Im folgendem Thread geht es vermutlich um das Problem/Geräusch welches du als Klopfen bei niedriger Geschwindigkeit beschreibst.
Vielleicht hilft dir das weiter.
ThemaLenkung knacken / klackenHallo zusammen,
vielleicht habt Ihr ja eine Idee. Seit einem halben Jahr habe in meinem 330e ein Knacken in der Lenkung.
https://www.youtube.com/watch?v=vCd1EGD8dmY (z.B. 0:06-0:10; 0:17; 0:19; 0:21; 0:34-0:40)
Es wurden die Koppelstangen getauscht, dann war für 3 Monate Ruhe, nun tritt das Problem nach längerer Fahrt (200-300km) wieder auf.
https://www.youtube.com/watch?v=XeT8q2r2QXY (0:09-0:14)
Ab und zu spürt man es sogar im Lenkrad. Meist tritt es auf, wenn die Bremse betätigt wird oder…
Danke, schau ich mir in Ruhe an. Sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre das Knacken ein anderes Problem, das unabhängig auftritt...
Ich würde zu einem großen TÜV fahren. Da gibts Bühnen mit verschiebbaren Platten um Spiel in Gelenken zu prüfen.
Dann kannst Du hoffentlich sehen welches der Gummilager zu weich ist
Guter Tipp. Werde mich nach einem TÜV oder DEKRA umschauen, wo es so angeschaut wird. Stoßdämpfertest wäre auch eine Überlegung.
Noch ein Update: Habe heute zur Ausschlussdiagnose wieder 225er rundum auf 18 Zoll Felgen montiert. Wollte wissen, wie er damit fährt. Bei den kühlen Abendtemperaturen fährt er damit insgesamt ruhiger als mit der MB. Aber das asymmetrische Bremsen ist weiterhin vorhanden. Aber schwächer.
Habe mal die Profiltiefen der MB, die jetzt ca. 6000 km gelaufen sind, gemessen (von außen nach innen):
HR
6.6
6.5
6.3
HL
6.45
6.25
6.05
VR
6.5
6.6
5.56
VL
6.5
6.6
5.54
Finde Es spannend, dass vorne absolut gleich abgefahren ist. Aber hinten links "messbar" stärker als rechts. Habe zig mal nachgemessen. Daher traue ich mich die Stellen nach dem Komma zu interpretieren. ![]()
Deutet tatsächlich darauf hin, dass die Radlast bzw. Bremskraft hinten links höher ist. Das deckt sich auch mit dem, wie es sich subjektiv anfühlt.
Denke nun immer mehr, dass es wirklich zwei Baustellen sind:
1. Bremskraftverteilung, vllt. wirklich ein DSC Problem. Oder Banalität wie Bremse nicht richtig entlüftet?
2. Problem am Fahrwerk weshalb sich die Achswerte verstellen und nicht konservieren lassen.
Ich bleib dran. Über weitere Ideen bin ich dankbar.