Ja, das stimmt tatsächlich. Ich wusste nichts von diesem Forum, also dachte ich, ich teile mein Problem hier in der Zwischenzeit. Wenn alles gut geht, höre ich am Dienstag oder Mittwoch mehr.
Ich verstehe nicht, wie BMW einfach so die Diagnose stellen konnte, dass die Antriebswellen krumm seien. Sie haben das Auto auf die Bühne gestellt und die Räder drehen lassen. Man sah, dass sich auf einer Seite die Antriebswelle leicht auf und ab bewegte. Aber ob sie das auch auf der Straße macht, ist die Frage. In dem Moment habe ich dem BMW-Händler vollkommen vertraut und gesagt: Wenn ihr das sagt, wird es wohl so sein. Im Nachhinein hat das nichts gebracht, und sie meinten dann: Ja, wir müssen weiter suchen und die Teile nacheinander austauschen. Na super.
Was ich noch erwähnen möchte: Die Diagnosestation hat das Auto erneut bei einer anderen Werkstatt mit einem Hunter-Ausrichtgerät vermessen lassen. Sie mussten da ein paar Korrekturen vornehmen. Danach haben sie die Hinterräder überprüft und auf der Wuchtmaschine mit verschiedenen Methoden drehen lassen. Wenn man das Rad etwa mit 25 km/h drehen lässt, sieht man, dass der Reifen von links nach rechts läuft. Ihrer Meinung nach liegt dort das Hauptproblem.
Außerdem fanden sie, dass die Eibach Pro Kit Federn das Auto ziemlich stark abgesenkt haben. Das Fahrzeug hat ein M-Fahrwerk mit adaptiver Dämpfung, was ihrer Meinung nach eigentlich weniger stark absenken sollte.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr, was ich glauben soll. Aber gut — erst mal abwarten und vom Positiven ausgehen.