Lüftungsgitter Armaturenbrett mittig

  • Hatte ich auch. Ging bei mir noch auf Garantie, aber auch nur, weil ich im Garantiezeitraum war.


    Aber der Hammer ist:


    Das Lüftungsgitter kann man nicht tauschen. Es wird das Bedienelement getauscht (Kosten circa 900€ plus Einbau).


    Weil das Teil ein Steuergerät verbaut hat, war auch ein Update nötig.


    Mich hat es nichts gekostet.

  • Etwas schriftliches oder dergleichen habe ich nicht bekommen - waren nur ein paar Unterschriften.


    Meiner ist von 12/19 - hab aber die Premium Selection Garantie

    Mich hat es auch erwischt, Premium Selection Garantie ist vorhanden, lehnt es aber ab, mit der Begründung: Äußerer Einfluss. So ein Quatsch, da kann man das ja bei allem Möglichen so begründen. Der Wagen ist 11/2019 und hat gerade mal 70 tkm runter. Da ist es günstiger die Karre vor ne Wand zu fahren und es über die Vollkasko zu regeln, die ist genauso teuer wie ne PS Garantie ;)

  • Ähnlich gelagerter Fall bei mir - ist bei der Innenraumreinigung durch eine Waschmaschinenanlagenkette kaputt gemacht worden - Klärung der Schuldfrage leider nur gerichtlich möglich und das läuft noch. Und leider bin ich mit meinem 320d xDrive von April 2020 lange aus der Garantie.


    Bei BMW sagte man mir ebenfalls, dass nur die gesamte Klimaanlagensteuerungseinheit ausgetauscht werden kann, Kosten ca. 1400 Euro. Jetzt habe ich bei Leebmann auch dieses Bild gefunden sowie das Bauteil Satz Belüftungsausströmer Mitte für 186 Euro. Hat jemand Erfahrung, ob man die Teile tatsächlich austauschen kann?


    Das gesamte Bauteil gibt es auch günstig bei Ebay - wenn man dort nach der Herstellernummer 64119855409 sucht (laut Leebmann passend zu meiner VIN) findet man auch viele Bauteile mit der Herstellernummer 64114A0EDD3 (laut den Angeboten passend zum G21). Hat da jemand Erfahrung ob die tatsächlich austauschbar sind?

  • Wenn du die Lamellen einzeln bekommst, kann man diese tauschen! Die Einheit muss aber demontiert werden und teilweise zerlegt werden.

    Ich habe das bei meinem f87 gemacht, weil ich dort ein Zusatzdisplay verbaut hatte.

  • Wenn du die Lamellen einzeln bekommst, kann man diese tauschen! Die Einheit muss aber demontiert werden und teilweise zerlegt werden.

    Ich habe das bei meinem f87 gemacht, weil ich dort ein Zusatzdisplay verbaut hatte.

    Bitte hier F und G nicht vermischen. Das Ding bei der G-Reihe zu zerlegen ist eine Sache. Der Zusammenbau ist was für Leute mit mindestens 12 Fingern, die alle gummiartig flexibel und nicht dicker als ein Essstäbchen sind.

  • Beim F 87 war das auch schon tricky! Da ist eine Feder, die das ganze unter Spannung hält und du musst die Lamellen in der richtigen Reihenfolge da reinsetzen, damit es anschließend wieder funktioniert.

    Falls es in Erwägung ziehen würde, wäre mein nächster Rat gewesen, vor dem zerlegen ein hochauflösendes Video zu machen, damit er nachschauen kann. Wo was hinkommt beim wieder Zusammenbau 😉


    Aber mal ehrlich, wenn BMW die Lamellen einzeln anbietet, sollte es auch eine Reparaturanleitung geben, da sie ja auch einen Wechsel vorsehen.

  • Aber mal ehrlich, wenn BMW die Lamellen einzeln anbietet, sollte es auch eine Reparaturanleitung geben, da sie ja auch einen Wechsel vorsehen.

    Ja, durch die Werkstatt mit entsprechendem Werkzeug.


    BTW: Ich habe hier noch ein 64119855409 niegelnagelneu herumliegen. Hatte immer vergessen, das in die Biete Rubrik einzustellen.

  • Wenn man handwerklich nicht unbegabt ist & keine zwei linken Hände hat, ist der Tausch kein Hexenwerk. Wichtig ist nur, die eigene Ekektronik weiter zu verwenden, damit nicht codiert werden muss.

    Klar ist es etwas tricky, die Lamellen aus & ein zu bauen.

    Man muss nur ruhig bleiben😉

    ( ja ich weis🤪 ich habs hinter mir)


    was ist denn überhaupt defekt?

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Die kleinen Plastik-/Metallteile hinter den Lamellen, die die Einstellung vom Bedienhebel übertragen sind abgebrochen (worden).

    Hast du das bei der G-Serie gemacht? Hast du Tipps oder ggf. sogar eine Anleitung? Findet man solche Anleitungen irgendwo (semi)öffentlich?