Beiträge von Kennz weis

    Am Donnerstag fahre ich mit der besseren Hälfte nach NRW in die alte Heimat - und zwar mit dem komfortablen UP!

    In NRW wartet mein Porsche auf mich und die Saison. Ich bin schon sehr gespannt auf die 600 Kilometer Rückreise mit dem wirklich harten Bock. Wobei ich das Sportfahrwerk des Porsche trotz der Härte bisher als stimmig empfunden habe. Vielleicht ändert sich meine Einstellung dem BMW Fahrwerk gegenüber ja nach dieser Fahrt:/

    Der Up ist auf der BAB vermutlich ähnlich laut wie der 997:)


    der 997 hat natürlich als Sportwagen ein anderes Konzept.

    Auf der BAB schnell ok, nur eben laut

    Der G21 ist wenn man langsam fährt etwas hoppelig. Auf der BAB schnell ist das Fahrwerk aber ok. Nur das ich auf der BAB nicht adaptiv fahre, dann eher Sport oder Comfort um eine gleichmäßige Kennlinie / Lenkung zu haben.

    Gefällt mir ganz und gar nicht. Permanent auch in "Comfort" kurze harte Stöße und Unruhe auch bei augenscheinlich guten Straßen - komme mir vor wie ein Wackeldackel.

    Als Wackeldackel solltest Du ein Kissen unterlegen und auf der Hutablage Platz nehmen:)


    Nach dem letzten Update war mein Auto plötzlich sehr unkomfortabel. Scheinbar ist die Kennlinie lernfähig. Adaptiv finde ich was den Comfort angeht angenehmer als Comfort.

    Gegen das störrische anfedern wird wohl nur ein anderes Fahrwerk helfen. Ob es am Losbrechmoment der Dämpfer liegt oder an den zu wenig progressiven Federn kann ich nicht beurteilen. Bei den Kollegen mit Eibach Federn ist das Problem wohl beseitigt. Daher würde ich an deiner Stelle die Federn tauschen. Ich kann das leider nicht, weil ich sonst meine Einfahrt nicht mehr nutzen kann.:(

    So langsam übertreiben die mit dem Aufpreis (Gelbe Tanke mit Muschel). Heute E 10 --> 100 Oktan + 34ct. Ich habe die Tanke vor der Tür und zahle unter 10€/Monat Aufpreis mit dem Deal, da ist es egal.

    Aber wenn ich einen Leasingwagen fahre? Warum nicht E10 tanken? Das sind 3€/ 100km.

    Ich habe meistens ein komisches Fahrprofil, Auto steht, oder fährt eher weit.

    Bei einem Tag mit 1500km sind das 50€ Preisunterschied ohne den Deal.


    Wollen die ihre Kunden vertreiben:(


    Ich habe ja noch einen Diesel. Wenn ich ganz böse rechne. Diesel 1,25 gegen 100Oktan 1,89 sind das ~ 70ct/Liter.

    dann noch 8,5Liter zu 10Liter Verbrauch wären bei 1500km 160€ <-> 275€ (215€ mit Deal) an einem Tag

    Ich würde die elek Verstellung auf jeden Fall nehmen, auch als alleiniger Fahrer. Mein elek E 90 Sitz lässt sich sehr feinfühlig einstellen. Absolut klasse. Die manuelle Rastung im G2x ist sehr grob. Da habe ich hauptsächlich mit der Sitzlehne Probleme. Entweder die ist zu flach oder zu steil.

    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine neue FSD Datenversion den verpflichtenden Check vorschreibt.

    Danke für die Info. Der Auskunft nach bist Du bei einer Prüfstelle/Organisation beschäftigt.

    Bei der Abfrage von Datenversionen wäre dann aus meiner Sicht auch ein Tuning erkennbar. Da sind dann ja Abweichungen zu originalen Parametern zu erkennen wenn ein Sollwertabgleich stattfinden soll.

    Das heißt aber nicht automatisch das die AU nicht bestanden wird?

    Der Schadstoffausstoß kann ja auch bei Tuning den erforderlichen Grenzwerten entsprechen.

    Ein entfernter DPF wird wohl schon öfters durch die Trübungsmessung erkannt

    Hier wird schon wieder, wie so oft, verharmlost.


    Garnix ist unbedenklich oder besser als Serie. Ganz sicher passen die Abgaswerte dann nimmer aber es misst ja niemand wirklich nach.

    Viel schlimmer: Chippen macht dir am Ende die Kolben weich.

    Dies hier in kleinen Texten darzustellen ist unmöglich und auch bei verschiedenen Motoren nur bedingt vergleichbar.

    Die ganzen Drücke, Geschwindigkeiten der Flammfronten und punktuellen Temperaturen zu beurteilen sehe ich mich nicht im Stande.


    Zu viel Angst zu haben ist aber auch falsch. Wer mit unseren zur Verfügung stehenden Mitteln eine Optimierung durchführt und vernünftig damit umgeht sollte wenig Probleme haben. Siehe z.B. KeYa, comforter und alf902 als positive Bsp.


    Ich persönlich habe früher den einen oder anderen Sauger durch Tuning in den Himmel befördert.


    Aber neuere Motoren habe ich mit Leistungssteigerung hunderte Runden über die Nordschleife bewegt. EIne größere Belastung wird man auf der Strasse kaum hinbekommen.


    Probleme mit Motoren hatte ich 0. Nur das eine oder andere Getriebe/ Achswelle usw. haben ihren Dienst quittiert.