Beiträge von Kennz weis

    Die Firmenwagenfahrer sind z.B. durch die tolle Steuerpolitik mit den Hybriden weiter in Verruf geraten. Bei uns in der Fa. auch. Die meisten der Autos gehen mit jungfräulichen Ladekabeln zurück. Da sind einige dabei, deren Meinung sich wie ein Fähnchen im Wind dreht je nachdem was gerade gefahren werden kann.


    Ich habe z.B. ein Auto mit schwarzen Ledersitzen. Da habe ich die Nähte auch mit dem Filzstift schwarz nach gemalt. Das sieht deutlich besser aus als die verschmutzten Nähte vorher.

    Daher könnte es auch gut funktionieren die grauen Nähte blau zu bekommen.

    Und dies auch nur wenn man an einer unsichtbaren Stelle vorher probiert hat. Grobmotoriker sollten so etwas natürlich sein lassen.

    Es geht hier ja um Tieferlegung und Spurverbreiterung. Bei Teilen mit ABE sehe ich weniger Probleme.

    Aber der Einbau einer Tieferlegung ist so einfach nicht wie es immer scheint. Oft werden da Federn eingebaut und das war es dann. Aber die ganzen Lager der Achslenker stehen dann unter Spannung.

    Ich löse alle Schrauben etwas wenn das Auto in 0 Stellung ist, also auf eigenen Rädern steht und ziehe die Schrauben dann wieder fest.

    Der Leasingnehmer hat nichts davon, wenn aber nach 5 Jahren die Lager gerissen sind wird erst Mal über das schlechte Auto geschimpft.


    Diese Arbeiten kosten natürlich Zeit und Geld. Da kommen dann hier Beschimpfungen wegen teurer Werkstätten ohne den Hintergrund zu kennen.

    Aber jeden Tag zur Arbeit im Berufsverkehr, weiss nicht :/

    Der G21 ist mir als Alltag und zur Arbeit (20km viel Stadtgebiet) schon viel zu groß.

    Ich fahre da lieber Fahrrad oder Kleinwagen.

    Wenn die Wege zur Arbeit 50km + sind ist ein größeres Auto natürlich angenehm.


    Ich würde einen M3 z.B. gut finden wenn mein Arbeitsweg durch bergiges Land führt. Nur da kann man einen Teil des Fahrzeugpotentials nutzen.

    Wobei ich persönlich dann wohl eher einen Toyota Yaris GR oder so was in der Art fahren würde:)

    Bmw geht sogar weiter als das, was du geschrieben hast. Bei Veränderungen durch Kunden mit nicht original Teilen erlischt die ganze (!) Garantie, nicht nur die an betroffenen Bauteil lt. Agb,

    Es ist im Grunde genommen einfach.

    Wenn ICH etwas verändere bin ICH auch dafür verantwortlich.


    Warum sollen andere für Veränderungen von mir gerade stehen?

    Einen großen Unterschied im Straßenverkehr gibt es ohnehin nicht zwischen M3 und M340i.

    Das war früher immer ein gutes Argument für die 6Zyl 320i. Tolle Laufkultur gepaart mit nicht vorhandenem Antritt unter 4000U/min


    Aber ein M3 ist und war ein Auto was nicht mit der Serie vergleichbar ist. Es ist ein anderes Auto, kein gewöhnlicher 3/4er

    Die Fahrdynamik ist einfach eine andere