Xiaomi - Poco F3 Bluetoth Roboterstimme immer beim Telefonieren

  • Ist denn die Beobachtung mit einer temporären Behebung nach Reset des Phone mehrfach bestätigt worden? Oder haben wir nur den einmaligen Fall von daywalk im August (der Zeit, wo die Probleme für mehrere von uns begonnen haben)?

    Ich sehe nämlich nicht, wie ein Reset des Phone helfen sollte, wenn Updates beim Wagen die Ursache sind. Und darauf deutet im Moment ja doch einiges hin.

    So oder so, wenn wir Hilfe von BMW haben wollen, brauchen die möglichst konkrete Infos.

  • Habe auch Standard. Der Wagen hat tatsächlich im August ein online Update bekommen, weil wegen der Chipkrise irgendwas nicht lieferbar ist.

    Der Wagen geht morgen wieder in die Werkstatt.

    Ich akzeptiere das so nicht.

    Gib bitte Bescheid was die im Autohaus meinten.

    Ich habe den Anfang dieses Threads beim letzten Service (Mitte Dezember) sogar dem Berater ausgedruckt mitgebracht damit er mal nachschaut ob intern irgendwelche Berichte vorliegen. Aber kam natürlich nichts raus und wurde mit "naja liegt halt vermutlich am China-Handy" abgetan. Aber wenn hier Leute wirklich mit Pixel 7 und iPhone SE Probleme haben kann das doch nicht ignoriert werden.

  • Ist denn die Beobachtung mit einer temporären Behebung nach Reset des Phone mehrfach bestätigt worden? Oder haben wir nur den einmaligen Fall von daywalk im August (der Zeit, wo die Probleme für mehrere von uns begonnen haben)?

    Ich sehe nämlich nicht, wie ein Reset des Phone helfen sollte, wenn Updates beim Wagen die Ursache sind. Und darauf deutet im Moment ja doch einiges hin.

    So oder so, wenn wir Hilfe von BMW haben wollen, brauchen die möglichst konkrete Infos.

    Ich habe mein Handy inzwischen 3 mal zurückgesetzt. Und jedes Mal hat es geholfen. Auto Reset (komplett mit "Bluetoot Hotline" an der Strippe und allem drum und dran) hat nichts geholfen.

    Beim letzten Reset hat es nun nur 2 Wochen gehalten. Seit Montag alles wieder scheiße. In diesem Rhythmus sehe ich es nicht ein ständig mein Handy neu einzurichten.

  • Nachdem ich 3 Tage nach Lieferung vom G26 den Thread hier gelesen (und somit gewusst hab es liegt nicht am P30) haben wir die Android Phones nie resettet (wenn ich das mach bin ich nachher 4 Tage beschäftigt, ich bin ja nicht Banane im Kopf).

    Da zusätzlich nur wenige Tage später das Problem auch am IPhone auftrat, erst recht nicht.

    Da das P30 schon 2 Jahre alt war, hab ich Madame halt das Pixel 7 geholt und gehofft damit wär das Thema erledigt. Ein neues Phone kommt ja immerhin ab Werk mit leer, wie ein "Reset".

    Aber auch da, direkt beim 1. o. 2 Gespräch ists dann zuerst am knacksen und danach nur noch das beschriebene "Zerhacker ein" Gebrabbel.


    Reset vom Auto wurde 1x jeweils vor und nach Update auf 11/22 durchgeführt und hat Null geholfen, direkt beim ersten Call nur Kauderwelsch.

  • Habe meinem Verkäufer eine Beschwerde-E-Mail geschickt.

    Es kam folgende Antwort:


    "Hallo Herr XXX,

    es gibt von BMW einen Kompatibilitäts Check:

    Bluetooth Kompatibilitäts Check (bmw.de)


    BMW ( wie auch andere Hersteller ) garantiert die Bluetooth Funktion insbesondere nicht für alle Android Handys.

    Das Pixel 7 wird aktuell ebenfalls nicht unterstützt ( siehe BMW Check ). Das wird sich sicherlich zukünftig ändern."


    Grüße an den IPHONE SE und HUWAWEI P30 Nutzer der ebenfalls Probleme hatte obwohl es hier kompatibel sein müsste.

    Hauts eurem Händler um die Ohren.


    Sorry aber dann ist BMW halt scheiße.

  • Die Liste ist für den "Ar...".... sind ja nur alte Geräte drin.

    Bei "Oneplus" ist angeblich nur das 6T kompatibel.... das ist 5 Jahre mittlerweile alt...

    Ja und Pixel nur bis zu den 5ern LOL ...


    Zumal ich bei 4er Grand Coupe auch nur das Live Cockpit Plus sehe, gabs das überhaupt? Es is natürlich das Pro drinnen.


    Welch Armutszeugnis.

  • Die Hoffnung auf eine baldige „Freigabe“ des Pixel 7 ist offenbar wohl keine Selbstverständlichkeit. Nicht einmal das Vorgängermodell ist bisher als kompatibel gelistet.

    Vom zweit- oder drittgrößten Handyhersteller der Welt, Xiaomi, ist bisher ein einziges Modell gelistet. Man kann sich der Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung nicht so leicht entziehen und von allen Kunden verlangen ein Apple oder Samsung-Gerät wählen zu müssen.


    So wird es keine weitere Empfehlung meinerseits für die Marke geben. Geschweige denn eine Nachbestellung.