Beiträge von Kennz weis

    Von wegen, dass es bei der HU nicht auffällt. Derzeit werden die AGR Raten bei fast allen Fahrzeugtypen erfasst und an die FSD zur Bereitstellung von gesicherten Informationen weitergeleitet. Das heißt, dass diese Abfrage auch in Zukunft durchzuführen ist, analog zu dem Softwarestand der manipulierten VW Fahrzeugen, ob diese bereits am Rückruf teilgenommen haben.

    Diese Auskunft ist mir neu. Seit wann, bzw. in welcher Form wird das erfasst. Normalerweise kenne ich nur die Wiedereinführung der Trübungsmessung. Das Auslesen des Fehlerspeichers gehört ja schon länger zur HU. Wenn da kein Fehler abgelegt ist --> AU bestanden.

    Wie darf ich mir das darstellen der Frischluftrate vorstellen?


    Eine etwas ausführlichere Erklärung wäre nett.

    Es gibt Dinge bei den Eigenschaftswertungen die mit Messgeräten nicht beurteilt werden können.

    Was helfen mit die tollsten Werte wenn es mir nicht gefällt?

    Ist wie mit den Frauen: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.


    Habe ich ein Auto, das ich mir beim Weglaufen durch einen Blick noch Mal ansehe, habe ich alles richtig gemacht. Bei einem Skoda wäre das bei mir nicht der Fall. Das hat nichts mit dem Kaufpreis eines Fahrzeuges zu tun.



    Es gibt Autos, die sind wunderschön (Ferrari z.B.) und würden jeden Alltags Test gegen einen Polo verlieren:)

    auf dem letzten bild sieht du wie ein 235/35 reifen auf einer 9j sitzt.

    Die WF Felgen sehen in Natura noch besser aus als auf dem Bild. Gestern habe ich an der Bergstrasse einen tiefen E Klasse Kombi mit gezogenen Koflügeln und goldfarbenen WF gesehen.

    Das Clientel des Fahrers hat mit nicht zugesagt, aber das Auto war gut gemacht.


    Aus meiner Sicht kann man mit 235-35 auf 8,5" nichts falsch machen. Die Räder kann man vorn/hinten tauschen und wenns optisch klemmt kann man mit Distanzscheiben nachhelfen. Die 255er hinten rauben eher Fahrdynamik als derer zuträglich zu sein.

    Hallo,


    hat schonmal jemand hier bei einem seiner BMWs oder auch anderen Autos sich den DPF deaktivieren lassen ? Heikles Thema ;)
    Aber im Grunde genommen haben die Dinger ja nur Nachteile. Zumindest aufs Auto bezogen. Umwelt ist ein anderes Thema. Ich möchte nur eventuelle Erfahrungsberichte oder professionelle Meinungen mit Grundlagen, zu dem Thema

    Wer gerne deutliche Mehrleistung fahren will kommt nicht umhin ohne den Korken im Auspuff zu fahren.

    Es gibt dazu viele Erfahrungen. Einfach mal in Foren mit den E oder F Baureihen (oder VAG Foren) suchen. ;)


    Im Fall des 320d würde ich mir aber für die Kosten und Mühen einen 330d suchen. Dann hast du mehr Leistung und und die anderen Vorteile des Autos gratis dazu.