Da muss ich dann mal irgendwie schauen was für mein Auto gutes und sicheres in Frage kommen könnte. Der soll ja auch ein paar Jahre halten. Plane aktuell mit MIND. 3 weiteren Jahren. Eher mehr.
Das Hauptproblem ist der Mensch. Auch einen Serienmotor kann man mit schlechter Behandlung in den Tod fahren. Wenn man die Schutzfunktionen erhält und den Kopf einschaltet sehe ich keine Probleme. Innermotorische Belastungen zu optimieren schadet nicht. In Keyas Blog kannst Du bei Interesse viel lernen.
Natürlich kann auch mal etwas kaputt gehen. wenn man sich an Grenzen herantastet. Seit ich 15 Jahre alt war mussten meine Kisten schneller werden. Da gab es auch mal ein Loch im Kolben oder ein Getriebe hat den Belastungen nicht Standgehalten. Ventile deren Federn nicht optimal sind können in der Kombi aus geplantem Kopf, zu viel Ventilhub und hohen Drehzahlen auch schon mal Abdrücke auf Kolben hinterlassen.
Hat man ständig Angst das etwas kaputt geht sollte man aber besser einfach die größere beim Hersteller erhältliche Leistung wählen.
Was auch hilft ist verschiedene Autos zu fahren. Wer meistens mit 90 PS unterwegs ist hat mit 200 PS mehr Spaß als der Kollege der immer mit dem 300 PS Karren fährt. Leicht macht oft mehr Spaß als Leistung wenn nicht gerade die BAB deine Lieblingsstrecke ist.