In Gegenden, in denen nur selten wirkliche winterliche Verhältnisse herrschen und es im Winterhalbjahr vorwiegend nass oder trocken ist, mit gelegentlicher Wärme, könnte ich mir vorstellen, dass ein Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen durchaus Vorteile haben mag. Wenn der dann zudem ein 3PMSF-Symbol trägt, ist man auf der sicheren Seite, wenn es doch zu außergewöhnlichem Schneefall kommen sollte.
Zudem vermute ich, dass solche Reifen in der Mischung härter sind als dezidierte WR, die halten also eventuell länger.
Sommerreifen 225/45 R18
-
-
Genau deswegen lässt mich der Gedanke der GJR anstatt WR nicht los.
Selten hat es bei uns (wohlgemerkt Alpenvorland) unter - 2 Grad, meist nur nass, zwischen 0-10 Grad und wenig bis kein Schnee.
Es ist auch keine Seltenheit, dass wir bis Dezember stabile, zweistellige Plustemperaturen haben, der "Winter" dann nur 4 Wochen Im Januar/Februar sein Stelldichein gibt und es danach bis April einfach nur wieder Schmuddelwetter ist...
Die wenn die GJR hier annähernd gut vom Grip etc performen und auch evtl eine Saison länger halten, wäre das mehr als nur eine Alternative für mich.
-
In Gegenden, in denen nur selten wirkliche winterliche Verhältnisse herrschen und es im Winterhalbjahr vorwiegend nass oder trocken ist, mit gelegentlicher Wärme, könnte ich mir vorstellen, dass ein Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen durchaus Vorteile haben mag.
Das ist schwierig..
Wenn ich an 2020 denke, da hatten wir plötzlich locker 20cm Schneefall.
Meine es war Februar, dazu dann Regen drauf.
Und die Räumdienste konntest knicken.
Da pokere ich lieber nicht und hab mehr als evtl. die restliche Zeit nötig.
-
genau das wäre auch mein Frage,
denn, wenn ich diesen Winter durch bin, brauche ich neue Wintersocken für´s Flachland
Toscha42 hat das bereits beantwortet

Es gibt einen aktuellen Vergleich bei Auto Motor und Sport von Alex. Winter, Allwetter und Sommer alles Michelin
-
Da pokere ich lieber nicht und hab mehr als evtl. die restliche Zeit nötig.
Mein Punkt war auch nicht, dass GJR für jeden die passende Wahl seien, sondern dass sie fallweise eine sinnvolle Option sein können. Wohnten wir weiterhin ganzjährig in Südbayern, fiele meine Wahl aber sicher auch auf qualifizierte Winterreifen.
-
Mein Punkt war auch nicht, dass GJR für jeden die passende Wahl seien, sondern dass sie fallweise eine sinnvolle Option sein können
Hab ich ja auch gar nicht gesagt oder so aufgenommen

-
Wohnten wir weiterhin ganzjährig in Südbayern, fiele meine Wahl aber sicher auch auf qualifizierte Winterreifen.
Richtig, aber Lothar wohnt am anderen Ende der Republik und ich in der Rheinebene.
Daher auch die unterschiedlichen Anforderungen.
-
Da pokere ich lieber nicht und hab mehr als evtl. die restliche Zeit nötig.
Wieso pokern? Die GJR sind ihrem Ruf von vor 5 Jahren mittlerweile sehr weit voraus... Und meiner Meinung mittlerweile für unsere Winter besser geeignet als ein reiner WR.
-
Die GJR sind ihrem Ruf von vor 5 Jahren mittlerweile sehr weit voraus...
Hab ich auch nie behauptet 😉
Madame und Schwiegermutter bekommen die beim nächsten nötigen Wechsel auch drauf, sofern sie möchten.
Und meiner Meinung mittlerweile für unsere Winter besser geeignet als ein reiner WR.
Ist definitiv regional abhängig.
Da wir aber auch mal in die Schweiz fahren, ist das für mich halt keine Option.
Was den GJR ja an sich nicht schlecht macht.
Edith:
Davon ab, wollte ich keine übliche Diskussion anbahnen, was nun besser ist.
Ich war lediglich über den Grund von Kennz weis neugierig.
Welcher jedoch verschwiegen blieb..
-
Ich war lediglich über den Grund von Kennz weis neugierig.
Welcher jedoch verschwiegen blieb..
#84 und #87
aber gerne noch mal für dich

Je nachdem wo das Fahrzeug überwiegend bewegt wird sind GJR von den Eigenschaften her besser als Winterreifen.
Trocken und Nass ist dies der Fall. Beim CC3 sind vor allem die Handling trocken Eigenschaften näher am Sommerreifen.
(Leider fällt der CC3 eher schmal aus
)Gerade beim Allrad ist bei einem unerwarteten Ausflug im Schnee noch Reserve. (Ja, der Allrad bremst nicht besser)
Das wäre aber nur ein Versuch, denn ich hatte notgedrungen kurzzeitig Brückenstein Allwetter vorne auf dem E90 --> Katastrophe
Die wurden durch Conti PC7 ersetzt welche aber mit meinem Fahrstil und der MB mit SC7 hinten überfordert sind. Daher werden entweder vorhandene PS4 (kostenlos) folgen oder Pirelli PZ5.
Vielleicht wage ich auch Maxxis ViC 6, mal sehen.
Aktuell habe ich auf den Stadtkarren Allwetter, das ist da auch ok. Die Alpin5 auf dem E90 haben sich toll geschlagen, Die TS760S RFT auf dem G21 sind auch gut.
Im Sommer will ich keine Allwetter, die sind mir da nicht direkt genug beim Einlenken und schmieren je wärmer es wird. Aber als Winterreifen Alternative sind die vorstellbar.
Es gab Jahre da bin ich unter 8 Wochen Winterreifen gefahren. Ab und zu hatte auch nur einer der BMW Winterreifen. ICH mag die Dinger nicht besonders

Hoffentlich war das jetzt ausführlich genug für dich ColtSteele