Merkt man den unterschied sehr ohne das Adaptive Fahrwerk? 😅
Es gibt leider nicht "das" adaptive Fahrwerk ... G20/G21/G26 verhalten sich alle komplett anders mit und ohne adaptives Fahrwerk.
Merkt man den unterschied sehr ohne das Adaptive Fahrwerk? 😅
Es gibt leider nicht "das" adaptive Fahrwerk ... G20/G21/G26 verhalten sich alle komplett anders mit und ohne adaptives Fahrwerk.
Ich Versuchs mal zu erklären:
Die erweiterte Neuwagengarantie ist eine Garantie auf Alles, quasi eine Verlängerung der Gewährleistung.
Premium Selection ist eine Art Gebrauchtwagen Garantie, die über eine Versicherung abgeschlossen wird. Dort sind einige Sachen wohl auch ausgenommen.
Nur weil die Karre vor einem großen Premium Selection Schild steht, heißt nicht dass sie das auch hat. Im Text steht nichts dazu.
Also die 3er sind sehr stiff abgestimmt, M-Sportfahrwerk gefällt mehrheitlich vielen Fahrern nicht, viele finden den G20 als asozial hart, so dass ich sagen würde Adaptiv ist Pflicht um im Comfort Modus wenigstens entspannt fahren zu können
Der 4er soll, wenn ich mich recht entsinne, generell etwas weicher abgestimmt sein, ich denke dass das M-Sportfahrwerk weiterhin sehr hart sein wird, so dass ich zum adaptiven tendieren würde
Am besten adaptiv probe fahren, schauen wie er sich im Comfort Modus anfühlt
Wenn du im Comfort Modus schon denkst "trotz Comfort sportlich abgestimmt" lass die Finger vom M-Sportfahrwerk
Ich liebe das M-Sportfahrwerk, aber könnte ich in der Zeit zurück reisen hätte ich mich definitiv für das adaptive Fahrwerk entschieden
Ich Versuchs mal zu erklären:
Die erweiterte Neuwagengarantie ist eine Garantie auf Alles, quasi eine Verlängerung der Gewährleistung.
Premium Selection ist eine Art Gebrauchtwagen Garantie, die über eine Versicherung abgeschlossen wird. Dort sind einige Sachen wohl auch ausgenommen.
Man lernt nie aus! Danke
Nur weil die Karre vor einem großen Premium Selection Schild steht, heißt nicht dass sie das auch hat. Im Text steht nichts dazu.
Eben, die Vermutung ist aber das es dabei ist. Ich rufe morgen früh mal an.
Alles anzeigenAlso die 3er sind sehr stiff abgestimmt, M-Sportfahrwerk gefällt mehrheitlich vielen Fahrern nicht, viele finden den G20 als asozial hart, so dass ich sagen würde Adaptiv ist Pflicht um im Comfort Modus wenigstens entspannt fahren zu können
Der 4er soll, wenn ich mich recht entsinne, generell etwas weicher abgestimmt sein, ich denke dass das M-Sportfahrwerk weiterhin sehr hart sein wird, so dass ich zum adaptiven tendieren würde
Am besten adaptiv probe fahren, schauen wie er sich im Comfort Modus anfühlt
Wenn du im Comfort Modus schon denkst "trotz Comfort sportlich abgestimmt" lass die Finger vom M-Sportfahrwerk
Ich liebe das M-Sportfahrwerk, aber könnte ich in der Zeit zurück reisen hätte ich mich definitiv für das adaptive Fahrwerk entschieden
Das hab ich in anderen Foren gelesen das das Fahrwerk beim 3er zumindest sehr hart ist. Der einzige in meiner Umgebung ist der in Potsdam mit dem adaptiven Fahrwerk. Und noch ein anderer Kieshändler in meiner Nähe der aber für ne Probefahrt 50€ will. Laut Beschreibung in der Anzeige. Wahrscheinlich hat er noch nie solche Fahrzeuge verkauft. Würde sowieso solche Fahrzeuge nie bei Kieselsteinhändler kaufen.
Also, ich habe heute angerufen. Fahrzeug ist unfallfrei. Jedoch gab es wohl letzte Woche dort ein Unwetter mit Hagel. Der Verkäufer meinte, ganz minimal mit bloßem Auge fast nicht erkennbar. Wird aber vor Auslieferung gemacht. Zur Garantie: eigentlich keine PS Garantie dabei. Da der noch Herstellergarantie hat, kostet die Anschlussgarantie ca. 300€. Die würde er mir dazu geben. Ich bin aber was den „Hagelschaden“ angeht recht verunsichert. Ich glaube ich suche doch lieber weiter.
Adaptives Fahrwerk hat er nicht und dann noch Hagelschaden wären zuviele Kompromisse die ich so nicht eingehen kann bei der Summe.
Das wiederum wäre für mich kein Hinderungsgrund. Wenn das gut gemacht wird, sind Hagelschäden anschließend so gut wie nicht mehr sichtbar. Ein solcher Schaden müsste allerdings bei einem späteren Verkauf auch wieder angegeben werden.
Das wiederum wäre für mich kein Hinderungsgrund. Wenn das gut gemacht wird, sind Hagelschäden anschließend so gut wie nicht mehr sichtbar. Ein solcher Schaden müsste allerdings bei einem späteren Verkauf auch wieder angegeben werden.
Genau das ist der Knackpunkt. Und ich kann mir vorstellen das es beim späteren verkauf zu Probleme führen kann und den Preis drückt den er ohne reparierten Hagelschaden eigentlich hätte.
Dafür ist der Wagen auch jetzt günstiger als ohne Hagelschaden, das nimmt sich kaum was. Ich bestände aber auf einem Nachweis über die fachgerechte Beseitigung inkl. resultierender Wertminderung. Das könnte bei einem zukünftigen Verkaufsgespräch hilfreich sein.
Wenn der Hagel gedrückt bzw. sanft instand gesetzt wurde, dann hat das Auto keine Wertminderung. Es ist auch kein "Unfaller", solange keine Teile ausgetauscht/lackiert wurden.
Es stimmt, man kann ihn als unfallfrei verkaufen, muss aber den Hagelschaden angeben.
Leider ist es bei so "Großereignissen" so, dass die Dellen im Akkord gedrückt werden. Für den Laien dennoch nicht mehr sichtbar, wenn ein Profi draufschaut, wird er da wohl noch einiges finden.
Wenn er sauber instandgesetzt wurde und dann beim Wiederverkauf vom Interessenten "ewig" drauf rumgeritten wird, ist es wohl der falsche Käufer.
Einige Instandsetzer geben auch mehrere Jahre Garantie auf die Arbeit - da könntest mal nachhaken, wie das da aussehen würde.
Ich kann es aber nachvollziehen, dass man da ins Grübeln kommt. Man möchte ja schon ein sauberes Auto haben. Allerdings, wenn so was passiert, wenn man Ihn schon hat, dann muss man auch damit leben...