Ich muss jetzt mal doof fragen:
Die xw20 oder xw40 Diskussion und dass niedrig-viskose Öle wie „Wasser“ wären geht ja vermutlich darauf zurück, dass es sich dabei um Öle mit abgesenktem HTHS-Wert handelt.
Wenn ein Hersteller den Einsatz eines solchen Öls explizit vorsieht, dann würde ich davon ausgehen, dass konstruktive Maßnahmen (Lagerspiel, Materialien, etc.) ergriffen wurden um genau solch ein Öl fahren zu können. Im Rahmen eines normalen Einsatzes (und dazu zähle ich auch Höchstgeschwindigkeit oder ne sportliche Landstraßenetappe an heißen Tagen) würde ich persönlich keine Bedenken sehen ein hochwertiges 0w20 zu fahren.
Dass das Additivpaket nach 30tkm am Ende ist, davon würde ich aber auch ausgehen und ein reduziertes Intervall als wichtiger einstufen als die Diskussion über Viskositäten.