G80/82 Motorhaube auf G26

  • Scheint ja generell so ein Ding zu sein das der 4er vor allem der G26 mit Tuning Teilen echt nicht so dolle versorgt ist..

    Im Gegensatz zur F-reihe wo man gefühlt jedes Teil bei jedem noch so kleinen Anbieter bekommen hat, ist der 4er bei der G-Reihe echt der letzte bei allem. Der G26 erst recht.

    F-reihe war halt auch vieles von 3er auf 4er kompatibel zb. auch die Motorhaube.

  • War für mich einer der Gründe bei der Bestellung das Carbon Paket zu wählen, weil ich auch gemerkt habe ist alles in Carbon das passt sonst nicht zusammen, sollte ich mal mehr umbauen wollen..


    Wobei ich Carbon teils gar nicht so dolle finde wenn es zu viel wird.. schwarz glanz ist halt immer etwas zurückhaltender aber sportlich :thumbup:

  • War für mich einer der Gründe bei der Bestellung das Carbon Paket zu wählen, weil ich auch gemerkt habe ist alles in Carbon das passt sonst nicht zusammen, sollte ich mal mehr umbauen wollen..


    Wobei ich Carbon teils gar nicht so dolle finde wenn es zu viel wird.. schwarz glanz ist halt immer etwas zurückhaltender aber sportlich :thumbup:

    Ich hatte eigentlich bewusst auf das Carbon Paket verzichtet und wollte alles in glanz schwarz machen. Als ich dann gemerkt habe, das ich ohne Carbon nicht weit komme, habe ich das Paket nachgerüstet. Im Endeffekt wars dann sogar günstiger ((trotz komplett original Teilen), waren ja nur 2 Lufteinlässe und die 2 Heckansätze. Der Heckspoiler war mir egal, der kam ohnehin der MP drauf. Und mehr ist beim G22/3/6 das Paket nicht.

  • Ja ich hatte mal gerechnet, aber die Carbon Teile beim M sind ja so exorbitant teuer das nachrüsten teurer geworden wäre.. beim M hast du ja vorne die Lufteinlässe in Carbon, die Spiegelkappen, den Diffusor und den Heckspoiler, und die wollen pro Lufteinlass 1400 EUR haben.. da fühlt man sich schon etwas veräppelt wenn nur die Einlässe ohne Einbau dann 2800 EUR kosten sollen.. :S


    Rein interessehalber, was soll denn die zweite Haube kosten ?

  • Die Lufteinlässe beim G26 kosten auch schon 500 pro Seite ebenso der Heckansatz.


    Ich hab fast alle Carbonteile über einen BMW Händler in England bzw. Tschechien bezogen und bin wesentlich günstiger davon gekommen.


    Die Haube von Carbonwerk kostet 1169,10 mit 10% Promocode + 89 Euro Versand.


    Laut Carbonwerk kommt die Haube aus Spanien, hab heute ein bisschen geforscht und dahinter steckt wohl diese Firma https://www.eurolineas-personales.com/de/


    Die beleifern "alle" Händler weit und breit, zb. auch Life Motorsports die für die selbe Haube 1999 inkl, Versand wollen ;)

  • Bin jetzt kurz vorm bestellen, hab jetzt aber wieder zu viel nachgelesen und jetzt nochmal eine Frage an euch, vielleicht weiß das ja jemand oder hat Erfahrungen.


    Die Hauben sind ja alle innen aus GFK bzw. damit "verstärkt", kann das zur Überhitzung des Motors führen?


    Und als 2te Frage, kann sich das mit Winter verziehen durch Kälte von außen und Hitze vom Motorraum?


    Wenn die Haube im schlimmsten Fall nicht passt, leb ich damit, aber ich will halt sonst nichts kaputt machen.

  • Also die Haube ist nicht komplett aus Carbon, sondern hat einen GFK Kern ? oder die sind komplett aus GFK und außen wird aus optischen Gründen dann dünn Carbon drüber gelegt ?


    Die richtigen BMW Hauben sind meine ich komplett aus CFK, da tut sich nichts.. wenn das GFK Qualitativ gut ist, sollte da auch nichts passieren.. generell tut sich bei Carbon kaum was und wenn erst bei sehr hoher Hitze (sowas herrscht im Motorraum nicht), der Ausdehnungskoeffizient ist sehr sehr gering..


    Bei GFK kommt es sehr drauf an, was wird verwendet, denn je nachdem kann das Hitze ganz gut oder nur oke ab..

  • Also die Haube ist nicht komplett aus Carbon, sondern hat einen GFK Kern ? oder die sind komplett aus GFK und außen wird aus optischen Gründen dann dünn Carbon drüber gelegt ?


    Die richtigen BMW Hauben sind meine ich komplett aus CFK, da tut sich nichts.. wenn das GFK Qualitativ gut ist, sollte da auch nichts passieren.. generell tut sich bei Carbon kaum was und wenn erst bei sehr hoher Hitze (sowas herrscht im Motorraum nicht), der Ausdehnungskoeffizient ist sehr sehr gering..


    Bei GFK kommt es sehr drauf an, was wird verwendet, denn je nachdem kann das Hitze ganz gut oder nur oke ab..

    Laut Beschreibung "

    • aus Carbon und von Innen mit GFK verstärkt

    Die Aussage ist auch bei allen Anbietern gleich