Alles anzeigenHab heute eine für mich kundenunfreundliche Handhabung bei meinem BMW Betrieb erlebt und hätte gerne eure Meinung dazu gehört bzw. ob dies bei euch vielleicht auch schon mal so war.
Mein Fahrzeug hat Anfang des Jahres in unregelmäßigen Abständen die Fehlermeldung Energiemanagement prüfen angezeigt. Da ich ohnehin einen anderen Termin hatte, hab ich das natürlich auch gleich erwähnt und überprüfen lassen. Ich hab die Fehlermeldung auch fotografiert und vorgezeigt.
Fehler tritt laut eigener Recherche gerne bei Plugin und Mild Hybridmotoren auf , also nichts Unbekanntes.
Mein Auto ist noch fast 2 Jahre in der Werksgarantie + 2 Jahre Premium Selection, für mich war klar, das alles was mit Fehlermeldungen zu tun hat, das das BMW übernimmt.
Heute bekomme ich die Rechnung unter anderem mit dem Posten für den Energiemanagement Fehler.
Ich habe angerufen und gefragt ob dies nicht von der Garantie gedeckt ist, mir wurde erklärt da kein Fehler abgelegt wurde und somit für BMW nichts nachweisbar ist, kann auch kein Garantie Antrag gestellt werden.
Als ob ich mir den Fehler aus dem Fingern gesaugt hätte, dabei war es doch mein BMW der mir gesagt hat, Servicepartner aufsuchen.
Im Umkehrschluss hätte ich BMW nicht aufgesucht und es wäre etwas gewesen, hätte ich wahrscheinlich erst recht keinen Anspruch auf Garantie, weil ich die Fehlermeldung ignoriert habe.
Das ich ein Foto der Fehleranzeige habe, ist irrelevant - laut BMW existiert kein Fehler....
Hatte wer ähnliche Erfahrungen, das die Garantie verweigert wurde, weil kein Fehler abgelegt wurde?
Da stimmt etwas nicht , nach meiner Meinung.
Mein 320d hatte Probleme mit dem Schwingungstilger, dieser ist bei 95.000km zerbrochen. Es war im Auto KEIN Fehler hinterlegt.
Meine BMW Niederlassung hat 7-8 mal mein Fahrzeug da gehabt und es wurden viele Sachen getauscht, bevor die richtige Ursache, der Schwingungstilger, gefunden wurde.
Erst wurde das AGR getauscht, dann der Luftmassenmesser. Danach das Getriebeöl gewechselt, Getriebeölwanne , und so weiter....
Irgendwann ist dann der Keilriemen gerissen , dann ist man endlich auf den Fehler gekommen , der Schwingungstilger hat das rucken verursacht. Dieser konnte auch manchmal frei drehen laut BMW.
Mein Servicemitarbeiter hat mir genau das gleiche erzählt, bis das ganze an den Niederlassungsleiter hoch eskaliert wurde.
Mir als Endkunde ist es völlig egal ob im System ein Fehler hinterlegt ist oder nicht ? Das Auto läuft nicht und das ist euer Problem. Nicht das vom Endkunden.
Das ganze hat der Niederlassungsleiter genauso gesehen und wir mussten am Ende auch keinen Cent bezahlen.