Beiträge von Kennz weis

    ja, allein schon weil er auf der Rennstrecke schon immer wirklich dampf bekommen hat und die Kosten für n Ölservice schon erträglich sind.


    Halte das auch fürs sinnvollste.

    Wo fährst du Rennstrecke?


    Ich habe den HHR vor der Tür und hatte einige Jahre eine Jahreskarte für die Nordschleife:)

    Mein erster B58 hat die ersten 28tKM geschätzt zu 80% entweder Kurzstrecken <6KM oder Rennstrecke volle Kapelle gesehen, dazu Leistungsgesteigert. Hab ihm dabei 3 Ölwechsel verpasst und 100 Oktan Sprit gefahren, das war's.

    Du hast 3 Mal Ölwechsel gemacht. Regulär wäre 0.

    Daher hast Du alles richtig gemacht. Ich mache das auch so :)

    ;(


    Ich bin ja auch schon am Überlegen für den Nachfolger ... schwanke immer zwischen M340d G20 oder M440d G23 ... der 3er is sooo schön von aussen dass es das 4er Cabrio echt schwer hat mir das Offenfahren zu verkaufen ... ||

    Das sind dann persönliche Präferenzen. Wer schon bei den ersten Sonnenstrahlen die Klimaanlage bemüht ist mit einem Cabrio eher schlecht beraten. Ich mag eher offen als klima an, daher bin ich außer bei extremen Temperaturen gerne mit dem alten Erdbeerkörbchen unterwegs.

    Es gibt eine neue Batterie auf Garantie...

    Hat nicht mal 1 Jahr gehalten...

    Ob's wohl auch am Batterie-Management hängt? Wir werden es nicht erfahren...

    Vielleicht gibt es nächstes Jahr ja wieder eine Neue auf Garantie... ;)

    Auf jedes Jahr Batterie kaufen hab ich keine Lust.


    Die Batterie in meinem E90 ist 12 oder 13 Jahre alt:/

    Das nächste Mal werde ich aber sicher nach dem Waschen eine Runde um den Block drehen!

    Genau, trocken fahren schadet nie.


    So wie es jetzt aussieht klemmen die Beläge in den Führungen. Wenn die sich nicht mit vorsichtigen Schlägen (Holz) und heftiger Bremsung lösen lassen wirst Du nicht umhin kommen die Bremse reinigen zu lassen. Die Beläge müssen sich frei bewegen können und nicht klemmen