Was mit Öl passiert kann man sehr einfach mit einem Test überprüfen aber bei Filter ist es nicht so einfach
Wie gesagt. Normalerweise werden Filter bis zu einem gewissen Grad der Beladung besser.
Vielleicht gibt's Diagramme bei Pall oder so.
Was mit Öl passiert kann man sehr einfach mit einem Test überprüfen aber bei Filter ist es nicht so einfach
Wie gesagt. Normalerweise werden Filter bis zu einem gewissen Grad der Beladung besser.
Vielleicht gibt's Diagramme bei Pall oder so.
Haben die als Filterhersteller nicht ein Eigeninteresse?
Natürlich haben die das. Ich habe schon Filter geöffnet die jenseits von gut und böse waren. Aber sicher nicht nach 10000km.
30000km schafft der Filter nach meiner Meinung mit Öl das alle 10000km getauscht wird.
Wenn natürlich bei einem verschmutzen Motor Öl gewechselt wird kann der Filter schon nach wenigen 100km voll beladen sein.
Bei meinem Golf 1 verbaue ich z.B. 30000km Filter aus den späteren 1.8T.
Der Wechsel ist umständlich mit Sauerei wegen der Leitung zur Servolenkung. Das Auto fährt 2 - 5000km im Jahr. Den Filter wechsel ich auch nicht jährlich.
Den Golf habe seit 22 Jahren und der Motor ist innen top sauber. Km Stand sicher viel....
wenn ich mal reparieren müsste, kämen bei mir immer original Teile dran.
Ich versuche wenn möglich zu flicken und suche gleichzeitig nach einem gebrauchten Teil in der richtigen Farbe.
Bei einem anderen Auto hatte ich Glück und für 50€ einen Kotflügel + Lampe in der richtigen Farbe gefunden.
Wer stellt eigentlich die Ölfilter für BMW her? Mann oder Hengst?
Es könnten auch Frauen und Stuten dabei sein
![]()
Mahle war mal der Erstlieferant von BMW. Bei neueren Autos nehme ich gerne Originalteile.
Da bin ich nicht ganz sicher. Unangenehm, aber notwendig. Die Leute reden noch viel zu wenig über die Nachrichten.
Richtig, aber das gehört nicht hier ins Forum.
Interessant, über welche Themen man sich unterhält, wenn das Wetter schlecht ist.
Besser über Altöl unterhalten als über die Themen der Nachrichten ![]()
70000km ?
Wenn ich das alles so lese würde ich vielleicht über ein anderes Auto nachdenken. Nicht das es eine unendliche Geschichte wird.
Es reicht ja schon wenn da mal ein Splitter oder sonst was drinnen festhängt sodass man es nicht sieht und der ist dann bei erneuter Verwendung wieder schön im Kreislauf.
Wenn der FIlter zu bleibt passiert nix.
Deshalb habe ich geschrieben das man den Filter nicht öffnen Soll. Entweder zu lassen oder tauschen.
Das Festkleben des Filters ist natürlich bei häufigerem Wechsel auch unwahrscheinlicher
Ja kannst Du ja auch machen, wie Du möchtest. MIR wäre es wichtiger im Ölfilter mögliche Probleme zu sehen (in Form von Fremdpartikeln) anstatt 15€ zu sparen - vor allem bei einem hochmodernen Motor, wie es im G2x verbaut ist. Außerdem handelt es sich beim Ölfilter um ein Verbrauchsmaterial und nicht um irgendwelche Dinge, die erst getauscht werden, wenn sie kaputtgehen.
Ich halte es durchaus für sinnvoll, Teile so lange zu verwenden, bis sie verbraucht sind.
Sind nicht beide Aussagen richtig?
Die Intervalle sind 30000km. Wenn jemand nach 10000km wechselt ist der Filter ja lange nicht am Ende.
Jetzt können wir noch anfangen zu diskutieren wie die Filterwirkung ist. Der Filter kann durchaus feinere Partikel filtern wenn der eine gewisse Betriebszeit hat. Da gibt es sicherlich Diagramme dazu.
Für gewöhnlich werden Filter langsam besser um dann in recht kurzer Zeit je nach Beladung deutlich schlechter zu werden. (Ich rede von FIlterwirkung, nicht von Durchfluss)
Ich würde, um schneller zu sein, immer eher in die Brems- als in die Motorleistung investieren. Gerade auf Pässen oder im sonstigen Winkelwerk spürt man die Vorteile einer starken Bremse viel mehr als die eines starken Motors.
Das war immer mein Vorgehen bei den Spaß Kisten.
Möglichst wenig Gewicht, Fahrwerk und Bremse. Dann mal schauen.