Beiträge von Suri

    Deshalb hatte ich im anderen Thema wo es um einen Reifen ging geschrieben das nachmessen ratsam wäre

    Okay,hab ich nicht gesehen.

    Jedoch gehöre ich eh zur Fraktion auf Nummer sicher.

    Ich würde wohl alle 4 neu und gut ist.


    Auf meinem wurde ein Reifen erneuert durch BMW vorne Rechts, die anderen 3 hatten nichtmal 1mm abnutzung. Beim Bremsen hat das Auto verrückt gespielt......ich musste dann feststellen (BMW war nicht fähig dazu) das der neue Reifen eine Mercedes kennung hat. ;(


    Nach der aktion und kein Bock auf VTG PRobleme hat ich jetzt alle 4 neu :thumbup:


    • Reifengröße, Hersteller und Reifenprofil müssen auf allen Radpositionen gleich sein, nur bei Mischbereifung sind unterschiedliche Reifengrößen zwischen Vorderachse und Hinterachse zugelassen.
    • Der Profiltiefenunterschied der Reifen aller Radpositionen darf nicht mehr als 2 mm betragen (Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung)

    Dazu muss ich aus meiner Erfahrung sagen,das man nicht pauschal 2mm sagen kann.

    Ich habe mir 4 neue Pirelli PZ4 PZero Runflat Mischbereifung geholt, mit BMW Stern versteht sich.


    Es gibt von Werk aus eine leichte Profiltiefendifferenz zwischen VA und HA die genauen Werte weis ich nicht mehr aber ich glaub es waren locker 0,5mm.

    Das mit dem vor Umbau mit dem Prüfer reden,bzw Umbau planen klingt gut.


    Was ich meinte ist folgendes, noch 2 Hinterräder kaufen und anbauen und dann hoffen das der Prüfer mitmacht. Wenn es nicht klappt hat man dann umsonst die Räder gekauft und muss zurück bauen....das ist das was mich von diesen Umbauten ohne ABE grundsätzlich abschreckt

    Ja 255 rundherum klingt gut.

    Aber auf Serienrädern? Die haben ja unterschiedliche Breite die Felgen.

    Gleiche Reifen auf unterschiedliche Felgenbreite macht meiner Meinung nach unterschiedliche Abrollumfänge weil der Reifen auf der breiteren Felge quasi gezogen wird.

    Wenn dann 255er alle 4 auf 4 gleichen felgen denke ich.


    Erstmal abwarten was die Zeit bringt,wer weiß ob ich ihn bis Ende der Garantie noch fahre :/ oder ob es mich vorher überkommt und ich ein KW DDC reinhaue

    Wenn ich nicht zu 95% BAB fahren würde hätte ich längst vorne 255er Reifen und mehr Sturz durch die Achslenker vom 4er.

    Ja da bin ich raus, was solche umbauten angeht.

    Gerade mit anderen Rad/Reifenkombinationen bin ich vorsichtig zwecks Verteilergetriebe...

    Und da ich eh noch Garantie hab werde ich mir wohl selbst Tieferlegen+Spurverbreiterung erstmal verkneifen :| auch wenn er das sehr nötig hätte

    Generell die VA und die Lenkung sind ein großes Problem vom 340er auch Fahrdynamisch überfährt der total die VA, beim M3/4 ist man das gut angegangen und dort wurde das Thema fast gelöst für die Straße

    Das fängt für mich schon bei den 225er Vorderreifen an,hab das gefühl die haben mit den 1.9t des m340er g21 zuviel zutun.


    Schade das die Lenkung für mich so schlecht ist, das passt einfach nicht zum Rest des Autos

    Ich bin auch nicht begeistert von der Lenkung, kann dir aber sagen das es nach dem Tausch der Lenkung mit der Zeit besser wird.

    Es wird dann im laufe der Zeit/Laufleistung besser? Merkwürdig...


    Ich glaub bei dir wurde doch auch schon mehrmals die Lenksäule gewechselt,falls ich mich recht errinnere.


    Das nen M340i so schlecht fährt was Lenkung angeht, hätte ich im Leben nicht erwaret.

    Sportliche Modelle von Ford und Hyundai können das um Welten besser.