Ja, das sind schon Klopper
wenn ich das zeitlose Design als Fliegengewicht ala EW finde, sehr gerne
Ja, das sind schon Klopper
wenn ich das zeitlose Design als Fliegengewicht ala EW finde, sehr gerne
Da fragt man sich wie Firmen wie TEC oder Motec für 50% des BMW Preises sowas hinbekommen.
Zumindest die Performance Felgen ala 898 müsste in der Gewichtsklasse sein
Zumindest die Performance Felgen ala 898 müsste in der Gewichtsklasse sein
die werde ich mir auch besorgen,
wenn ich meine jetzige 791 Sommer
nach der Saison weiter anbiete.
Top Zustand für dann 2300€ in kleinanzeigen😉
ein sehr ruhig laufendes Set
Top Zustand für dann 2300€ in kleinanzeigen😉
ein sehr ruhig laufendes Set
das meine ich man bekommt die Tec mit 17kg und SC7 nagelneu für 2.000€ oder gebrauchte 898 für 2.300€ und dabei sind die 898 auch noch schwerer.
Da müsste doch BMW es auch hinbekommen eine Felge im 9kg bis 10kg Bereich zu bauen
Zumindest die Performance Felgen ala 898 müsste in der Gewichtsklasse sein
Die sind sogar noch knappe zwei, bzw. 1,5 kg drüber.
Und leider nur in matt verfügbar, was ggf. Folgekosten für Pulver/Lack verursacht.
Da fragt man sich wie Firmen wie TEC oder Motec für 50% des BMW Preises sowas hinbekommen.
Prestige Aufpreis 😉
Der Zauber dahinter nennt sich Topologieoptimierung bei entsprechendem Herstellungsverfahren. Für BMW stehen die Kosten im Vordergrund - in der Herstellung unglaublich günstig weil Preisdruck durch Stückzahl, der hohe Preis für Endverbraucher stellt eine zusätzliche Einnahmequelle dar. Dann kommen noch solche Scherze dazu wie etwa, dass wir nur unglaublich schwer zu Teile-/Traglastgutachten kommen, also sind wir wieder an OEM gebunden.
Tec und Motec hingegen beliefern mit solchen leichten Modellen lediglich direkt den Endverbraucher, dem ist sowas wie Gewicht und Design wichtiger - die Prioritäten liegen also wo anders.
Generell gesagt ist eine "easy" konstruierte Felge mit hoher dynamischer Sicherheit, die einfach nur mit Schwerkraft-/Druckguss gegossen ist billiger und leichter herzustellen als eine Topologieoptimierte Niederdruckguss geflowformte Felge.
Gefertigt werden alle Felgen sowieso in China, Vietnam, Thailand o.ä. (auch Edelweiss). Bei geschmiedeten Felgen siehts wieder anders aus.
BMW zieht uns mit den Preisen einfach nur ab, das ist gezielt. Eine BMW Felge ist auch nicht "pauschal besser", sie sind nur günstig gegossen und eben nicht bzw. nur wenig topologieoptimiert --> deswegen hohe Traglast und hohes Gewicht, mehr Material bedeutet auch höheres Flächenträgheitsmoment (Widerstand gegen Verformung), deswegen wirken sie "hochwertiger".
wenn ich das zeitlose Design als Fliegengewicht ala EW finde, sehr gerne
Edelweiß hat m. W. nur zwei Designs, LT °3, das ist mir viel zu martialisch mit seiner Ben-Hur-Kampfwagen-Optik, und LT °5, das ist mir zu konservativ à la Alpina. Abgesehen davon sind das 20-Zöller und damit für mich eh nicht attraktiv.
Zumindest die Performance Felgen ala 898 müsste in der Gewichtsklasse sein
Da wiegen die vordere und die hintere Felge je 10,6 kg. Die gibt's weiterhin für ca. 2.500 € (plus Versand) als neuen Komplettradsatz (Felgen plus Reifen) bei den üblichen Verdächtigen. M. E. immer noch ein sehr guter Gesamtpreis.
Abgesehen davon ist es in meinen Augen eine extrem attraktive Felge; da habe ich bei Drittanbietern noch nicht ansatzweise Ähnliches gesehen.
Da wiegen die vordere und die hintere Felge je 10,6 kg. Die gibt's weiterhin für ca. 2.500 € (plus Versand) als neuen Komplettradsatz (Felgen plus Reifen) bei den üblichen Verdächtigen. M. E. immer noch ein sehr guter Gesamtpreis.
Dabei reden wir von 8 und 8.5 Zoll vs. 8.5 und 9.5 Zoll und der originale Preis bei 4.600€ liegt und man die mit 40% Rabatt verkauft.
Deswegen auch der Punkt für die 4.600€ würde man erwarten eine Felge auch um 9kg hinzubekommen und die tatsächlich Performance zu nennen.
Warum sollte BMWs Preisverhalten in Bezug auf Felgen ein anderes sein als das in Bezug auf irgendwelche Flügelchen o. ä.? Das Preisniveau bei Drittanbietern wird immer günstiger sein, allein schon, weil die ihr Geraffel für mehr als nur einen Hersteller anbieten können. Die Änderung einer Einpresstiefe z. B., um den Anforderungen verschiedener OEMs zu genügen, ist fertigungstechnisch ein Klacks.
IoW, wer eine BMW-Felge kauft, fährt eine Felge, die es nur auf BMWs gibt. Wer sonst wo kauft, fährt eine Felge, die auch sonst wo montiert ist.
Na komm die Performance Teile von BMW kosten zwar mehr sind aber auch von der Verarbeitung deutlich besser. Bei den Felgen war es auch lange Zeit so und aktuell ist man nur noch auf Gewinnmaximierung aus.
P.S. Bezüglich Design hat man sich auch klassisch verhalten und das Y Design gewählt. Gibt’s x fach bei anderen Hersteller.
Designelemente wie M1063 oder 963 wären doch an der Stelle wirklich was innovatives