel besser.


    Mal sehen, evtl. fahre ich mal für 3 Monate Hyundai i30N Vorführer zum Spaß. Der ist dann gut eingefahren;)