Beiträge von Schorschfranzose

    die Antwort von meinem :) ...bzw das abgetippte von BMW:


    "...wie gestern telefonisch besprochen schicke ich Ihne die Antwort von BMW.


    Aus Technische Sicht ist das Verdeck i.O. die Ursache für dir Falten ist konzeptbedingt. Evtl. Fahrzeug mit geschlossenem Verdeck mal in die Waschanlage fahren (Cabriowäsche) und dann in der Sonne stellen und trocknen lassen. Wenn Sie die Falten mit einem Dampfreiniger bearbeiten, lässt dich eine optische Verbesserung erreichen. Das Verdeck mit BMW/Profi Pflegemittel regelmäßig behandeln.


    Mit freundlichen Grüßen ..."

    Danke an CJ#22


    Die Premium selection schließt soviel aus...da kann man es auch sein lassen.

    Scheinwerfer zb sind nicht drinne.

    Scheinwerfer sind raus...oh je die Laserdinger sollen um die 6tsd Euro kosten...weiß das einer genauer?

    Bei den beweglichen Teilen da drin... :rolleyes:

    Beim H4 vom Audi habe ich in 28 Jahren 0,00 investiert ...bin aber auch zum allergrößten Teil tagsüber gefahren ^^

    PS: Wie hast du da mit der Fußstütze denn hinbekommen ? oder hat die sich einfach rausgewölbt ? ( ich kenne das Teil, da wir hierfür Entwicklungsarbeit gemacht haben, eigentlich dürfte das nicht passpassieren

    Ich fahre den erst seit Februar und 6tkm, insgesamt 16tkm Laufleistung, Bj 05/23.

    Behandle meine Fahrzeuge pfleglich .


    Aber jetzt weiß ich wenigstens wer für den Scheiß verantwortlich ist 8o

    Hallöchen zusammen,


    hole das Thema nochmal hoch.


    Habe Montag meinen g23 zum 🙂 gebracht, ein Garantiefall...Fussstütze defekt, siehe Bild.


    Dort habe ich die Knickfalten am Verdeck zum Thema gemacht.

    Man hat den "Fall" aufgenommen und an BMW weitergegeben.


    Dienstag hat mir der :) die Antwort von BMW übermittelt, per Telefon.

    Das Schreiben von BMW wollte man mir nicht zukommen lassen.

    In dem Schreiben steht "...kein Garantie Fall...bautechnisch ist das so...man soll Waschstrassen mit Cabriowäsche nutzen...Verdeck imprägnieren...nicht feucht das Verdeck verschließen...das Verdeck immer schließen, wenn man das Auto verschließt..."


    Ist es normal dass der 🙂 einem dieses Schreiben nicht zukommen lässt?

    Eine Email, auf meine Aufforderung hin, mit dem Worttext von BMW will er mir senden...mutet komisch an oder?


    Mein Verständnis zum Thema Stoffverdeck:

    Mir ist vollkommen klar, dass ein Stoffverdeck Falten bildet. Habe auch bei anderen Herstellern noch kein Verdeck ohne Falten gesehen.

    Für mich muss ein Cabriolet auch ein Stoffverdeck haben, den Vorgänger hätte ich nie gekauft. Faltenbildung gehört irgendwie wie dazu...bis zu einem gewissen Grad.

    Nur durch die "Kassetten" der Dachkonstruktion des g23 liegen die Soffbahnen so gepresst aufeinander, daß ich befürchte, es wird zu "Sollbruchstellen" kommen.


    Bei meinem Audi Cabriolet 2,3 Bj 1993, 190tkm(nur Schönwetterfahrten) 28 Jahre Haltedauer(immer noch das 1.Verdeck), habe ich natürlich auch Falten im Verdeck gehabt...wenige für das Alter...da wurde aber auch nix gepresst.

    Und habe es immer vorsichtig mit dem Waschhandschuh und normaler Sonax Autowäsche...das orange Zeug...gewaschen...nie imprägniert.


    Lange Rede kurzer Sinn:

    -- werden die Schreiben von BMW nie an den Kunden weitergeleitet?

    -- werde jetzt immer 1 x im Jahr das Verdeck imprägnieren.

    -- nie Waschstrasse

    -- die anderen Empfehlungen habe ich schon immer umgesetzt

    -- bleibt zu hoffen, daß die Gebrauchtwagengarantieversicherung so lange abzuschließen ist, bis ein Garantiefall entsteht...oder doch nie :thumbsup:


    Mein 🙂 könnte auch kein neues Verdeck verbauen "...dass könne man nicht, hatten noch keinen Fall..."


    Ich erfreue mich trotz dieser etwas mulmigen Gesamtsituation immer wieder am schönen g23. Hoffe, dass die Faltenbildung nicht so schnell passiert wie die meine 🙏


    Wünsche euch viele schöne Stunden bei bestem Wetter im offenen Cabriolet.

    ...wobei, ich mag den auch geschlossen zu fahren 😊

    Hallöchen zusammen,


    wollte das Thema nochmal hochholen.

    Ich habe die neuen Autoteppiche schon ein paar Wochen im Einsatz.


    Es ist dann doch die flachere Teppichqualität von der Fa. Hörsteler geworden. Nur hier konnte die zwei unterschiedlichen Farben der Umkettelung realisiert werden.

    Ist auch ein bisschen günstiger...so 180 Euro der Satz(4teilig).


    Optisch sieht es in Real besser aus.

    Da ich das Sport Pro Paket habe, ist es eine schöne Aufwertung des Interieur.


    Die Farbe ist "obsidian black"

    Qualitativ kommt diese höchste Qualitätsstufe von Hörsteler nicht ganz an das Original heran.

    Aber Passform, Verarbeitung, Service etc. stimmt.


    Alles in allem eine Empfehlung wert.

    ...ein generelles Interesse an einer Tour über die Pässe der Hoch- und Seealpen?

    Sehr gerne.


    Ich kann da auch schon konkret werden.

    1 Woche im September habe ich von meiner Frau für solche Touren die Erlaubnis bekommen :love:


    ...sie darf noch arbeiten und auf Pässen wird ihr regelmäßig schlecht.


    Mein Bekannter mit dem ich das bisher unternommen habe, ist mir zu unverlässig geworden.


    Meine nächste Gelegenheit wäre also im September 26 und das die nächsten 4 Jahre.


    I stay tuned...companeros :thumbsup:

    ...da hast du natürlich recht. Werde einen annehmbaren Kompromiss suchen und irgendwann die Tour mit gnä Frau und deutlich mehr Zeit nochmal fahren.


    Aber ich werde die Zeit genießen und die überspielte Musik, vom schon ewig nicht mehr abgespielten ipod, hören und in alten Erinnerungen schwelgen...so der Plan...:/, :thumbsup: