Leerlauf ruckeln

  • Ich gebe nochmal den Hinweis mit dem Generator.


    Wenn bei Zündung und Einspritzung keine Fehler feststellbar sind dann gibt es Generatoren mit 180A die sehr gerne solche Miniruckler verursachen.

    Hallo Gubba,

    Ich habe tatsächlich die Live-Daten beobachtet, und das Einzige, was während des Ruckelns geändert wurde, war die Generatorspannung des Basis-Elektriksystems. Manchmal ist sie auf 13, manchmal auf 12 und manchmal auf 10,8 V gefallen.


    Meinst du, ich sollte ihnen vorschlagen, irgendeinen Test durchzuführen, der den Fehler definitiv aufdeckt, da ich die Kosten dafür selbst tragen müsste und nicht möchte, dass der Test durchgeführt wird, ohne dass der Fehler tatsächlich gefunden wird?

  • Naja, im BMW-Programm gibt es einen Expertenmodus der das ganze aufdecken kann. Kommt immer darauf an wer an dem Auto arbeitet. Das kann man pauschal nicht beantworten. Zur Not kommst nach München

  • Update: Ich war bei BMW, aber das Auto hat dort überhaupt kein Problem oder Ruckeln gezeigt. Der Mitarbeiter hat mich gebeten, die Drehzahlabfälle auf Video aufzunehmen, damit sie etwas zum Analysieren haben.

    Aber weil ich mir inzwischen zu 99% sicher bin, dass es die Lichtmaschine ist, habe ich mir ein günstiges Batteriemessgerät gekauft. Das Gerät hat eine App, mit der man Batterietests durchführen kann, und ich habe sehr deutlich gesehen, dass die Spannung plötzlich innerhalb von Sekunden abfällt und dann wieder steigt - das ist genau das, was das Ruckeln verursacht. Jetzt habe ich einen neuen Termin bei BMW vereinbart, damit sie die Lichtmaschine direkt testen können.

    Ich werde euch über die Entwicklungen bei der Werkstatt auf dem Laufenden halten, aber ich empfehle jedem, der dieses Symptom (Motorruckeln) hat, sich so ein Gerät zu besorgen Battery Monitor - die sind echt günstig - und sich selbst den Live-Spannungsverlauf anzuschauen.Retry