318D 180K km, Kaufempfehlung.

  • Servus, ich hoffe allen geht’s gut.


    Wie es schon im Titel steht, hat ein Kollege vor einen 318D Mildhybrid zu kaufen, ich selber fahre einen, aber leider kann ich nicht viel zum Auto sagen, da ich selbst das Auto “nur” seit 20K fahre und nur Ölservice machen musste. Hatte keine Reparaturen bis jetzt und erst 137K km drauf


    Das Auto ist bei einem Händler, Leasing Rücklaufer, alle Service sind bei BMW gemacht worden, und Ausstattungsmäßig passt es auch. Er selber möchte das Auto kaufen, da es Preis technisch passt und einfach ,,gut” ausschaut. Ankaufstest hat er auch gemacht und es passt alles.


    Kennt sich jemand aus, welche Reparaturen kommen könnten. AGR, Kette, Dieselpartikelfilter würde mir nur einfallen.


    Er möchte es sowieso nur als ,,Daily” verwenden, heißt normal fahren, Stadt,Autobahn usw, keine großen Ansprüche.


    Wäre echt dankbar

  • Ich gehe davon aus dass AGR als erstes fällig wird. Einige haben nach der halben Laufleistung schon Probleme damit.

    Die Steuerkette ist beim B47 eigentlich kein Thema mehr bzw. erst sehr spät.


    Eine Getriebeölspülung wäre allerdings empfehlenswert.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Bei modernen Autos kann bei 180tkm alles mögliche passieren. Klar jeder guckt nach dem Motor, aber das ganze Fahrwerk kann am Ende auch einen schönen Betrag ausmachen.


    Am besten man hat Bekannten, der auch mal Hand an dem Wagen anlegen kann. Sonst kann der Unterhalt schnell sehr teuer werden

  • Ich gehe davon aus dass AGR als erstes fällig wird. Einige haben nach der halben Laufleistung schon Probleme damit.

    Die Steuerkette ist beim B47 eigentlich kein Thema mehr bzw. erst sehr spät.


    Eine Getriebeölspülung wäre allerdings empfehlenswert.

    Verstehe,


    Zur Getriebeölspülung, manche meinen man sollte keine Spülung bei so einer km Anzahl machen, da es zu spät ist und am Ende man mehr probleme hat als Vorteile, stimmt das so ganz? Weil bmw meint ja es sei ,,longtime” on das ganze so stimmt, bezweifle ich

  • Zur Getriebeölspülung, manche meinen man sollte keine Spülung bei so einer km Anzahl machen, da es zu spät ist und am Ende man mehr probleme hat als Vorteile, stimmt das so ganz? Weil bmw meint ja es sei ,,longtime” on das ganze so stimmt, bezweifle ich

    Entweder so weiterfahren und auf das beste hoffen (ist nichtmal unwahrscheinlich, dass das noch sehr lange ohne Probleme gut geht) oder gleich die Mechatronik mit überholen lassen. Nur spülen ist rausgeschmissenes Geld bei der Laufleistung, wenn du mich fragst - insbesondere, wenn er schon nicht mehr ganz so schön schaltet, wie ein Neuwagen das täte.

    Du hast in der Mechatronik bei der Laufleistung ohne vorherigen Ölwechsel jede Menge Abrieb drin, welcher auch mit einer Spülung dort verbleibt - im blödesten Fall löst sich was und bleibt an anderer Stelle zurück, wo es dann problematisch ist.

    Ein Stück weit kann jemand mit entsprechendem Wissen den Zustand der Automatik (bzw. den Verschleiß mancher mechanischer Komponenten wie Magnetventile und Kupplungen) anhand der Adaptionswerte ableiten.

  • Kauf beim Händler - okay

    Leasingrückläufer, alle Services bei BMW - okay

    Preis passt - okay

    Ausstattung passt - okay

    Ankauftest gemacht - okay

    Es ist soweit doch alles okay. Und mehr kann die hier keiner sagen. Klar, 137.000 km ist ganz ordentlich, das muss dann schon im Preis abgebildet sein. Soll die Wartung zukünftig auch bei BMW erfolgen? Dann vielleicht mal überlegen ob sich ein Service-Paket lohnt. Würde ich aber erst kaufen, wenn der Wagen sich bewährt hat, gegen Ende des Jahres.