Beiträge von Kennz weis

    Ich frage mich, warum sich kein EU-Tuner dieser Marktlücke verschrieben hat.

    Das ist unsichtbar und für die Poser uninteressant.


    Und im Motorsportbereich sind die Sachen eingeschweißt.


    Wenn ich Zeit finde schau ich mir mal ein Cabrio an. Ich will eh nach den Achsteilen vom M3 schauen, dann geht das auf eins aus.

    Gute Idee,


    Sind die Anlenkpunkte für die Schrauben wie im G80 vorhanden?


    Außerdem vermute ich unter dem Auto ähnliche zusätzliche Streben zur Verstärkung.


    Evtl. kann das jemand aus dem Forum beantworten ob die Teile eingetragen werden müssen?

    Hintergrund der Frage ist, dass ich früher Streben aus Alurohr selbst gebaut habe und nie Probleme mit dem TÜV hatte.

    Gerne finden sich auch Teile vom Cabrio die man verwenden kann. Gibts evtl etwas vom 4er Cabrio das einfach so passt?

    Ach was, die Fledermaus passt jetzt zu den G20 Aufklebern an der B-Säule, die kamen hier ja auch nicht gut an :m0040:


    Und, is ja nich lackiert ... wenn ichs nimmer sehen kann kommt sie wieder ab. Der Wohnwagen kommt heute nachmittag wieder in die Scheune. Bin gespannt ob es mir dann ohne den Zusammenhang immer noch gefällt ...:w0026:

    Zuerst wollte ich nichts schreiben weil ich den alten Wohni viel schöner gefunden habe.


    Bei der Flut an neuen Womos und Wohnwagen finde ich jede Veränderung positiv. Da sind die Fledermäuse ein willkommenes Detail

    Die Hersteller sorgen dafür dass die Autos mit Sprit nach Norm gut fahren. Speziell beim Diesel wäre ich mir außerdem nicht so sicher ob sich die HDP bei ständigem Ultimate (hinsichtlich nicht ganz so toller Schmiereigenschaften) unbedingt freut.


    Und schlechten Premiumsprit merken?

    Das halte ich auch für ein Märchen, wenn man nicht gerade ein aufs letzte Oktan gedrilltes Rennauto fährt.

    Gestatten


    Gebrüder Grimm:)

    Es geht hier nicht nur um den Durchmesser, sondern um die Zugfestigkeit/ Qualität der Schrauben.

    Als ersten Eindruck würde ich eine demontierte Felge nehmen und da die original mit der Zubehörschraube vergleichen. Wenn du extrem dünn schwarze Schuhcreme auf den Konus machst kannst das Tragbild erkennen.

    Jahrgang 1965

    Willst Du wohl aufhören den Jahrgang schlecht zu reden :)


    Aus meiner Sicht fehlt der Bezug zu den Journalisten. Dieses Clientel schreibt seit Jahren von Tastenüberflutung. Das ist mit ein Grund das die Tasten verschwunden sind.

    Beim G2x muss ich immer hinsehen, beim E90 kann ich die Tasten blind bedienen. Die kleine Leiste neben dem Wählhebel ist Ablenkung pur, da ist für mich blind nichts zu erkennen.


    Da ich mit einem 330d voll zufrieden wäre, würde mir ein Mittelmaß vollkommen ausreichen. Da sprechen wir von +30Ps und 80Nm oderso. Mehr will ich gar nicht rausholen bei einem 2Liter.
    Da ist dann halt nur die Frage, was gibt es und was ist bei gutem Umgang/Wartungen sicher zu fahren.
    Ich glaube Keyas Blog würde mir nicht viel bringen. Da lerne ich zwar vieles aber ich könnte das was ich in seinem Tuningblog lernen würde glaube ich nicht auf einen 320d umsetzen.

    Ich finde die Literleistung beim Serien 320d schon relativ hoch. Ein 335d ist nicht weit weg und wird sicher weniger Vollast sehen.

    Wäre ein 330i nichts für dich? Da ist die Auswahl größer.

    Einen 330d im Tausch gegen den 320d wir teuer sein.

    20d zu 30d ist ein anderes Auto, nicht nur ein paar PS mehr.

    Für eine Suche nach einem Auto bietet sich ein Überbrückungsauto an. Alte Karre oder oder Mietwagen über den Arbeitgeber. Ich hatte z.B. für unter 600€ für 9 Wochen einen Golf für meinen Vater gemietet.

    Über manche Dinge redet man und andere schneidet man halt gar nicht erst an...


    BTT: Wer meint er würde schlechten Premiumsprit anhand der Schaltpunkte fühlen, dem wünsche ich schlicht und einfach noch einen schönen Abend.:S:D

    Stimmt, ist wie mit dem Huhn das gaggert und keine Eier legt. Schweige dazu in Zukunft.


    Das mit den Schaltpunkten ist reproduzierbar. Egal ob frei Tanke oder Premium, da ändert sich an den Drehzahlen nichts was ich nachvollziehen kann. Bei Müll im Tank (egal ob Premium oder frei) reden wir aber von deutlichen Verschiebungen. Ähnlich wie bei der Regeneration des DPF

    Da muss ich dann mal irgendwie schauen was für mein Auto gutes und sicheres in Frage kommen könnte. Der soll ja auch ein paar Jahre halten. Plane aktuell mit MIND. 3 weiteren Jahren. Eher mehr.

    Das Hauptproblem ist der Mensch. Auch einen Serienmotor kann man mit schlechter Behandlung in den Tod fahren. Wenn man die Schutzfunktionen erhält und den Kopf einschaltet sehe ich keine Probleme. Innermotorische Belastungen zu optimieren schadet nicht. In Keyas Blog kannst Du bei Interesse viel lernen.

    Natürlich kann auch mal etwas kaputt gehen. wenn man sich an Grenzen herantastet. Seit ich 15 Jahre alt war mussten meine Kisten schneller werden. Da gab es auch mal ein Loch im Kolben oder ein Getriebe hat den Belastungen nicht Standgehalten. Ventile deren Federn nicht optimal sind können in der Kombi aus geplantem Kopf, zu viel Ventilhub und hohen Drehzahlen auch schon mal Abdrücke auf Kolben hinterlassen.


    Hat man ständig Angst das etwas kaputt geht sollte man aber besser einfach die größere beim Hersteller erhältliche Leistung wählen.

    Was auch hilft ist verschiedene Autos zu fahren. Wer meistens mit 90 PS unterwegs ist hat mit 200 PS mehr Spaß als der Kollege der immer mit dem 300 PS Karren fährt. Leicht macht oft mehr Spaß als Leistung wenn nicht gerade die BAB deine Lieblingsstrecke ist.