Beiträge von BORS2831

    Also Umlenkrollen und so kann sich die Werkstatt anschauen... die sollten normalerweise noch in Ordnung sein.

    Oft macht die große Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle Probleme, die siehst du auch nur wenn du die Stoffverkleidung vorne am Motor abnimmst.

    Neuer Keilriemen kann man machen, kostet nicht die Welt. Die Riemenscheibe liegt so ca. bei 800€ glaube ich .... bitte nur die Originale von BMW / Corteco nehmen.


    192.000km würde ich die Riemenscheibe definitiv prüfen lassen. Meine ist auch deutlich zu früh ausgefallen.... Materialfehler oder keine Ahnung. Hat ja auch zum Glück BMW noch gezahlt.

    Hast du die Riemenscheibe mal geprüft ? weil du auch gerade von Keilriemen sprichst.


    Meine Riemenscheibe ist bei ca 90.000km in zwei Teile gerissen , teilweise auch komische Geräusche vom Riementrieb gehabt.

    Wurde von BMW komplett neu gemacht und nun ist alles wieder in Ordnung. Könnte sein das die Riemenscheibe eine Unwucht hat.


    Und ja die sind auch bei den B Motoren ein riesen Problem , nicht nur bei den alten N Motoren. In unserer Werkstatt schon mehrere Fälle bekannt.

    Ich merk es bei meinem auch nur daran das er unterm Comfort Modus die Gänge deutlich höher zieht so bis 2500 Umdrehungen. Auf der Autobahn würde ich es natürlich nie merken , bis jetzt ist es natürlich nur im Stadtverkehr aufgefallen.


    Und er öffnet die Nieren vorne.

    Mache ich auch nicht. :D Hab es nur mal getestet.... weil ich was von gerissenem Turbolader gelesen habe.


    Das kann ich mir aber nicht vorstellen, sonst würde er nicht so gut laufen....


    Ich werde auf jeden fall nachdem ich Freitag mein Auto zurück habe ausführlich hier berichten , denke das kann bei den Dieselfahrern noch häufiger auftreten. :)

    Ich denke das Flexrohr wurde noch nicht geprüft. BMW hat erstmal den Motorraum an bestimmten Stellen neu abgedichtet , da gab es von BMW eine Maßnahme zu bei G20.


    Mir wurde auch noch Entkopplungselement hinter DPF genannt , ist das vermutlich das Flexrohr ?


    Vermutung meinerseits liegt irgendwo am DPF oder dahinter , da es keine Rußspuren gibt. Somit müssen die Abgase ja schon gefiltert worden sein.


    AGR Kühler sollte passen, da sehe ich auch keinerlei Rußspuren. Hab das Auto im Sommer 23 übernommen , daher sollte der Rückruf vorher gelaufen sein.

    Bei Eingabe meiner VIN auf der BMW Homepage steht das es akuell keine Rückrufe für mein Auto gibt.


    Ich hab im Internet noch gelesen das beim G60 520d auch jemand Abgasgeruch im Innenraum hat, auch nur beim stehen an der Ampel während der DPF Reg.

    Bei Ihm hatte wohl der Turbolader einen Riss, der sich bei Hitze ausgedeht hat.


    Kann ich mir bei mir aber nicht Vorstellen, auch wenn ich während der aktiven Regeneration voll durchbeschleunige zieht mein 320d wirklich echt sehr sehr gut nach

    vorne, wenn da ein Riss währe würde es doch einen Fehler geben da er Druck verliert.


    Ich gebe Freitag auf jeden fall bei BMW mit das Flexrohr und Entkopplungselement geprüft wird. Bis Anfang September hab ich sogar noch Premium Selection.

    Ich fahre beide Autos vorher immer schön warm , direkt nach dem Ölwechsel bei BMW.


    Dann die Flasche etwas schütteln und einfach in den Motor einfüllen.

    Damit es sich ordentlich verteilt fahre ich danach 20km sanft mit den Autos und stelle die danach ab.


    Nutzen es wirklich schon sehr lange und bis jetzt noch keine Überfüllung gehabt , ich vermute das ab Anzeige max. noch 200-300ml "Reserve" reingehen die einfach nicht angezeigt werden.
    Ich messe den Ölstand hin und wieder mal , stehen alle dauerhaft grün bei max - somit alles perfekt.

    Mein Problem am Archoil 9200 V2 ist die Dosierung.

    Man muss einen gewissen Teil vom Gesamtvolumen weglassen, was z.B. bei einem offiziellen Wechsel nicht geht.

    Ich hab es einfach trotzdem in den Motor gefüllt. Mein BMW Partner füllt immer etwas unter max Anzeige auf , 200ml Archoil aufgefüllt und der Stand ist auf max.

    So mache ich es beim F10 und G20 , keinerlei Probleme. Aber das muss jeder selber wissen , normalerweise sollte man das natürlich nicht machen.
    Bin damit aber jetzt noch in keine Überfüllung geraten , also alles fine.

    Guten Tag liebe Community,

    ich nehme seit ca einem halben Jahr bei der DPF Regeneration Abgasgeruch im Innenraum wahr.

    Sobald ich an einer Ampel stehe, riecht es stark , beim losfahren ist der Geruch wieder fast bis komplett

    verschwunden. Im normalen Fahrbetrieb kalt / warm ist gar nichts zu riechen.

    Mein BMW Partner hat bereits die Maßnahme von BMW "Abgasgeruch im Innenraum" wo bestimmte Stellen

    neu abgedichtet werden, durchgeführt. Leider ohne Erfolg.

    Am Freitag habe ich erneut einen Termin bei BMW, hat jemand eventuell Hinweise die ich dort

    mitgeben kann?

    Mein Motorraum ist komplett sauber, quasi wie ein Neuwagen.

    Ich fahre einen 320d aus 2019 mit nun 108.000km auf dem Tacho, sehr gepflegt.

    Falls ich Informationen vergessen habe, kann ich diese gerne nachreichen.

    Hat jemand schon mal sowas ähnliches gehabt und kann mir Tipps geben ?


    Mit freundlichen Grüßen, BORS

    Hab in meinem 320d sowie im 525d schon länger das Öladditiv Archoil 9200V2 im Einsatz.


    Schütz den Motor und lässt ihn auch etwas ruhiger laufen.


    Ich kann es empfehlen und gib es bei jedem Ölwechsel dazu.