Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ.

  • Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich immer ein und den selben Mechaniker bekomme ^^^^. Daher kann es natürlich passieren, dass ich nicht immer gleich spontan einen Termin bekomme. Bis jetzt hat es immer einwandfrei ohne jegliche (sei es auch noch so kleine) Mängel funktioniert.


    Der Servicemeister lässt nur immer seinen besten und gefühlvollsten Mechaniker an meiner Auto.


    Gewaschen wird er natürlich auch nicht. Zum einen bringe ich das Auto immer frisch gewaschen (innen und außen) dorthin (traut sich immer keiner mehr einsteigen ^^) und zum anderen stehts immer mit auf den Aufträgen drauf.

  • Gewaschen wird er natürlich auch nicht. Zum einen bringe ich das Auto immer frisch gewaschen (innen und außen) dorthin (traut sich immer keiner mehr einsteigen ^^) und zum anderen stehts immer mit auf den Aufträgen drauf.

    Gute Idee,


    das ist bei mir normal auch so. Aber ich musste letztes Mal im Neuschnee zur NL fahren, daher war das Auto natürlich sehr schmutzig:(

  • hätte ich eine Bühne zu Hause und mehr Platz, ich würds glatt tun :) ^^ :m0007::m0007:

    Ich fahre im Winter (über 0°C) immer in eine Waschbox. Eine der 5 Waschboxen hat eine Düse im Boden zur Unterbodenwäsche. Danach Auto von oben mit entsalzten Wasser spülen und der grobe Dreck ist weg:)


    Ich bin auch am schauen nach einer kleinen Bühne die man im Boden versenken kann. Liegt aber bei 2500€:(

  • Ich fahre im Winter (über 0°C) immer in eine Waschbox. Eine der 5 Waschboxen hat eine Düse im Boden zur Unterbodenwäsche. Danach Auto von oben mit entsalzten Wasser spülen und der grobe Dreck ist weg:)


    Ich bin auch am schauen nach einer kleinen Bühne die man im Boden versenken kann. Liegt aber bei 2500€:(

    Das ist aber mal genial. Eine Waschbox mit Bodendüsen:thumbsup:


    Bei mir um die Ecke wird eine neue Waschboxenanlage gebaut, hoffentlich denken die Jungs soweit und bauen auch Bodendüsen ein.

  • Hallo zusammen


    Ich habe einen G20 in Saphirschwarz, der Lack ist die reinste Katastrophe. Mein E90 sah Gefühlt nach 8 Jahren noch besser aus als der nach einer Woche. Das Auto war bereits von Anfang an komplett "verkratzt". Habe es 2x aufbereiten lassen in meiner Garage (kostenlos), dann sah es für paar Wochen besser aus. Aktuell wieder überall diese Swirls oder wie man die Dinger nennt.


    PS: Das Auto wurde von mir nie in eine Waschanlage gefahren.

  • marc9698


    Meiner ist auch saphirschwarz und der Klarlack ist trotz nach Corona immer noch recht sensibel, selbst mein Trockentuch hat letztens wohl durch Dreck einen kleinen Kratzer in den Klarlack gemacht.


    Sieht man beim schwarzen auch sehr gut, sonst ist mein Lack aber recht dick, aber der Klarlack ist eben recht weich und sensibel.

    Im Sommer poliere ich da mal drüber, dann sollten die Kratzer auch weg sein, da sie wirklich nur ganz Oberflächlich sind.


    Deswegen nur noch Handwäsche, da minimieren sich zumindest die kleinen Kratzer.

    Allerdings Swirls etc. konnte ich noch keine feststellen, nur eben kleine Kratzer hier und da im Klarlack.