Ist kein MH , nur ein Verbrenner.
Beiträge von BORS2831
-
-
Das denke ich auch
in der App bin ich immer unter dem Durchschnitt der Community
Kannst du etwas mit der 1:16:08:40 d anfangen? bezüglich der Start / Stopp - da bin ich ehrlich gesagt
etwas aufgeschmissen. Kann ich schlecht einschätzen bei der Laufleistung ob das viel / wenig ist
-
Moin BMW Fans ,
ich hätte eine kleine Frage bezüglich der Verbrauchswerte meines 320d ab Werk von 2019.
Wie sehen für euch die Werte bezüglich der Start / Stop Zeit aus? Ist das viel? Ich kann mit der Zeit dort leider nicht viel anfangen,
bzw. das sehr schlecht einschätzen. Verbrauch ist meiner Meinung nach sehr in Ordnung , die Durchschnittsgeschwindigkeit ebenfalls.
Ich habe ihn letztes Jahr 08/23 mit 80.000km gekauft und fahre seitdem dauerhaft ohne Start / Stop.
Dieses Jahr im Januar bin ich bei ZF gewesen , da wurde das Getriebeöl getauscht. Laut denen war das Öl sogar noch top, es war nur ganz ganz leicht braun ,
kaum Abrieb in der Ölwanne vorhanden. Deshalb bin ich auch davon ausgegangen , es ist fast kaum Kurzstrecke gefahren worden .
Grüße ,
BMWBORS.
-
Hallo Portimao,
meine Anzeige am 320d ist auch nicht ganz genau. Hin und wieder steht er genau auf max und manchmal ein Stück drunter.
Ich glaube die Anzeige ist einfach nicht zu 100% genau. Ist aber jetzt auch nur meine persönliche Erfahrung.
-
Leider ja
Darf ich fragen warum " Leider ja " ?
Grüße . -
Ich war bereits bei 3 Verschiedenen BMW-NL und einem Vertragshändler.
Es läuft im wesentlichen immer so ab: Servicetechniker/Meister nimmt Vibration war --> "Danach müssen wir schauen" --> Dann finden Sie nichts und erklären es zum "Stand der Technik"
Im Detail:
Seit dem Besuch bei NL 1 vibriert mein Auto, stinkt unerklärlich nach Getriebeöl und hat Kratzer im Lack bis auf die Grundierung. Dort ist man der Meinung das Fahrzeug sei einwandfrei und das sei eben der "Stand der Technik"
NL 2 hat mir für 1000€ ne neue Batterie verbaut und an den Injektoren rumgesucht ohne Verbesserung. Sie möchten auch nicht mehr weitersuchen, denn wenn man nichts findet ist das halt so und damit müsse man dann leben.
NL 3 war sofort der Meinung, dass etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt, möchte aber wieder an den Injektoren rumsuchen die jetzt schon mehrfach überprüft wurden. Für den Spaß soll ich dann einen Werkstattauftrag ohne Kostenvoranschlag und ohne konkrete Vermutung unterschreiben, was bei Stundensätzen von 230€ imo ein Blankoscheck ist, weshalb ich mich weigere.
BMW und ihre Kundenbetreuung will von all dem nichts wissen.
Da beim Besuch bei NL1 wie oben beschrieben noch mehr schiefgelaufen ist und mein BMW durch das in den Innenraum dampfende Getriebeöl nicht mehr fahrtauglich ist, habe ich mich inzwischen dazu entscheiden hier rechtliche Schritte einzuleiten. Im Zweifel darf dann eben der Gutachter feststellen was "Stand der Technik" ist und was nicht.
Da ich eigentlich Fan der Marke bin finde ich das ganze sehr Schade und bin das so eigentlich auch nicht von BMW gewohnt.
BORS2831 kannst du nochmal berichten wenn du ein Vergleichsfahrzeug gefahren hast?
Hallo,ca. Ende November habe ich dafür einen Termin bei meinem Händler des Vertrauens. Mal schauen was die dazu sagen, es wurde auf jeden fall schonmal als nicht korrekt eingestuft.
