Zwischenölwechsel 320d

  • Moin zusammen,


    seit Februar bin ich nun erstmalig Besitzer eines BMW 320d Touring Bj 2021.


    Die ersten 10.000km sind bereits gefahren und nun steht bei 12.500km der Zwischenölwechsel an. In einer Selbsthilfewerkstatt möchte ich das gerne selbst machen, habe aber das Glück, dass mir ein Schrauber über die Schulter schaut.


    Leider bin ich aus bisherigen Beiträgen nicht schlau darauf geworden was bei einem Zwischenölwechsel wirklich getauscht werden muss/ sollte (Ölablassschraube tauschen oder nur den Dichtring? Filter tauschen? Wenn ja welcher ist der Originale?) und welche Öle aktuell noch die erforderliche Freigabe von BMW haben. Ein Freund sagte mir, dass Castrol die Freigabe wohl nicht mehr besitzt, auf deren Seite wird die Freigabe aber noch ausgewiesen.

    Aktuell befindet sich 0W-30 im Auto. Dabei würde ich auch bleiben, wenn nichts dagegen spricht.


    Fahrprofil ist bei mir 10% Stadt, 45% Autobahn und 45% Landstraße, meine normale Strecke sind 65km hin und 65km zurück.


    Beste Grüße :)

  • Beim Zwischenölwechsel lasse ich den Filter drin, sowie Ölablasschraube und den Dichtring. Das machen wir seit 20 Jahren so , noch nie Probleme gehabt.

    Ölfilter, Ablassschraube und Dichtring kommt dann nach normalen Serviceintervall neu. So Verfahren wir seit über 10 BMWs und alle liefen ohne Probleme bis über 300.000km in unserem Besitz, seit fast

    Neuwagen an.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Ich hoffe wirklich, dass meiner auch so lange hält. Habe Ihn vom BMW Händler mit Premium Selection. Der Wagen kommt wohl aus dem Leasing und hatte einen Durchschnittlichen Verbrauch ab Werk von 7,4L…. Ich fahre ihn mit 4,6L


    Mir ist grade das Thema Öl ziemlich wichtig weil ich echt nicht schlau draus werde welches ich nutzen kann und welches besser nicht. Also klar

    BMW TwinPower Turbo SAE 0W-30 Longlife-04 - 1 Liter


    Wird schon reingehen aber welche Öle haben stand heute die Freigabe für den Wagen?

  • Für den 320d kann ich Ravenol VMO 5/40 oder Ravenol VMP 5/30 empfehlen. Das BMW Öl ist natürlich auch top.


    Beim Diesel ist es gar nicht so wichtig welches "das beste Öl ist" , sondern das du es häufiger wechselst. Aufgrund von Ruß im Öl etc, wegen den hohen AGR Raten.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Genau, ich würde den Filter einfach immer mit Wechseln, der kostet gefühlt nichts und der Aufwand zwischen raus und saubermachen oder einfach einen neuen rein ist der gleiche..


    Klar kann man den nochmal nutzen, ich finde aber wenn sollte man es richtig machen, gerade bei so Kleckerbeträgen.

  • Insbesondere finde ich es leicht inkonsequent, einen werksseitig nicht vorgesehenen 'Zwischenölwechsel' vorzunehmen, und dann ausgerechnet am Filter sparen zu wollen.

    Habe noch die Garantie und möchte nicht, dass die Anhaltspunkte haben um mir diese im Zweifelsfall zu versagen.