Beiträge von Kennz weis

    @I-Bay wechselt ja ins SEAT Lager.

    Da ich gestern ein wenig Zeit überbrücken musste bin ich ein paar Meter gelaufen. Dann zufällig bei einem Seat Händler über den Platz gelaufen.

    Wir schimpfen über Premium Preise bei BMW? In einem . Ein 2.0 TSI Formentor war mit über 60000€ Händlerpreis ausgezeichnet. Wenn ich sehe, das ich für meinen M340 weniger bezahlt habe, dann frage ich mich welches Auto dann zu teuer ist? Was ist Vergleichbar vom Preis her? Ein M135i/ 330i?


    Pünktlich zu Ostern darf mein Erdbeerkörbchen raus an die frische Luft :)

    Leider kann ich das bestätigen. Ich habe warm 2.7 Bar hinten, 2,9 Bar vorn eingestellt. Pir RFT 19"


    Vom Fahrverhalten her bis ca 200km/h finde ich vorn 2,7, hinten 2,5 angenehm.

    ich hatte mal ein video gepostet wo sowas am offenen herzen erklärt wurde. da wurden genau die schwachstellen genannt. muss ich mal raussuchen.


    bei mahle geben die unter ihren upgrade kolben an, dass die serienpleuel ab einer leistungssteigerung von 700ps nicht standhalten und ebenfalls ersetzt werden sollten... da kann man mal sehen wieviel 530ps einem b58 ausmachen.

    das Video ist mir entfallen:(


    Der B58 ist ja noch nicht so alt. Möglicherweise war der Motor bis Tü x für 500PS in Serie ausgelegt. Die ersten Versionen haben oft mehr Reserven als die Finalen Ausbaustufen.

    Wenn dann noch Öl mit vernünftiger Scher/ Druckfestigkeit gefahren wird sollte es auch den Lagern helfen stand zu halten.

    Also ich tanke meist E10 , habe es eine zeitlang getestet und konnte keinen Mehrverbrauch gegenüber E 5 feststellen , auch fehlte keine Leistung im alltag , wenn man aber die VOLLE Leistung vordert kann man es vieleicht merken. :thumbsup:

    Wenn der Motor mit E5 - 95 an der Klopfgrenze arbeitet kann E10 evtl. Mehrleistung generieren da dies eher 97 Oktan hat.

    Bei Kurzstrecken würde ich aber nicht die BMW Wartungsintervalle ausreizen wegen Kraftstoffeintrag ins Öl.

    bei 1.6bar gehts grade so noch... ab dann wird thermisch unsauber. also auch hier bei 1.5 bar sicherheitsriegel rein. bis 1.5-1.58 bar sehen alle daten sauber aus.


    alles andere wird die zeit zeigen. die erste gen des b58 hat bewiesen, dass er richtig viel und richtig lange ab kann... aber der motor machts eben nicht alleine. antriebswelle, vtg, turbo und getriebe wollen mitreden.


    ich lehn mich aus dem fenster und behaupte das 450ps, 650nm bei max. 1,45 bar dem m340i überhaupt nichts ausmachen. auch nicht groß die lebensleistung verkürzt. die reserven sind enorm.

    So in der Art war auch mein Vorgehen in der Vergangenheit. Abstimmung mit 98 Oktan bis an die Grenzen. Dann ein wenig zurück und 102 Oktan getankt.

    Zusätzlich mit großen LLK usw. Das gab seitens des Motors nie Probleme.

    Dauervollgas auf der BAB ist natürlich schwierig, ebenso gehen 400m Rennen enorm auf den Antrieb. Bei geklebter Strecke hätte ich da Bedenken mit den originalen Komponenten.

    Beim Getriebe sollte man evtl. schauen was für Temperaturen erreicht werden. Ein vorzeitiger Ölwechsel an Getriebe/ VTG / Diff mit evtl. anderem Öl kann sicher auch nicht schaden. Vielleicht gibts auch eine andere Ölwanne für das ZF 8 mit Kühlrippen.