Beiträge von Schorschfranzose

    Man muss sich das eh überlegen, weil nur weil man ein Video hat, heißt es nicht das das Gericht das anerkennt und wenn das nicht als Beweis zugelassen wird, ists leider nichts wert.. das sollte man halt auch bei einer Dashcam immer im Hinterkopf haben..


    https://www.adac.de/verkehr/re…ften-deutschland/dashcam/

    So grundsätzlich hast du da wohl Recht.


    Aber wenn es zum Crash kommt, kann man im günstigsten Falle der Polizei vor Ort die Situation abspielen. Das kann helfen, um nicht auf Platz eins(Schuldiger, von der Polizei beurteilt) beim Unfallbericht der Polizei zu landen. Und gegebenenfalls den Polizeibeamten als Zeugen vorladen zulassen...


    Das beim Aufzeichnungen von Dränglern etc. doch das Kennzeichen zu erkennen sind, finde ich schon gut.

    (Gott seis gedankt, dass ich nicht mehr täglich mit dem Wagen raus muss. Allen anderen wünsche ich allzeit eine knitterfreie Fahrt :))


    Nochmal zum Aufzeichnungsprozedere:

    Wie zuverlässig arbeitet das System beim Crash...das soll doch automatisch ausgelöst werden.


    Danke und Grüße

    Also an der Qualität hat sich nichts geändert, die Kameras sind nämlich immer noch die gleichen und dadurch kann man nicht mal nen Kennzeichen erkennen auf dem Recording..

    Moin zusammen,


    ich überlege auch den Drive Recorder für 240 Euro lifetime dazuzubuchen.


    Keine Kennzeichen Erkennung...okay, geht eigentlich gar nicht, bei dem Markenanspruch...könnte ich aber unter gewissen Umständen mit leben.


    Fragen:


    Zeichnen die Kameras auch bei Parkremplern oder Einbruch auf?


    Kann man bei manueller Aufnahme die Kameras die aufnehmen sollen auswählen?


    Hat jemand schon Erfahrung mit der Aufnahme im Schadenfall gemacht...ich hoffe nicht...oder kann berichten wie zuverlässig das funktioniert?


    Gibt's eine Möglichkeit preiswerter an diese Option zu kommen?


    Danke und Grüße