Beiträge von Kennz weis
-
-
Alles anzeigen
Die Vermutung bezüglich geringerer Verkokung ist richtig.
Ich habe mit meinem F31 330d ausschließlich "Premium" Diesel getankt, hauptsächlich von OMV und Aral. Zusätzlich hatte ich die Frischluftrate erhöht. Habe den jetzt 8 Jahre und 144.000 km gefahren, ohne Probleme.
Bei 139.000km habe ich den Rückruf AGR Kühler machen lassen und mal das AGR Ventil und die Ansaugbrücke kontrolliert. Das sieht normalerweise bereits mit der halben Laufleistung wesentlich schlimmer aus, siehe Bilder.
Auf lange Sicht dankt es einem die Technik, aber wer fährt die Autos heute noch 10 Jahre und länger?
8ba21dab-278e-48a8-ad15-ead3071fb2df.JPG917727aa-1999-462c-a29f-28085fac77a5.JPG
Danke für die Bilder.
Mein Diesel hat mit über 200000km auch noch die erste Ansaugbrücke mit hohem Premiumanteil.
-
Ich habe wohl ein Kühlmittel-Leck (Freitag das erste Mal gewarnt worden, da stand ich zufällig gerade bei BMW zum Reifenwechsel und jetzt direkt wieder). Kann ich bis zum Termin am Mittwoch einfach etwas Leitungswasser nachfüllen? Werde nur etwas Stadtverkehr fahren.
Besser destilliertes Wasser nehmen
-
Ich würde sagen das es eine falsche Reaktion des Autos ist. Oder hatte der Hase einen Minirock an?
Natürlich ist es auch schön wenn Meister Lampe weiterleben darf

-
So ein M340i ist wie ein Chamäleon. Es gibt Tage wo ich es eilig habe und15 Liter auf der Uhr stehen. Dann hatte ich mich mal in der Zeit vertan und bin über die BAB gerollt mit 6,xx Liter
Kurzstrecke/ Stadt ist auch nicht das optimale Revier des Autos.
Ich will damit zum Ausdruck bringen das es hauptsächlich an der Person vorne links liegt wie viel Sprit das Auto zu sich nimmt.
Begeistert bin ich davon was mit dem Dicken für ein min Verbrauch möglich ist.
BMW war auf der BAB aber auch schon früher effizient. Mein E38 740i war entgegen aller Mutmaßungen nicht in der Lage mich in den Ruin zu treiben

-
Das Breff aus Schatzis Küche nehme ich seit Jahren, beim jeden 2ten Mal auch das Bett hinter den Speichen gesäubert ohne großen Aufwand. Das spart dir jede Menge Reinigung vor dem Felgenwechsel & Einlagern.
Nimmst Du das Breff unverdünnt? Einsprühen und abspülen?
-
Versiegelst du sie auch?
Beim G21 war ich faul und habe mit Keramik versiegeln lassen

Ich habe aber schon seit ich 18 Jahre alt war (das ist eine lange Zeit
) meine Felgen versiegelt. Mit allem möglichen Zeug. Nur bei Rennstreckenautos muss man aufpassen das richtige Mittel zu verwenden. Sonst brennt die Versiegelung mit dem Schmutz zusammen und geht nicht mehr weg. -
ich habe jetzt zweimal abgekärchert, bin da mit den Alus auch immer pingelig und selbst das Innenbett wird mit sauber gemacht.
Ohne Reinigungsschaum bleibt ganz wenig hinter den Speichen & Perlen tut das Wasser 1a. Da ich ganz einfach immer Breff für Eingebranntes (aus dem Haushalt) benutze, das hier nun beim 2ten Mal nur aufsprühte ohne Mechanik mit Bürste, alles pico sauber. 800km BAB hatte ich da hinter mir
Bin zum Schluss mit dem Waschhandschuh durch die Felge und nix war dran. Was will ich mehr. Wie lange es hält teste ich auch erst. Habe die Felgen alle in der Wohnung wegen fehlender Garage versiegelt, Geruch nach Cocos, war super und sehr leicht zu machen. Lässt sich auch gut abtragen.
Ich würde das noch ergänzen.
Je neuer die Felgen desto einfacher ist die Versiegelung. Die Räder müssen aber sauber und fettfrei sein. Dann hilft die Versiegelung sehr gut. Ich vermeide aber Felgenreiniger wie der Teufel das Weihwasser. Wasche die Felgen nur mit milden Shampoo und Handschuh. Innen reinige ich nur beim Saisonalen Radwechsel.
-
Jein.
Da die Fahrwerke ähnlich aufgebaut sind UND die Werte typische Werte für das Antriebslayout sind, kann man sie übernehmen.
Jein

beim 4er gibt es wenn ich mich nicht täusche mehr Sturz vorne. Ich werde versuchen die Ursache heraus zu finden. Wenn andere Querlenker verbaut sind werden die sehr bald in meinem Warenkorb landen.
-
Sieht so aus. Ich habe jedenfalls noch keine Nachricht bekommen, dass ich sofort rechts ran fahren soll. ?
Ach der Stefan ist das der immer links schleicht

