Bzgl. Geschmiedet fallen mir die Borbet FF1 ein, unglaublich leicht und damals auch noch unglaublich günstig. Werden leider nicht mehr hergestellt, in 18" sind noch einige inseriert, die 19er gibt's leider nicht mal gebraucht...
Beiträge von Woody
-
-
Kann den Post nicht mehr editieren, die Amerikaner fahren anscheinend irgendwas zwischen et25-28
-
Hallo Freunde,
ich hab den 19" Fred durch und bin nun bei Seite 280 vom 20" Fred, falls die Antwort danach gefallen ist tut's mir leid...
Könnte jemand mit Eibach Pro Kit und bekannter Felgendimension was nachmessen?
Abstand Felge und Reifen zum Federbein (vertikal und horizontal)
Abstand Reifen zu erster möglicher Schleifstelle im Radkasten
Einfacher gesagt möchte ich 255/35R20 auf 9j ca. ET30 fahren und weiss aber nicht ob sich die Breite mit 35er Querschnitt ausgeht. Vorne muss ich ja sowieso ums Federbein herumbauen.
35er QS wegen der Traglast auf der HA.
Hätte generell jemand eine Idee in welchem ET Bereich ich dafür unterwegs sein muss?
Ich brauche mindestens 6mm zu Anbauteilen (Koti) und 4mm zum Federbein.
Danke schonmal

-
Mich würde das Gewicht der UA24 bay in 9x19 interessieren
-
Meine Traumkombo, die ich schon seit einem Jahr suche wäre 255/35R19 auf 9J rundum mit vorne ET27 (oder 25, keine Ahnung ob sich das mit der Eintragung noch ausgeht) und hinten ET30 oder 35.
Als Reifen hätte ich den SC7 oder GY ASY 6 genommen.
Muss mich da an die österreichischen Behörden halten, ich glaube bei uns ist es etwas strenger.
Die Limo hat hingegen riesige Vorteile verglichen zum Kombi was Eintragung betrifft.
Reifenpreise sind auch nicht zu unterschätzen, 4x genannte Maße sind weitaus günstiger als Mischbereifung.
Das Untersteuern bei 6 Zylindern an der VA und 225ern ist meiner Meinung nach zu stark zu spüren.
Mein vorheriger A4 B8.5 mit 245 rundum fuhr sich in Kurven flinker und allgemein eher wie ein Go Kart.
Aber keine Ahnung wie es in Realität dann wirklich ist...
Derzeit habe ich mich in die Motec MCR4 verliebt, habe ich vergessen zu erwähnen.
-
Servus Fabian,
ich habe so ziemlich das Gleiche vor wie du - Eibach PK rein und möglichst leichte 19er in Y Speichendesign, allerdings als square setup.
Du kannst die 898 schon mit breiteren Reifen fahren, die Felge hat vorne 8J und hinten 8,5J aber natürlich läufst du mit größerer seitenwand Gefahr, dass es aussieht wie Ballonreifen von einer Junkers aus WW2.
Als weitere Ideen zum Thema Y Speiche kann ich folgendes in den Raum werfen:
Concaver CVR2 (ca. 10,8kg in 19x9)
Barracuda Inferno (12,1kg)
Japan Racing SL01 (9,2kg)
Sparco Podio (12,5kg)
Borbet Y (11,4kg)
TEC GT-6 Evo (10,6kg)
Damina Performance DM13 Superlight (9,3kg)
ATS Competition 2 (11,4kg)
OZ Estrema GT HLT (10,9kg)
Diewe Alla (15,9kg :clownface:)
Dabei ist sicher nicht jede Felge in der Breite und/oder notwendige Traglast verfügbar, allerdings hat es mir geholfen auf neue Gedanken zu kommen.
Warum möchtest du dickere Reifen fahren? Ohne es selbst erfahren zu haben aber rein von den bekannten passenden Maßen, die im 19" und 20" Fred besprochen wurden bist du mit ET und Breite der Felgen schon ganz schön am Limit - da dann auch noch dicke Reifen aufzuziehen macht das ganze noch knapper. Abhängig von der Felge kann es sein, dass du vorne noch 3mm Distanzen brauchst um nicht beim Bremssattel anzustehen...
Meiner Meinung nach ist die OZ die schönste, bietet auch eine riesige Auswahl an Größen - wie es mit Gutachten dabei ausschaut ist fraglich, im Netz findet man eher wenig und angeblich lassen sie sich das auch nochmal extra vergebühren.
Preis/ Leistung gepaart mit Individualität sind Concaver und JR ganz weit vorne.
EDIT: Du kannst auch 235 gepaart mit 275 Fahren, machen viele 20" Fahrer so..
-
Der Zauber dahinter nennt sich Topologieoptimierung bei entsprechendem Herstellungsverfahren. Für BMW stehen die Kosten im Vordergrund - in der Herstellung unglaublich günstig weil Preisdruck durch Stückzahl, der hohe Preis für Endverbraucher stellt eine zusätzliche Einnahmequelle dar. Dann kommen noch solche Scherze dazu wie etwa, dass wir nur unglaublich schwer zu Teile-/Traglastgutachten kommen, also sind wir wieder an OEM gebunden.
Tec und Motec hingegen beliefern mit solchen leichten Modellen lediglich direkt den Endverbraucher, dem ist sowas wie Gewicht und Design wichtiger - die Prioritäten liegen also wo anders.
Generell gesagt ist eine "easy" konstruierte Felge mit hoher dynamischer Sicherheit, die einfach nur mit Schwerkraft-/Druckguss gegossen ist billiger und leichter herzustellen als eine Topologieoptimierte Niederdruckguss geflowformte Felge.
Gefertigt werden alle Felgen sowieso in China, Vietnam, Thailand o.ä. (auch Edelweiss). Bei geschmiedeten Felgen siehts wieder anders aus.
BMW zieht uns mit den Preisen einfach nur ab, das ist gezielt. Eine BMW Felge ist auch nicht "pauschal besser", sie sind nur günstig gegossen und eben nicht bzw. nur wenig topologieoptimiert --> deswegen hohe Traglast und hohes Gewicht, mehr Material bedeutet auch höheres Flächenträgheitsmoment (Widerstand gegen Verformung), deswegen wirken sie "hochwertiger".
-
Danke aber die sind nicht in meiner Wunschdimension erhältlich und noch dazu viel zu schwer.
-
Falls es mal jemanden interessiert, der Unterschied zwischen 650kg und 690kg kommt daher, dass der Hersteller maximal 690kg zulässt, der tüv aber nur 650kg. Anbei die Bestätigung unterschrieben von JR, nur leider eben kein Prüfdokument, somit wertlos.
Als Alternative hab ich herausgefunden, dass die motec mcr2 in 9x19 et27 (wie Edelweiss VA) bis 690kg Freigegeben ist.
Nur leider in der Dimension erst ab Frühjahr 26 wieder lieferbar laut support.
Kennt jemand eine andere Bezugsquelle? Hab leider in keinem Shop diese Dimension gefunden.
-
Servus Stefan,
Welche Reifenkombination hattest du da montiert? Wäre ein Versand u.U. auch nach Österreich möglich?
Danke und liebe Grüße!