Leerlauf ruckeln

  • Es wurde bei mir bisher keine Lösung gefunden. Doch da ich Probleme hatte der Aussage meines BMW Händlers zu glauben, dass die keine Zündaussetzer o.ä. feststellen konnten, habe ich mir kürzlich einen OBD2 Adapter und Bimmerlink gekauft. Ich habe mir nach der Installation u.a. die Parameter Zündaussetzer Zylinder 1-4 anzeigen lassen.

    Und siehe da...bei jeder Fahrt werden Zündaussetzer über alle Zylinder diagnostiziert. Bei bspw. 10 km habe ich vielleicht insgesamt ca. 10-20 davon. Auch im Stand. Jedoch finden die meisten während der Fahrt statt, von denen ich bisher nichts wahrnehmen konnte.


    Somit läuft die Angelegenheit gerade seinen rechtlichen Weg über einen Anwalt weiter.

  • Guten Abend,


    ich wollte mal zu meinem Fall berichten. Ich habe Ende Mai meinen BMW 330i G20 (BJ 2021) gekauft und bin daher noch in der Gewährleistung. Das Auto habe ich allerdings bei einem Händler ziemlich weit weg geholt, deswegen habe ich nach Rücksprache den Wagen bei meinem örtlichen BMW-Händler zum Test abgegeben.


    Ich war bereits 2 mal dort um den Fehler zu zeigen und auf eine Lösung zu hoffen, wurde anfangs aber erstmal weggeschickt mit der Bitte das zu dokumentieren. Da der Fehler zu der Zeit nicht ideal nachstellbar war meintem die Servicemitarbeiter, dass da nichts machbar ist. Am Ende konnte ich einen Termin bei dem Serviceleiter machen und der hat sich dem Thema super angenommen.

    Die haben den Wagen zwei Tage dabehalten, aber beim ersten Check nichts gefunden – die Rechnung durfte ich dann selbst zahlen (200 €). Dabei wurde die Software auf den neuesten Stand gebracht, in der Hoffnung, dass das Problem damit erledigt ist. Vorher trat der Fehler nicht bei jedem Stopp auf, nach dem Update allerdings fast bei jedem.


    Also habe ich den Wagen nochmal hingebracht und diesmal den Servicemitarbeitern direkt gezeigt, was genau passiert. Beide waren echt überrascht, wie stark das Ruckeln ist und vor allem, wie oft es auftritt. Der Wagen stand jetzt die komplette letzte Woche beim BMW-Händler Nefzger in der Nonnendammallee (Berlin Spandau) – und siehe da: Beim zweiten, ausführlicheren Test wurde tatsächlich eine Laufunruhe und eine fehlerhafte Funktion im VVT festgestellt.


    Der Händler ist nun im direkten Austausch mit der BMW AG. Sie besprechen die Testergebnisse und suchen nach weiteren Lösungsansätzen. Ich muss sagen: Die geben sich echt Mühe, womit ich gar nicht gerechnet hätte. Ich hatte ehrlich gesagt erwartet, dass das eher abgetan wird wie bei meinen ersten Versuchen.


    Ich halte euch auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt. Zündspulen, Kerzen und Injektoren wurden wohl schon beim ersten Test geprüft, da war aber alles unauffällig. Heute habe ich den Wagen erneut abgegeben – jetzt bleibt abzuwarten, was die weiteren Tests bringen. Ich hoffe echt, dass das Problem endlich gelöst wird. Will mein Auto einfach wieder ohne Ruckeln fahren, bin jetzt schon fast zwei Wochen am Stück ohne Auto unterwegs. :m0024:

  • Ich hoffe mal, die haben sie zwischenzeitlich schon wieder erstattet?

    Bisher noch nicht, da das Autohaus seit Freitag nicht auf meine Anrufe reagiert X/ werde aber auf jeden Fall dran bleiben, war ja auch so abgesprochen, dass wenn bei den Tests ein fehlerhaftes Ergebnis raus kommt, ich nichts zahlen muss.


  • Hallo ElMerdo,


    leider habe ich genau dasselbe Problem wie du. Bei mir war es beim regulären Service Termin in der BMW AG Niederlassung Nürnberg. (meinen BMW 330i G20 (BJ 2021) auch)

    Sie haben das Auto zwei zusätzliche Tage dabehalten für weitere Prüfungen, ein Software Update gemacht und wollten dann 260 € von mir, obwohl mir vorher niemand gesagt hatte, dass da Kosten auf mich zukommen. Am Ende habe ich gezahlt, aber trotzdem eine Beschwerde beim Filialleiter eingereicht. Passiert ist leider nichts.

    Man hat mir gesagt, der Fehler sei bei ihnen nicht aufgetreten, also müsse es wohl nichts sein, das unter die Gewährleistung fällt. Deswegen haben sie die Kosten einfach mir aufgedrückt, schon sehr merkwürdig.

    Seitdem tritt das Problem allerdings in allen Situationen auf, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Selbst nach längeren Fahrten, zum Beispiel zwei Stunden über die Landstraße, sobald ich in der Stadt an einer Ampel anhalte, kommt das Ruckeln deutlich und teilweise sehr stark.

    Ich habe es auch schon mit Super Plus 98 versucht, aber keine Veränderung, das Ruckeln ist genauso heftig wie zuvor.

    Deine Erfahrung ist für mich wirklich hilfreich. Ich hoffe sehr, dass du uns auf dem Laufenden hältst, wenn es bei dir Neuigkeiten gibt.

    Viele Grüße