Lenkung knacken / klacken

  • Da brauchte es nicht mal Gullideckel oder Unebenheiten.

    Ich hatte 2-3 Wochen lang das Problem, dass ich beim Hochfahern der niedrigen "Einfahrts-Bordsteine" im eingelenkten Zustand (v.a. nach rechts) einen ordentlichen Schlag gespührt/gehört habe. Dachte erst, ich habe etwas "überfahren", was auf dem Boden lag (z.B. Dose), aber nachdem das dann an unterschiedlichen Einfahrten (Rewe, Tiefgarage, etc.) vorkam, konnte das ja nicht mehr sein.


    Jetzt habe ich seit 3 Wochen Winterräder drauf (gleiche Größe, aber non-Runflat) und das Problem ist weg. Habe aber bedenken, dass es im Sommer evtl. dank "Runflat" wieder kommen könnte. Hab nur noch 2 Monate Werksgarantie (danach 2 Jahre PremiumSelectGarantie).


    Werde das Problem wohl mal "schriftlich" vormerken lassen, da es ja eine "Vorstufe" von dem hier beschriebenen Problem sein könnet. Aktueller Tachostand ist 32.000km.


    VG,

    Christoph


    bordstein_niedrig.jpg

  • Guten Morgen allerseits,

    tatsächlich ist bei mir, aktuell, das Knacken nicht mehr aufgetreten.


    konsument4

    Ich fahre ebenfalls einen 330d, Bj2021 mit knapp 77.000km.


    Bei mir, und ich glaube auch bei almo0911 wurden letztendlich beidseitig Spurstangen und -köpfe ersetzt.


    Den Hinweis auf das Lenkgetriebe hattest Du ja gelesen.


    Nach vielen Terminen im Autohaus und noch mehr Versuchen konnte mein Problem durch auf- und abfahren einer Rampe reproduziert werden. Dazu waren keine hohen Geschwindigkeiten notwendig.

    Zitat des Werkstattleiters: „… dieses Geräusch geht gar nicht …“


    Sowieso hatte ich das Gefühl, dass es sich eher bei sanften Federwegsbewegungen und leichtem Lenkeinschlag nachstellen ließ.


    Eventuell hilft es wirklich in einer NL etwas energischer aufzutreten. Die sollen Dir doch mal erklären, was die Werkstatt bei der letzten Reparatur gemacht hat.


    Macbeth

    Ohne das Auto zu bewegen wird es nicht funktionieren, liebe Grüße ans Autohaus. X/


    Ich drücke allen die Daumen und wünsche einen guten Start ins neue Jahr!


    Liebe Grüße

    adtze

  • adtze Danke für deine Hilfe. Nachstellen konnte ich das Geräusch auch allein schon durch 'Wippen' mit der Bremse. Hat auch die Werkstatt geschafft. Allerdings immer erst im warmen Zustand nach ca. 40 Minuten Fahrt.

    Ich habe heute bzgl. der genauen Aufstellung der durchgeführten Reparaturen angefragt. Die will mir der Freundliche kurzfristig zukommen lassen. Dann muss ich mir überlegen, ob ich in einer Niederlassung oder einem Händler, den mir ein Bekannter empfohlen hat, vorstellig werde. Oder gleich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe.

    Aktuell habe ich keine Original BMW Felgen drauf (siehe Profilfoto). Hoffe nicht, dass das eine Werkstatt diesen Umstand als Grundlage für eine Diskussion verwendet.

  • Ich kenne knarzen von Audi. Bei den Mehrlenkerachsen haben die Kugeln in den Pfannen Geräusche verursacht.

    Wer seine Lenker/ Spurstangen austauschen will kann versuchen mit Gummifreundlichem Schmiermittel mittels Spritze/ Nadel das Gelenk zu schmieren.

    Geräusch weg --> Austauschen

  • Bei mir, und ich glaube auch bei almo0911 wurden letztendlich beidseitig Spurstangen und -köpfe ersetzt.

    Korrekt, so hat es mir die NL bestätigt.


    Beim Händler war ich 4 und in der NL 3 mal. Dazu etwas "deutlicheres" Auftreten dann in der NL.


    Das 'Wippen' mit der Bremse konnte ich so der NL mitgeben, dazu haben Sie das Auto 50km auf der Bahn warm gefahren.


    Ich konnte es durch starkes bremsen schneller herbeiführen, auch das habe ich der NL mitgegeben und so konnten Sie es tatsächlich nachstellen. War aber auch ein Kampf.

  • Ich konnte es durch starkes bremsen schneller herbeiführen, auch das habe ich der NL mitgegeben und so konnten Sie es tatsächlich nachstellen. War aber auch ein Kampf.

    Zum Probieren kann ein kleiner Bordstein helfen. Oder auch eine Ablaufrinne auf einem Parkplatz. So drüber fahren das die Achse rechts/links gleichzeitig ein/ausfedert.

    Oft treten solche Geräusche beim Ausfedern auf. Bitte nicht fragen warum, erklären kann ich es nicht.

  • Zitat

    War das Geräusch bei dir präsent bei Abgabe des Autos?

    Bei mir war es das nicht, daher wurde bisher auch nichts gemacht, bzw. nichts gelöst.

    Werden diese Knackgeräusche an der Vorderachse, die anscheinend bei den Forenmitgliedern gehäuft auftreten, nur von Enthusiasten bemerkt, von Fans, die genau wissen, wie etwas klingen sollte?

    Bemerkt der normale Durchschnittsfahrer so etwas vielleicht gar nicht oder tut es als normal ab? Solange, bis dann ein Schaden eintritt, der an einer Weiterfahrt hindert. Ist dieses Achsenknacken denn ein echtes technisches Problem? Oder wäre die Sicherheit gewährleistet und man kann damit auch 100.000 km fahren?


    Ich frage mich gerade, ob ich solche "Knacks" oder auch andere - für Profis unnormale - Geräusche überhaupt als Fehler realisieren würde...

  • Ich frage mich gerade, ob ich solche "Knacks" oder auch andere - für Profis unnormale - Geräusche überhaupt als Fehler realisieren würde...

    Deine Frage ist kaum beantwortbar. Sollte sich Spiel einstellen ist es ein Mangel der z.B. beim TÜV --> HU auffällt.

    Die G Modelle sind gut gedämmt. Es ist oft Zufall wie ein offenes Fenster das einen darauf aufmerksam macht.