Antrieb, Weiterfahrt möglich - 20F220 Split cooling valve

  • Grüße zusammen,


    Der 3er war diese Woche bei BMW zur Diagnose.

    Mir selbst ist bei der Fahrt zur Werkstatt schon aufgefallen, dass die Fehlermeldung im Cockpit nicht mehr wieder kam, auch nicht als der Motor warm gefahren war.


    Bei BMW haben die die Fehler ausgelesen und daraufhin das Kühlsystem geprüft. Dort haben alle Sensoren und Ventile funktioniert, alle Werte lagen in Sollbereich. Das Wärmemanagementmodul macht genau was es soll.


    Die haben den Motor auf dem Prüfstand und bei einer Probefahrt ziemlich gefordert, Öltemperatur auf 110 Grad, Kühlmittel auf 100 Grad und der Zylinderkopf hatte in der Spitze 125 Grad.

    Die Probefahrt hatte nen Durchschnittsverbrauch von 24,5 Litern /100km. 😅


    Trotz alledem ließ sich der Fehler nicht reproduzieren. Selbst unter starker Last blieben alle Messwerte im Sollbereich.


    Also wer weiß, was es ursprünglich ausgelöst hat. Getauscht wurde am Ende nichts, gibt ja auch keinen konkreten Grund, da die Fehler auch nur temporär im Protokoll standen, aber nicht wiederholbar waren.


    Ich werde erstmal normal weiterfahren und soll mich wieder melden, falls doch wieder ein Fehler auftritt.


    Positiv war noch, dass ich für die ganze Diagnose nichts bezahlen musste.

    Und ich hab durch Zufall festgestellt, dass ich den Mechaniker, der mein Auto geprüft und gefahren hat, sogar gut kenne. Also kann ich mich auch ziemlich gut auf seine Aussagen verlassen.

    Grüße Ben


    BMW 330i xDrive Touring (G21) M-Sport - EZ 09/19

  • Bei mir kam der Fehler auch nicht immer hoch, auch nicht wenn der Wagen warm war. Zum Schluss aber schon sehr regelmäßig. Ich drücke Dir die Daumen, dass bei dir wirklich nichts ist!!! :thumbup:

  • Danke,

    Bleibt mir erstmal nur übrig abzuwarten, ob der Fehler wiederkommt oder nicht.

    Hat sich das bei dir über längere Zeit gezogen, vom ersten Mal als der Fehler kam, bis der Fehler sehr regelmäßig kam?

    Also innerhalb von ein paar Wochen oder eher über Monate?

    Grüße Ben


    BMW 330i xDrive Touring (G21) M-Sport - EZ 09/19

  • Danke,

    Bleibt mir erstmal nur übrig abzuwarten, ob der Fehler wiederkommt oder nicht.

    Hat sich das bei dir über längere Zeit gezogen, vom ersten Mal als der Fehler kam, bis der Fehler sehr regelmäßig kam?

    Also innerhalb von ein paar Wochen oder eher über Monate?

    Erste mal aufgetreten Juni oder sogar Ende Mai 2024. Eher sporadisch. Ende 2024/Anfang 2025 hat es mich dann so genervt, dass ich es im Februar 2025 hab reparieren lassen. Hatte natürlich immer die Temperaturen im Blick, wurde nie heißer als normal, deswegen die lange Zeit. Aber dieser Motornotlauf geht einem dann irgendwann dermaßen auf den Sack, da bin ich zu BMW....

  • Also wer weiß, was es ursprünglich ausgelöst hat. Getauscht wurde am Ende nichts, gibt ja auch keinen konkreten Grund, da die Fehler auch nur temporär im Protokoll standen, aber nicht wiederholbar waren.

    Häufig oder ich sage mal Erfahrungsgemäß klemmt sporadisch im WMM* ein Ventil. Wenn die Kunden zu uns kommen und wir das WMM testen ist es meistens i.O wie bei dir!

    Dann gibt es Fälle, da treten die Fälle gar nicht mehr auf! Häufig (ca 70-80% +/-) treten die Fehler aber erneut auf und das Modul muss erneuert werden!


    Zu beobachten ist hier aber, dass die 3 und 4-Zylindermotoren B38/B48 mehr betroffen sind, als der B58-Motor.


    Die Teilenummer des WMM hat sich schon sehr oft ersetzt und es sind schon ein paar Robustheit-Massnahmen eingeflossen seitens des Zuliefers


    *Wärmemanagement-Modul


    Gruß Marcel

  • Alles klar danke für eure Antworten,

    Naja dann schau ich mal ob ich zu den 70-80% gehöre oder nicht…

    Wenn das Auto dann irgendwann öfter deswegen in den Notlauf schaltet, hat man ja gar keine Freude mehr am fahren😅

    Grüße Ben


    BMW 330i xDrive Touring (G21) M-Sport - EZ 09/19