Es kann sein, dass ein Halteclip nicht eingerastet ist. Das knarzt bestimmt bei jedem Hubbel. Einfach zum Händler und die Türpappe mal abnehmen und neu andrücken lassen. Zur not können die das mit Filzeinlagen beheben. Ist keine große Sache.
Beiträge von KeYa
-
-
Die Falsche Zahl bekäme man, wenn man zu kleine Reifen hat. Dann würde der Tacho mehr anzeigen, als man tatsächlich fährt.
Aber wer weiß, vielleicht irre ich mich auch und das Video täuscht. Was dagegen spricht ist einfach die Umgebung und die Fahrbahnmarkierung. Der Moment vom Reifenplatzer bis zum Stillstand waren auch nur ~ 16 Sekunden. Das Video endet ja hörbar kurz vorm Stillstand. Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Effektiv bremsen geht nicht wie Kennz schon gesagt hat.
-
hmm... also ich bin schon 320 gefahren und das sieht mir eher nach 180 bis 200 aus. Vielleicht hat er zu kleine Reifen drauf und daher Raddrehzahl falsch.
Mit 320 zieht alles ganz anders an dir vorbei
Vor allem aber sitzt du bei 320 nicht gechillt einhändig da. Es sei denn du bist vollkommen verblödet.
-
Ich denke die RDKS geben grundsätzlich einen ausreichenden und recht genauen Aufschluß über die globale Temperatur des Reifens... aber eine "punktuelle" Überhitzung, können die technisch bedingt nicht darstellen/messen. Daher muss man wohl immer da wo sich die Gelegenheit bietet, immer mal einen Blick auf die Reifen geben. Besonders bei Runflats, da die je nach Popometer noch lange mit einem unentdeckten Schaden fahren können.
Also meine 4 Reifen haben trotz gleicher Größe zum Teil unterschiedliche Temperaturen, ich vermute allerdings, dass das an der Messungenauigkeit der Sensoren liegt. Zumindest die temperatur pro Achse sollte ähnlich sein.
Ne, das liegt nicht an der Messgenauigkeit sondern der Unterdchiedlichen Lastverteilung. Wenn du das Auto auf 4 Wagen stellst... also pro Rad eine, wirst du sehen das beispielsweise VL 515kg hat, VR 560kg, HL 330kg und HR 370Kg. Dazu fährst du mal mehr Linkskurven mal Rechts.
-
Ich verstehe es so, dass wenn die VA nicht angetrieben wird, steigt der Reibwert alleine deswegen schon, weil die HA jetzt quasi drückt/schiebt. Die HA ist ja angetrieben, rollt quasi "selbstständig"... die VA aber wird passiv am laufen gehalten. Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt der Widerstand, der Wageb taucht aerodynamisch bedingt zusätzlich ein und die Räder pressen sich auf die Innenkante.
-
Rechtlich weiß ich das nicht... aber ein Mischbetrieb würde ich dir persönlich absolut nicht empfehlen. Selbst wenn du die Luftdrücke entsprechend einstellst, harmonisch wird das sicher nicht fahren. Könnte sogar Unruhe ins Fahrwerk bringen. Damit tust du dir höchstwahrscheinlich keinen Gefallen.
-
Prinzipiell geb ich dir Recht.... ob das im Worstcase reicht weiß ich nicht
-
Wenn du etwas durch die Foren stöberst wirst du schnell merken, dass BMW hier wie immer, was ich zum kotzen finde, sich wiedermal bedeckt hällt. Die Überlassen es mit internen Mitteilungen den Werkstätten, damit diese den Kunden aufklären. Ein Gebrauchtwagenkäufer fällt generell aus dem Muster. Sowas sollte öffentlich ersichtlich sein, mit genauen Angaben. Wirst du aber leider nichts finden. Selbst wenn du dich als Kunde direkt an BMW wendest musst du denen alles mit Mühe aus der Nase ziehen. Etwas schriftlich zu bekommen erinnert sowieso an das Asterix Formular a38.
Was ich dir weiter oben geschrieben hab, habe ich auch nur von einem Telefonat. Schriftlich konnte/wollte man mir nichts schicken.
-
Also wenn du auf dem G16 245/35 und 275/30R20 als Serienbereifung hast, glaube ich tatsächlich, dass es in diesem Fall schwierigkeiten geben kann mit mit 3mm Unterschied.
Wie ich drauf komme...
du hast eine Abrollumfangs Differenz von genau -1% VA zu HA
G20 mit Standard Rad 225/40 + 255/35R19
sind es nur -0,2%
und mit 225/35 und 255/30R20 sind es -0,7%
Was beim G20 auch getestet ist und funktioniert sind 235/35 und 265/30R20
was 0,8% macht. Funktioniert bei Alpina schon nicht mehr, weil die wohl das VTG anders konfiguriert haben.
Max Differenz die erfahrungsgemäß bei BMW funktioniert ist <= -1%
Bist also mit der Rad-/Reifen Kombi somit am Limit.
-
Eigentlich brauchst du ein anderes Fahrwerkssetup wenn du die Semi's voll auszureizen wolltest.
Glaube es ist hauptsächlich der eingeschränkte Sturz der dem ganzen die Grenzen setzt. Sonst könntest du fast schon gefühlt einen Anker werfen und ums Eck fahren