Beiträge von BORS2831

    Da stimmt etwas nicht , nach meiner Meinung.


    Mein 320d hatte Probleme mit dem Schwingungstilger, dieser ist bei 95.000km zerbrochen. Es war im Auto KEIN Fehler hinterlegt.
    Meine BMW Niederlassung hat 7-8 mal mein Fahrzeug da gehabt und es wurden viele Sachen getauscht, bevor die richtige Ursache, der Schwingungstilger, gefunden wurde.

    Erst wurde das AGR getauscht, dann der Luftmassenmesser. Danach das Getriebeöl gewechselt, Getriebeölwanne , und so weiter....

    Irgendwann ist dann der Keilriemen gerissen , dann ist man endlich auf den Fehler gekommen , der Schwingungstilger hat das rucken verursacht. Dieser konnte auch manchmal frei drehen laut BMW.


    Mein Servicemitarbeiter hat mir genau das gleiche erzählt, bis das ganze an den Niederlassungsleiter hoch eskaliert wurde.

    Mir als Endkunde ist es völlig egal ob im System ein Fehler hinterlegt ist oder nicht ? Das Auto läuft nicht und das ist euer Problem. Nicht das vom Endkunden.
    Das ganze hat der Niederlassungsleiter genauso gesehen und wir mussten am Ende auch keinen Cent bezahlen.

    Nein das glaube ich nicht. Meiner ist 6 Jahre alt und hat 107.000km gelaufen.


    Ich lasse es ca. bei 150.000km reinigen , das reicht. ( meine Meinung )


    Getriebe habe ich bei 80.000km spülen lassen , Öl war gerade mal minimal braun und kaum Abrieb in der Ölwanne. Hätte laut ZF auch noch 50.000km drin bleiben können.

    wunderschönes Auto - Glückwunsch ! :)

    Also ich bewege meinen auf 5,3 L über den Arbeitsweg 20km. Niedrigster Verbrauch war bei 4,8 L , da war es aber auch sehr warm.

    Bei kälteren Temperaturen eher 5,5-5,8 L .

    Dein Auto muss sich auch erst auf deinen Fahrstil anpassen. Das hatte ich bei meinem 320d als ich ihn 2023 gekauft habe , genauso.

    Da war ich im Schnitt anfangs immer bei 6L , der Verbrauch ist dann langsam gesunken. :)


    unter 4L war ich noch nie, da würde ich vermutlich den Verkehr blockieren. :D

    Okay danke Kennz weis - wieder etwas dazu gelernt. :)


    Mir wurde es bei BMW so erklärt, dass der Schwingungstilger mittlerweile anscheinden ganz anders aufgebaut ist.

    Da sich das ganze echt ungesund angefühlt hat , hatte ich irgendwie Angst das mein Motor dauerhaft dadurch geschädigt wurde .


    Aber mit dem neuen Riemtrieb rennt er wieder einwandfrei.

    Ich hätte noch ein kleines Anliegen bezüglich meinem BMW 320d G20 B47.

    Vor ca. 8 Monaten ist mein Schwingungsdämper komplett zerbrochen bzw. hat sich zerlegt.

    Das Auto hat manchmal nach dem Start kräftig bei ca. 30-40 km/h geruckt, laut BMW Partner hat sich hier der Keilriemen kurzzeitig verkeilt.


    Das ganze ist 5-6 mal passiert , bis ich auf dem Heimweg etwas abreißen gehört habe. Dann stieg Qualm aus dem Motorraum, der Keilriemen war komplett kaputt.

    Bis zu meinem BMW Partner 5 km habe ich es noch gerade so geschafft.



    Dann wurden folgende Teile getauscht ( siehe Anhang ). Die Rechnung lag glaube ich bei ca. 2000€, das hat natürlich mein BMW Partner vollständig bezahlt.


    Meine Frage jedoch, können hier jetzt bleibende Schäden am Fahrzeug auftreten ? Nachdem die ganzen Teile getauscht wurden, läuft das Auto einwandfrei.

    Jedoch habe ich aufgrund das ich vom N57 gehört habe, das bei einem defekten Schwinungstilger die Hauptlager beschädigt werden können, wenn dieser z.B. eiert , totale Angst.


    Der Werkstattmeister sagte zu mir, dass am Fahrzeug keine bleibenden Schäden entstanden sind.


    Ich habe das ganze mal geprüft und der Riementrieb sieht nun sehr sauber und halt komplett neu aus. Trotzdem wollte ich hier mal gerne eine zweite Expertenmeinung hören. :)

    Das macht meiner glaube ich auch. Zumindest habe ich im Motorraum noch nicht nach der Herkunft gesucht.


    Aber mein 320d fiept auch im Leerlauf und man hört es nur wenn man neben der Motorhaube steht.


    Ist wie so ein leises elektrisches Fiepen... Fieeeepppp.... neben dem Motorgeräusch. Ich hätte jetzt gesagt es ist die Lichtmaschine , das mit der Klima AUS habe ich nicht getestet.


    Hab aber auch keine Probleme was Elektrik oder Klima angeht.