Freischaltung für OBD Tuning - Vor und nach 06/2020

  • Die Frage ist, ob die zweite Partition ein Standard-Image hat, welche bei allen gleichen Motoren identisch ist und nur die erste Partition, welche ausgelesen und beschrieben werden kann, die Fahrzeugspezifischen Daten enthält. Klar, ist eine Expertenfrage, aber nicht unerheblich, weil evtl. ein interessanter Vorgang, wenn möglich.

  • könnte man dann das eigene Steuergerät klonen und das geklonte Gerät einsenden?

    Aktuell kann nur FEMto einen Klon erzeugen, da er vollen Zugriff auf Hersteller Level (Bosch) hat.

    Das bringt dir aber nix, weil die Verwendung eines Klons keinerlei Vorteile hat, wie zB Garantie, Kilometerstand oder Zeitstempel.

    oder wird das Steuergerät bereits mit dem passenden Image von BMW ausgeliefert?

    Ein neues DME wird bei BMW mit VIN bestellt und dort mit der aktuellen Software ausgestattet.

    Beim Händler wird beim Einbau die aktuelle Version programmiert, damit alle Steuergeräte auf dem aktuellen Stand sind.

    Partitionen

    SWFL = Software des Steuergerätes

    SWFK = Kalibrierungsdaten


    FEMto hat Zugriff auf beides und kann daher die MHD+ custom ROM als SWFL schreiben. Danach hast du selbst aber keinen Zugriff.

    Nur auf die SWFK, wo die Tabellen für die Leistung liegen.

    weil evtl. ein interessanter Vorgang, wenn möglich.

    Erkläre doch mal deinen Gedanken und was deine Idee ist.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • ...

    Erkläre doch mal deinen Gedanken und was deine Idee ist.

    Vermutlich 2 identische Steuergeräte. Ein Optimiertes zum fahren und eins für die Werkstattbesuche.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Vermutlich 2 identische Steuergeräte. Ein Optimiertes zum fahren und eins für die Werkstattbesuche.

    Bringt nichts…

    Die Daten liegen nicht in einzelnen Steuergeräten und München kann sowas nachvollziehen.

    Die Steuergeräte haben selbst geklont noch gewisse Hardware IDs.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Erkläre doch mal deinen Gedanken und was deine Idee ist.

    Das wäre meine Gedanke und meine Idee gewesen:

    1. Man besorgt sich zuerst ein neues oder gebrauchtes Ersatzsteuergerät und lässt das Originale ausbauen.
    2. Das ausgebaute Gerät wird auf das Ersatzgerät geklont und — idealerweise — getestet.
    3. Solange der Klon funktioniert, ist es für die Funktion theoretisch egal, welches der beiden Geräte weiter verwendet wird.
    4. Funktioniert der Klon, kann man vorzugsweise diesen zum Hardware-Unlock einschicken.
    5. Auto wird solange nicht bewegt, das andere noch ausgebaute Steuergerät wird solange nicht verwendet.
    6. Klappt der Hardware-Unlock, ist das ein großer Gewinn.
    7. Sollte der Unlock jedoch scheitern (z. B. Platine beschädigt oder das Gerät gebrickt werden), baut man einfach das alte, noch funktionierende Steuergerät wieder ein und kann froh sein, dass das Original nicht beschädigt wurde.


    Bringt nichts…

    Die Daten liegen nicht in einzelnen Steuergeräten und München kann sowas nachvollziehen.

    Die Steuergeräte haben selbst geklont noch gewisse Hardware IDs.

    Kauft man ein neues Steuergerät von BMW, erhält man in der Regel eine andere, fest vergebene Hardware-ID, ok.

    Die Frage wäre dann, ob man das originale Steuergerät zum Hardware-Unlock einsendet — und falls das fehlschlägt, das gebrauchte Gerät softwareseitig von BMW wieder in Betrieb nehmen lässt.

    Für mich bleibt das eher Theorie: Ich bin mit meiner aktuellen Leistung sehr zufrieden, finde die Idee aber für andere interessant.

    Bisher hat hier noch niemand berichtet, ob ein Hardware-Unlock erfolgreich war oder schiefging.

    Letztlich dürfte BMW vermutlich auch erkennen können, ob ein Hardware-Unlock durchgeführt wurde, auch wenn die Updates/Upgrades klappen.


    VG,

    Christoph

  • Bisher hat hier noch niemand berichtet, ob ein Hardware-Unlock erfolgreich war oder schiefging.

    Doch, jemand hatte ziemlich am Anfang den Unlock bei Aulitzky durchführen lassen und direkt danach MHD+ installiert.

    Das ausgebaute Gerät wird auf das Ersatzgerät geklont und — idealerweise — getestet.

    Und genau an dieser Stelle scheitert der Plan, da lediglich FEMto einen Klon ohne Hardware Eingriff durchführen kann.

    Man müsste also beide Steuergeräte zu FEMto schicken und könnte dann direkt eines freischalten lassen.

    Letztlich dürfte BMW vermutlich auch erkennen können

    BMW sieht sogar den FEMto Eingriff und kann diesen nachvollziehen.

    Der Mythos vom unsichtbaren Tuning ist eine Lüge von Tunern.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Die ersten Tuner bieten es bereits an, sprich die öffnen und versenden es für dich

    Wollte ich auch schreiben, bist mir zuvor gekommen.

    Geht mit AT einher und nennt sich file-masters GmbH. - in 77866 Rheinau in der Nähe von Stuttgart ;) .


    Der "schwarze Magier" hinter dem Vorhang der vergangenen Jahre.

  • Der "schwarzen Magier" hinter dem Vorhang der vergangenen Jahre.

    Also der Macher hinter den Unlocks von Aulitzky und EO Coding?

    Bietet er denn Endkunden Geschäft an oder reines B2B über die beiden zuvor genannten?

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.