Beiträge von Schorschfranzose

    Nur zur Sicherheit: Dein Auto ist frühestens BJ 03/2023 und befindet sich damit noch innerhalb der Neuwagen-Garantie. Es gibt keine Ganzjahres-Reifen mit Stern-Markierung. Du hast also, wenn du mit diesem Reifensatz zu BMW fahren solltest, keinen Garantieanspruch mehr bezüglich Komponenten, welche irgendwie in Zusammenhang mit den Reifen stehen - auch nicht hinsichtlich Verteilergetriebe. Du solltest auch auf gleiche Abrollumfänge der Räder achten, denn das ist hinsichtlich VTG wichtig. Inwiefern das mit nicht-Stern-Reifen möglich ist lasse ich mal dahin gestellt.

    Ansonsten halt die allgemeinen Basics - Schloss für Radschrauben parat haben, 140 Nm, Auflageflächen sauber, über Kreuz anziehen, die Staubschutmanschette wieder einhängen, falls es sie bei entlastetem Rad nach oben zieht.

    Danke, werde deine Info beherzigen.

    Der Wagen ist von 05/23.


    Das mit dem Abrollumfang habe ich hier schon gelesen. Checke das bei Zeiten...


    Da ich vor 05/26 nicht beim 🙂 vorstellig werde(so der Gott der BMW Autowelt das möchte 😬) und ich in 04/26 wieder auf SR wechsle, wird der 🙂 nix mitbekommen...so mein Plan...oder ist der BMW Brother watching me 👤?

    Danke für eure schnellen Antworten :love:

    Werde die Räder im Oktober selber wechseln und dann mal weiter sehen.


    Oder gibt es neben Wuchten, richtigen Drehmoment beim Räderanziehen , Einstellungen im MB sonst Wichtiges zu beachten?

    Fühle mich so ein bisschen überfordert...beim Passat B8 Bj 17 war alles noch so einfach :|


    Ganzjahresreifen, weil wir nicht im Winter mit diesem Wagen in die Berge fahren, ich auch eher defensiv unterwegs bin ...und für das Rhein/Ruhrgebiet reicht es allemal.

    Bei Sauwetter wird nicht gefahren.


    Allen gute Fahrt und bis die Tage :)

    1. Haptisch integriert. Hast du vermutlich auch auf deinen aktuellen Reifen, schau mal nach.

    2. Ja

    3. Mini Batterie. Kann mWn. mit viel Aufwand und neueinlesen der RDKS gewechselt werden.

    4. Der RDKS ist mit dem Auto "verheiratet" und der Reifen mit dem RDKS. Sprich bei Reifenwechsel bleibt dir der RDKS erhalten, nur der Reifen muss bzw. kann mit dem RDKS verheiratet werden. Bei Felgenwelchsel musst du dann den RDKS entweder von der alten auf die neue Felge packen oder aber du hast einen zweiten Satz RDKS (bspw. für den Winterfelgensatz), der dann aber ebenfalls mit dem Auto "verheiratet" werden muss.

    Hallöchen zusammen,


    habe mir einen gebrauchten BMW 18 Zoll Radsatz gekauft mit Conti Ganzj.r..für den Wintereinsatz.


    Kommunizieren die neuen Ventile mit meinem Fahrzeug und dieses weiß dann die Felgen-,Reifengröße oder Bedarf es eines Besuches beim :) oder ist das auch beim Schrauber um die Ecke möglich? Dort will ich den Radsatz vor Benutzung wuchten lassen.


    Sorry, falls diese Thema schon irgendwo abgearbeitet wurde...und Danke für eure Hilfe.


    Gruß aus der "grünen Hauptstadt Europas"(...zumindest 2017 :D)

    Danke Jungs...ist schon klar...die Kommentare ;)

    War nicht in Stimmung mich da irgendwie durchzuwühlen...eure Infos sind mir wichtiger :*


    Heute ist sowieso schwer...

    Ich habe einen Käufer für mein wunderschönes Audi Cabriolet...es käme in wirklich gute Hände...bin emotional angeschlagen :rolleyes: und der Käufer will heute mit mir die Details besprechen...

    Guten Morgen zusammen,


    bin bisher nur 3 x mit dem Cabriolet gefahren. 2 x ohne irgendwelche Assistenten.


    Gestern das erstmal auf der AB mit DAP... es geht doch aber auch nur mit Abstandstempomat oder? Und ich will auf keinen Fall mit diesen ganzen sonstigen Helferlein fahren.


    Also bitte wo ist die Taste mit der ich NUR den Abstandstempomat einschalte?


    DANKE...sorry, für diese simple Frage ;)


    Und...habe gestern auch im Stadtverkehr dieses DAP benutzt...das sollte man doch nicht tun oder?

    Die ständigen Eingriffe haben mich zur sofortigen Deaktivierung gezwungen.


    Aber fahren mit Abstandstempomat will ich auch außerhalb der AB...ohne sonstige Helferlein.


    Danke euch :)

    Ich habe gerade bei der Fa. Hörsteler Teppiche bestellt.


    Die Qualität "Luxury" ist absolute Spitzenklasse, habe mir ein Muster bestellt. Auch für die G Reihe mit den Klettpads.


    Mein Innenraum ist schwarz mit dem M-Paket für innen.

    Es ist Obsidian Black 25 geworden mit blauem Einfassband und roter Naht.

    Kostet so um die 210 Euro, so eine Qualität ist mir noch nicht untergekommen...und ich kenne mich aus.


    Ansprechpartner Frau Budke

    s.budke@hoersteler.de

    hörsteler – Premium Autoteppiche – Logomatten – Interior Design

    vorhandene Lenkrad vom Sattler entsprechend beziehen lassen

    So hatte ich das vor. In einem Youtube Video habe ich gesehen, dass der neue Bezug über das vorhandene Leder bezogen wird...wegen der Lenkradheizung...und man dann die horizontalen Nähte beibehalten muss...ist das so, oder gibt es jemanden der das auch anders macht.

    Hartplastik Paddel mit einem dünnen Carbon Einsatz fühlt sich nicht wirklich hochwertig an und biegt sich wenn man das nicht genau mittig betätigt beim schalten

    Hallöchen, Danke für deine Info. Die Paddels werden bei mir so gut wie nie zum Einsatz kommen. Bin froh wenn ich bei der rasanten Beschleunigung, meine Hände am Lenkrad halten kann ;). Es geht mir wirklich nur um die Optik. Sind denn diese "Billigpaddels" genauso wie die werkseitig verbauten?

    Moin Toffi, Danke erstmal für deine Info.


    Die Preise sind ja abartig. Ich denke auch, carbonheld ist auch nur ein Vermittler, der bezieht auch aus China. Mit dem Innenteil muss ich sondieren, mein Cabriolet hat Lenkradheizung und ACC...


    Und Qualität und Funktion okay...oder ein notwendiger Kompromiss?


    Optik ist zumindest gut, so wie ich das sehe.

    Viele Grüße