Beiträge von eibacher

    mittlerweile hatte ich einmal 81km nach kompletter Ladung; meist aber so 72-75km bisher...

    Da Dienstwagen hab ich außer AHK und Business Navipaket sonst nix groß an Ausstattung; daran kann es eigentlich nicht liegen.

    Fahrstil ist eher moderat (besonders im e-Modus) und nicht sportlich.

    Hmm welche Felge und welcher Reifen?


    Ich habe jetzt PS4S drauf und beim letzten voll laden unfassbare 138km angezeigt bekommen - zwar Limousine aber das macht keine 40km Unterschied


    Ob das an der M Aero liegt?

    Ist ne gute Frage. Ich finde der 4S hat auch bei höherem Reifendruck noch etwas mehr Komfort als der RFT (knallt weniger). Dafür hat es sich gelohnt. Wenn dein Reifen runter ist würde ich einfach mal den 4S probieren um zu sehen wie du es findest. Falls du aber die absolute Sicherheit möchtest ist der PZ4 RFT aber definitiv um Längen besser als der Bridgestone, der ist echt ein schlechter Reifen für anspruchsvolle Autos.

    Ich hoffe ich bin hier richtig :D


    Ich brauche neue Sommerreifen für meinen M340i und mein Händler hat mir die P-Zero PZ4 Run Flat empfohlen. Heute war ich bei einem unabhängigen Händler und die wiederum haben mir von Run Flat eher abgeraten. Und hier im Forum lese ich teilweise etwas von den Pilot Sport 4 S und den Sport Contact 7.


    Welche könnt ihr empfehlen und wieso? Run Flat oder nicht? Was fahrt ihr so? Ich möchte mit den Reifen nicht auf die Strecke

    Der PZ4 RFT ist vermutlich der beste RFT den du so bekommen kannst. Ich habe davon zu PS4S gewechselt. Es ist kein großer Unterschied in Sportlichkeit. Das Niveau mit PZ4 ist schon sehr hoch. Der 4S rollt aber besser. Da hat der RFT vermutlich aufgrund Gewicht etwas mehr das Rad gebremst ohne zu bremsen. Lautstärke ist ungefähr gleich. Verbrauch ist knapp besser beim Michelin. Ich denke der erste Schub aus der Kurve geht besser mit dem Michelin. Auf der Bahn wo du viel gerade fährst und auch eh schon höhere Geschwindigkeit hast bevor du auf den Pinsel drückst, ist der Unterschied gering. Der RFT kann etwas schlechter mit Bodenwellen umgehen und könnte mehr schaukeln. Der Michelin ist dagegen aber nicht immun da er auch eine härtere Seitenwand hat als ein normaler Reifen. Bei dem RFT hatte ich mehr das Gefühl auf Schienen zu fahren, bei dem Michelin eher dass ich besser und leichter einlenken kann. Also das Gewicht des Reifens spielt da auch mit rein. Ungefähr 300g pro Reifen solltest du sparen.

    Die erste Urlaubsfahrt mit dem 330e steht an. Die Fahrtstrecke beläuft sich einfach auf 600km. Dank meines kleinen Sohnes werden wir wohl diverse Pausen machen müssen.


    Muss ich bei dem 330e bzgl. dem Ölverbrauch irgendetwas beachten und am besten etwas Öl mit mir führen, oder ist der Verbrauch hierbei zu vernachlässigen?

    Da ich meinen dauerhaft humanen Geschwindigkeitsbegrenzer mit an Board habe (meine Frau), werde ich nicht schneller als 130 - 140 km/h fahren können.

    Meine haben höchstens auf den ersten 20 tausend Kilometern mal einen knappen Liter verbraucht, vermutlich auch wegen Füllstand ab Werk. Ansonsten verbrauchen die nicht messbar Öl zwischen den Intervallen, hab noch nie einen Balken verloren

    Christoph ich meinte meiner federt eher wie dein 340er, ist aber eben ein LCI2 und hat höheren Druck bei identischem Gewicht. Nur wenn ich auf Sport Stelle. Auf Komfort schaukelt das Auto über dieselben Unebenheiten ohne die Stöße in mich zu übertragen, daher wollte ich das aFW haben.


    Das aFW ist je nach Modus und Fahrbahn und eben auch Reifen/Druck elektrisch Höhen verstellbar und bei einem eher Solldruck fängt das gerne an hoch zu Pumpen ich vermute weil mit weniger Druck das Auto mehr Neigung erlaubt und das FW die ausgleichen möchte. Bin aber kein Experte dafür.