Schwingungsdämpfer/ Riemenscheibe gerissen

  • Ist bei meinem auch bei ca. 65.000km genau so passiert. Wurde innerhalb von zwei Arbeitstagen behoben. Alle Kosten inklusive 330e Touring Leihwagen wurden von BMW übernommen.

    Das Problem sehe ich tatsächlich eher bei den zweiten Besitzern. Die dürfen das die Kosten selbst tragen

  • Das Problem sehe ich tatsächlich eher bei den zweiten Besitzern. Die dürfen das die Kosten selbst trage

    Ich bin Zweitbesitzer ;)

    330xd M Sport, mineralgrau, Leder Merino Tartufo, Driving Assistant Professional, Parking Assistant Plus, Harmann Kardon, Panorama Dach, Winterpaket

  • Ich möchte hierfür nicht extra ein zweites Thema eröffnen, damit die Erfahrungen gesammelt in einem Thema unter Riemenscheibe gerissen / defekt bleiben.

    Bei meinem Fahrzeug ist im Januar leider ebenfalls bei 100.000km EZ 08/19 die Riemenscheibe in zwei Teile zerflogen. Bei mir verbrigt sich aber hinter dem Thema eine sehr lange Geschichte.

    Es ging im Januar 2024 los, als der Motor selten beim Kaltstart die Leerlauf Drehzahl auf 900 Umdrehungen erhöhte. Nach ca. 500m Fahrt gab es dann ein starkes Rucken, ähnlich als würde man parralel zum Gaspedal

    noch mit voller Wucht auf die Bremse treten für eine halbe Sekunde. Das ganze habe ich bei BMW gemeldet und es wurde ca. 12 Monate an meinem Fahrzeug gesucht wie verrückt und nie etwas gefunden.

    Meine BMW Niederlassung hat sogar das Getriebeöl gewechselt , meherere Software Updates durchgeführt , Adaptionen zurückgesetzt und so weiter.

    Das Rucken trat in unregelmäßigen Abständen auf , sodass es bei BMW leider nie LIVE vorgeführt werden konnte. In diesem Jahr trat das Problem ca. 10 mal auf, immer morgens nach dem Kaltstart und ich wusste das

    Rucken wird gleich eintreffen, da ich extra 1 Jahr nach jedem Motorstart auf das erhöhen der Drehzahl gewartet habe. Total verrückt.

    Als es dann das zehnte mal aufgetreten ist, gab es dazu noch einen riesigen Knall. Bin dann noch 5km weiter gefahren, als ich plötzlich Rauch aus den Seiten im Motorraum wahrgenommen habe und dachte

    das Fahrzeug brennt nun endgültig ab. Hals über Kopf fuhr ich 2km weiter zu dem BMW Partner in meiner Stadt und stelle ein qualmendes Fahrzeug auf den Hof und es machten alle sofort große Augen.

    Dann konnte man den Fehler nicht mehr übersehen, die Riemenscheibe war auseinander gebrochen in zwei Teile.


    Bis heute Frage ich mich, was das extreme Rucken verursachen konnte. Laut BMW konnte die Riemenscheibe manchmal frei drehen und hat sich dann wieder "gefangen". Das war dann das extreme Rucken.

    Irgendwann konnte die Riemenscheibe das nicht mehr aushalten und ist dann beim zehnten mal komplett zerflogen. Der starke Rauch aus dem Motorraum war dann das Gummi von der Riemenscheibe ,

    da ich damit noch gefahren bin und das ganze dann heiß geworden ist. Es wurde dann auf Kosten von BMW eine neue Riemenscheibe inkl. Riemenspanner, Riemen, Umlenkrollen verbaut.

    Seitdem ist Ruhe und der Wagen läuft super. Allerdings habe ich bis heute ein etwas komisches Bauchgefühl im Zusammenspiel mit Lagergasse , Pleul und Hauptlager. Dieses extrem starke Rucken... Hat es

    die Lagergasse beschädigt? Hat es die Hauptlager beschädigt? Dies sind oft Folgen einer defekten Riemenscheibe.

    Das einzige was ich tun konnte ohne den Motor zu öffnen war den Ölfilter sehr gründlich zu kontrollieren. Dort war keinerlei Abrieb zu erkennen, schon mal nicht ganz so schlecht....

    Oder hat das Gummi der Riemenscheibe doch das starke Rucken abgefangen , bis es beim zehnten mal einfach abgerissen ist.... leider ein großes Trauerspiel gewesen bei meinem Traumfahrzeug.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30