Kaufberatung 330e oder 330i

  • Hey,
    schaue mich nach einem Fahrzeug um und liebäugle mit dem g20/21 330i. Da mein Budget bei 25k liegt (+1,5k ca. bei perfektem Auto), sind die 330i doch recht rar. Ab und zu findet man welche unter 100k km mit Hifi Anlage, Cockpit Professional Plus und den Sportsitzen, aber wie gesagt, ist seeeehr selten. Daher bin ich auf den 330e gestoßen.

    Meine Jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 12k km, wahrscheinlich eher drunter, da ich bis zur Arbeit 2km habe...

    Leider kann ich nicht direkt daheim laden, aber ein Aldiparkplatz 100m weiter weg, bietet eine E-Ladesäule, an der ich theoretisch ab und zu laden könnte.

    Wie findet ihr die Idee? oder doch beim 330i bleiben?
    Ich bin mir zusätzlich recht unsicher, was die Batteriesicherheit angeht nach 100k km. Gibts schon welche die mit den Autos über 200k hinter sich haben und berichten können? Die Benziner sind ja sehr solide mit dem b48 geworden, leider kenne ich mich aber null in Sachen E-Autos aus.

  • Auf jedenfall nicht jeden Tag 2km mit dem Auto auf Arbeit fahren, das ist der Tod für das Auto(Verbrenner).


    Der 330e wäre da zwecks elektrisch fahren sicher die bessere Wahl.


    Wobei es für solche kurzen Wege auch Fahrräder gibt :D (wenn körperlich möglich)

  • Bist du die beiden Modelle mal zur Probe gefahren?


    Ich stand zwischen der Entscheidung 330i oder 330d und geworden ist es ein 330e. ^^

    Als Pendler fahre ich 3 mal die Woche 80km, aber an den übrigen Tagen zwischen 1-3km.

    Laden kann ich aktuell zu Hause nicht und begnüge mich mit dem Strom innerhalb der Familie (1-2 mal die Woche), oder lade während dem Einkauf bei Lidl, oder nutze sogar ab und an die Battery Control.

    Der leere Akku ist bei mir in gut 3 Stunden voll geladen.


    Wie lange die Batterie aushalten wird, kann ich dir nicht sagen.

  • Auf jedenfall nicht jeden Tag 2km mit dem Auto auf Arbeit fahren, das ist der Tod für das Auto(Verbrenner).


    Der 330e wäre da zwecks elektrisch fahren sicher die bessere Wahl.


    Wobei es für solche kurzen Wege auch Fahrräder gibt :D (wenn körperlich möglich)

    Danke für deine Meinung – Fahrrad ist natürlich grundsätzlich eine Option, aber für meinen Job als Bauleiter leider nicht praktikabel. Mir geht’s vor allem um den Vergleich 330i vs. 330e und die Fragen: Kann man den 330e mit 100k km bedenkenlos kaufen? Wie sieht es mit der Batteriehaltbarkeit aus, evtl. auch bei 200k km? Und macht es Sinn, ab und zu beim Aldi zu laden, wenn zuhause keine Möglichkeit besteht? :)


    Mein Fahrprofil sieht ähnlich aus, außer dass ich 1-2 mal die Woche um die 100km fahre, der Rest eben die 2km zur Arbeit. Lädt es bei dir 3 Stunden an der normalen Steckdose oder meinst du hier die Ladesäule beim Aldi?
    Und nein bin leider keines der Modelle Probegefahren, lediglich den 320D von einem Kumpel. Ich weiß aus Erfahrungen von Bekannten, dass sich beide Modelle "ähnlich" fahren, trotz der schweren Batterie im 330e.

  • Ich empfinde den Hybriden im Stau mittlerweile als Segen, denn dort fahre ich rein elektrisch und habe kaum einen Verbrauch.

    Mit den 3 Stunden laden meine ich die Wallbox. Bei Aldi lade ich nur so 0,5 bis 1,5 Stunden, je nachdem in welcher Bummellaune meine Frau ist. ^^


    Fahr die Modelle unbedingt und bilde dir selber eine Meinung.

    Ich empfand den 330i mit xDrive sogar träger als der 330e ohne xDrive.


    Für dein Budget gibt es auch einige 330e Touring mit 60.000 - 80.000km auf dem Tacho.

    Schau mal bei BMW direkt nach.

  • Die Frage ist ja, wie die Ladesäule beim Aldi und Co. lädt. Die Säulen bei unseren Parkplätzen laden nicht mit 3,6KW, eher mit 2,3KW. Da kommt in einer Stunde nicht wirklich so viel rein...

    Bei 4km am Tag kommst natürlich gut ne Woche aus. Mich persönlich würde es mit der Zeit nerven, einmal pro Woche diesen hussl zuhaben.


    Auf die reine Laufleistung kannst beim Hybriden nichts geben. Es zählt die elektrisch zurückgelegte Strecke.

    Im Schnitt haben die 330e einen Anteil von ca. 30%. Heißt 30tkm bei 100tkm Laufleistung. Da sollte der Akku locker noch über 85% SOH haben.

    Noch dazu heißen 30% nicht, dass da geladen wurde. Ohne Laden komme ich bei Strecken bis 300km (weiter bin ich am Stück noch nicht gefahren) locker auf 50% elektrische Laufleistung.

    Fakt ist aber auch, dass es die Hybriden schon seit fast 10 Jahren gibt - ein Massensterben von Akkus hab ich noch nicht mitbekommen.

    Wenn du einen Bericht über den SOH haben willst, musst du das betreffende Fahrzeug auslesen lassen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Also wenn der Aldi mit Lademöglichkeit wirklich nur 100 Meter weg ist, dann ist das ja fast schon wie zuhause an der Wallbox laden. Das einzige was man halt beachten muss, ist, dass unser Aldi hier zB nachts die Lademöglichkeit deaktiviert und auch sonst evtl. der Parkplatz nur eine bestimmte Zeit benutzt werden darf. Aber wie gesagt, wenn das Auto 3 Minuten zu Fuß weit weg steht, dann ist das easy. Vielleicht kannst du ja sogar auf der Arbeit irgendwo laden? Ich meinte Baustelle, Bauleiter und so .. das ist bestimmt ne Steckdose irgendwo frei :)

    Ich würde zum 330e tendieren. Fahr ihn mal Probe.