Ich tippe bei meinem auf Motorlager, bin mir aber nicht ganz sicher. Wenn man bei 900 Touren ist, vibriert sogar die Karosse. Das habe ich heute mit dem Werkstattleiter
zusammen getestet. Einer gibt ganz vorsichtig Gas und ich stand draußen, wenn man das Auto anfasst vibriert es.
-
Okay das klingt wirklich alles sehr komisch. Injektoren kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dann hätte man auch auf höheren
Drehzahlen Probleme / Leistungsabfall ... oder einen Fehler im Speicher.
Ich platziere es bei meinem BMW Partner nächste Woche und werde berichten. Muss sowieso noch dort vorbei, dann zeige
ich es dem Werkstattleiter.
-
Ach so an den Injektoren haben sie rumgesucht. Erster Test auf Rundlauf ergab dass Zylinder 4 außerhalb der Laufruhewerte sei und ein Injektor kurz vor dem Abkratzen sei.
Ich sollte dann drei Tankfüllungen lang additiv reinkippen um den Injektor zu reinigen. An der Vibration geändert hat es nichts. War aber eine hervorragende Taktik um etwas Zeit zu schinden bis das Fahrzeug aus Kulanzzeitraum und BPS raus ist.
Daraufhin haben sie die Injektorwerte nach München zur Analyse geschickt - alles i.O.
Ein neuer Rundlauftest den ich vor kurzem hab machen lassen war in Ordnung.
Kann mir aber nicht vorstellen dass es am Motor liegt. Der läuft in anderen drehzahlbereichen rund und ruhig. Ein solches mechanisches Problem würde sich ja tendenziell eher mit höherer Drehzahl verstärken?
Meine Vermutung liegt auf DPF/AGA/Flexrohr. Dass da was beim Einbau schiefgegangen ist oder das AT-Teil was sie eingebaut haben defekt ist.
Wahnsinn was die bei dir schon getauscht haben. AGR und Luftmassenmesser wurden bei mir auch schon getauscht - das hatte aber eine andere Ursache. Die ist nun zum Glück behoben.
Lass es definitiv mal von einem anderen BMW Partner prüfen, wie von CJ#22 schon beschrieben.Ich hab meinen auch mal auf den Prüfstand bei einem Bekannten in der Firma gestellt um zu testen wie der Motor funktioniert. 198 PS und 420 NM sind rausgekommen, rennt für einen 20d schon sehr gut.
Getriebe hatte ca. 10 PS Verlustleistung. Laut ihm läuft meiner absolut Einwandfrei...
-
Ich konnte es tatsächlich mit anderen Fahrzeugen vergleichen.
118d Aut. (F40) - absolut sanft keine Vibration
320d Aut. (G21) - keine Vibration
320d Aut. (G20) - leichte Vibration aber kein Vergleich zu dem Dröhnen was ich habe.
Zudem wäre es mir in 2 Jahren und 30tkm bestimmt schon früher aufgefallen (ich fahre viel in der Stadt).
Mit etwas Vibration kann ich leben. Mit einem Dröhnen so stark als würde man bei 80 die Fenster hinten runtermachen nicht.
Also so stark ist es bei mir längst nicht. Wirklich nur ein ganz sanftes Brummen. -
Ich werde nächste Woche mal zu meinem BMW Partner fahren und ihn darauf ansprechen.
Bin mit denen relativ "vertraut" , sodass wir auch mal mit einem anderen 320d testen können.
Konntest du das mal mit anderen Fahrzeugen vergleichen eventuell ist es da genauso ?
Weil wenn das immer bei der gleichen Drehzahl ist, kann es sein das das einfach Motorbedingt so ist.
Bei meiner einen Ducati haben Sie bei ziemlich genau 4800 Umdrehungen immer die Schrauben der Motorhalterung angefangen selbst rauszudrehen weil die genau bei 4,8 immer sehr eklig vibriert hat.. war einfach Stand der Technik, der Motor mochte die Drehzahl wohl einfach nicht da alle Modelle mit dem Motor das hatten..